Please activate JavaScript!
Please install Adobe Flash Player, click here for download

Premiumpartner2010

77 Heraeus Dental – Werkstoffe für Praxis und Labor Für das Gelingen eines ästhetisch und funktionell ansprechenden Zahnersatzes mit höchs- ter Präzision ist die Wahl des Abformmaterials von großer Bedeutung. Dieses sollte leicht und ohne große technische Schwierigkeiten zu verarbeiten sein, präzise abformen und natürlich auch den Erfordernissen des wirtschaftlichen Arbeitens genügen. Dem behandelnden Zahn- arzt stehen dabei eine Reihe von Materialien mit verschiedenen Eigenschaften zur Verfügung. Eigenes Arbeitstempo – Abformungsmaterialien mit flexiblen Verarbeitungszeiten Eine der wichtigsten Weiterentwicklungen auf diesem Gebiet dürften A-Silikon-Abformma- terialien mit einem intelligenten Zeitkonzept sein. Bis vor zehn Jahren gaben die meisten der Materialien auf dem Markt durch feste Verarbeitungs- und Abbindezeiten ein rigides Arbeitstempo für den Zahnarzt vor. Das verursachte unnötigen Stress für den Zahnarzt und den ­Patienten im Rahmen des Behandlungsablaufs, der immer nach dem gleichen Schema abläuft: Der Behandler platziert und gestaltet sorgfältig die Präparationsgrenzen und erhält dabei auch die gesunde biologische Breite. Er achtet auf Unterschnitte und betreibt ein penibles Sulkusmanagement mit geeigneter Retraktionsmethode und Blutstillung. Wenn dann endlich alles perfekt vorbereitet ist, muss er das Abformmaterial in kürzester Zeit anmi- schen und einbringen. Dabei ist noch nicht einkalkuliert, dass der Patient richtig positioniert werden muss, da er im Anschluss so lange bewegungslos auf dem Behandlungsstuhl verhar- ren soll, bis das Material abgebunden hat. Um die Behandlungsabläufe zu optimieren, forschten Unternehmen wie Heraeus nach Abformmaterialien, die sich dem individuellen Arbeitsstil des Behandlers anpassen. Seit zehn Abb. 4 Flexible Zeiteinteilung: Umspritzen eines Stumpfs mit Flexitime. Quelle: Heraeus. Abb. 5 Die perfekte Abformung erkennt man an den dünnen Materialfähnchen, die die gesamten Präparationsgrenzen zirkulär umgeben. Nur so ist sichergestellt, dass auch auf dem Arbeitsmodell des Zahntechnikers die Zahnpräparation vollständig wiedergegeben wird. Quelle: Heraeus.

Seitenübersicht