Deutscher Zahnärztetag 2018 - Referenten
Menü

Referenten

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
Dr. Karl-Ludwig Ackermann
Filderstadt, Deutschland
Seit 1976: Zahnarzt. Seit 1978: Klinische und wissenschaftliche Tätigkeit in der Implantologie. Seit 1983: Fachzahnarzt für Oralchirurgie; Tätigkeitsschwerpunkte Implantologie und Implantatprothetik; Spezialist für Parodontologie (EDA). 2000: Mitglied im Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Implantologie (DGI). 2004: Gastprofessor der Nippon Dental University Niigata. 2005: Lehrbeauftragter für Implantatprothetik und Ästhetische Zahnheilkunde an der Steinbeis-Hochschule Berlin. 2007: Mitglied im Redaktionsausschuss der Zeitschrift für Zahnärztliche Implantologie (ZZI). 2009: Mitglied im Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde(DGZMK). 2011: Ehrenmitglied im Societas Implantologica Bohemica. Seit 2016: Dozent an der praxisHochschule Köln.
Samstag, 10.11.2018, 09:00 - 09:45
Klinische Langzeitergebnisse von kombinierten vollkeramischen Restaurationen auf Zähnen und Implantaten
Prof. Dr. Dr. Bilal Al-Nawas
Mainz, Deutschland
1968: Geburt. 1986-1996: Studium der Medizin und Zahnmedizin in Frankfurt, Saarbrücken und Zürich. 1993: Promotion Zahnmedizin. 1997: Promotion Medizin, ausgezeichnet mit dem Promotionsstipendium der Paul Ehrlich Gesellschaft für Chemotherapie. 1997-2017: wissenschaftlicher Mitarbeiter, Universitätsklinik Mainz, Mund- Kiefer- und Gesichtschirurgie, Direktor: Prof. Dr. Dr. W. Wagner. 2001: Facharzt für Mund-Kiefer und Gesichtschirurgie. Jan. 2002-Dez. 2002: wissenschaftlicher Mitarbeiter am Koordinierungszentrum für klinische Studien (KKS Mainz). 2004: Habilitation und Venia legendi im Fach Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie. 2004: ITI Fellow & Tätigkeitsschwerpunkt Implantologie. 2005: Zusatzbezeichnung Plastische Operationen. 2006: Preis der Lehre des Fachbereichs Medizin, Universität Mainz. 2009-2017: W2 Professor für Mund-, Kiefer und Gesichtschirurgie, Universitätsmedizin Mainz. Juni 2017-Nov. 2017: W3 Professor und Direktor Universitätsklinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Seit Dez. 2017: W3 Professor und Direktor Universitätsklinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, plastische Operationen der Universitätsmedizin Mainz.
Im Rahmen einer Live OP anlässlich des Zahnärztetages 2017 wurde ein komplexer Frontzahndefekt mit vertikalem und horizontalem Defizit mittels individuellem, 3-D-gedrucktem Titangitter aufgebaut. Nun soll das Ergebnis und der weitere Verlauf dieser schwierigen Situation im Rahmen einer weiteren Live OP dargestellt werden. Hierbei wird Prof. Dr. Dr. Bilal Al-Nawas zuerst "Live on Tape" die Entfernung des Titangitters sowie die Weichgewebekonditionierung kommentieren und dann im Anschluss die Insertion der Implantate in das aufgebaute Knochenlager durchführen.
Prof. Dr. Kurt Werner Alt
Krems-Stein, Österreich
Prof. Dr. Kurt W. Alt ist seit 2013 emeritierter Professor für Anthropologie und lehrt und forscht ab Juli 2014 am Zentrum für Natur- und Kulturgeschichte der Zähne an der Danube Private University in Krems-Stein an der Donau. Außerdem hat er eine Gastprofessur an der Universität Basel sowie eine befristete Gastprofessur in Zagreb, Kroatien und ist Freier Mitarbeiter für Forschung am Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie in Sachsen-Anhalt, Landesmuseum für Vorgeschichte, in Halle an der Saale. Seine Arbeitsgebiete sind die Evolution des Menschen, Dentalanthropologie, Forensische Anthropologie, Prähistorische und Historische Anthropologie unter Einbeziehung morphologischer, molekularer und biogeochemischer Methoden.
Samstag, 10.11.2018, 14:50 - 15:10
Zahnerhaltung - ein Blick weit in die Vergangenheit
Dr. Daniel Bäumer
Lindau, Deutschland
2018/2019: Niederlassung in eigener Praxis in Lindau am Bodensee 2017-2018: Praxis Dr. Seeher, München, angestellter Zahnarzt 2016-2017: University of Florida, Department for Oral & Maxillofacial Surgery, Center for Implant Dentistry, ITI Scholar 2015-2016: Dr. Gerd Körner & PD Dr. Amelie Bäumer, Fachpraxis für Parodontologie, Bielefeld, Weiterbildungsassistent Parodontologie 2012-2015: Prof. Dr. Markus Hürzeler & Dr. Otto Zuhr, Praxis für Zahnheilkunde & Fortbildungsinstitut, München, Forschungs- und Lehreinrichtung der Universität Frankfurt, Weiterbildungsassistent Parodontologie (DGParo) 2011-2012: Dr. Sanner, München, Assistenzzahnarzt (Nebentätigkeit) 2010-2012: Klinikum LMU München, Poliklinik für zahnärztliche Prothetik (Prof. Dr. Edelhoff), wissenschaftlicher Mitarbeiter 2008-2010: Universitätsklinikum Heidelberg, Neurologische Klinik, Promotion 2010: University of Minnesota - School of Dentistry, Auslandsstudium 2005-2010: Universität Heidelberg, Studium der Zahnheilkunde
Freitag, 09.11.2018, 14:10 - 15:00
Socket Shield - Neue Wege für die Sofortimplantation in der ästhetischen Zone
Dr. Dr. Anna Greta Barbe
Köln, Deutschland
Seit 04/2018 Stellvertr. Delegierte der DGAZ NRW Seit 04/2017 Leitung AG Seniorenzahnmedizin, Uniklinik Köln 09/2016 Fachspezialisierung Alterszahnmedizin (APW) 03/2014 Zahnmedizinische Promotion Seit 09/2013 Wissenschaftliche Mitarbeiterin Abteilung für Zahnerhaltung und Parodontologie Uni Köln Direktor: Univ.-Prof. MJ Noack 06/2013 Zahnärztliche Approbation 03/2009-06/2013 Studium der Zahnmedizin 03/2009-06/2013 Wissenschaftliche Mitarbeiterin Abteilung für Mund-Kiefer- und Gesichtschirurgie Uniklinik Bonn Direktor: Univ.-Prof. R. Reich 08/2007-02/2009 Wissenschaftliche Mitarbeiterin Abteilung für Orthopädie Uniklinik Aachen Direktor: Univ.-Prof. K.U. Niethard 07/2007 Medizinische Promotion 06/2007 Ärztliche Prüfung und Approbation 07/2004-02/2005 Promotionsarbeit Boston University Boston, USA Direktor: R. Green, M.D. 09/2002-06/2007 Studium der Humanmedizin Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Freitag, 09.11.2018, 15:40 - 16:25
Zahnmedizinische Therapie bei pflegebedürftigen Senioren unter klinischen Gesichtspunkten- Erfolg oder Misserfolg? Wie würden Sie entscheiden?
Tobias Bauer
Singen, Deutschland
1986-1992: Studium Zahnmedizin in Heidelberg. 1990: Gründung Dentjournal. 1996: Niederlassung in Singen, Baden-Württemberg. 2001-2008: President Young Dentists Worldwide (YDW). 2002: Leitung Voluntary Work Abroad Programm der YDW. 2003-2008: Mitglied im FDI Education Comittee für die YDW. 2010: bis heute Teilnahme an Hilfseinsätzen in Haiti und der Dominikanischen Republik. 2011: Teilnahme am UN-Trainingscamp für Einsatzkräfte in Krisenregionen. 2013: Gründung Dental International Aid Networking Organisation (DIANO). 2014: bis heute Organisation von Volunteercamps in Haiti und der Dominikanischen Republik.
Vom Wunsch sich an einem Hilfseinsatz zu beteiligen bis hin zur Umsetzung liegt ein weiter Weg. Mitunter will gutes tun auch gut vorbereitet sein, vor allem wenn es in ein weit entferntes Land gehen soll. Der Aufwand ist mitunter enorm und die Erwartungen mindestens genauso hoch. So versteht es sich von selbst, dass selbst für den kleinsten Einsatz eine gewissenhafte Vorbereitung unbedingt erforderlich ist, wenn sich der Erfolg einstellen soll. Hierzu soll der Vortrag wichtige Tipps und Anregungen geben, um aus dieser Zeit möglichst viel zu machen.
Dr. Marco Baz Bartels
Frankfurt, Deutschland
Neuropädiatrischer Oberarzt des Schwerpunktes Pädiatrische Neurologie, Neurometabolik und Prävention; Medizinische Kinderschutzambulanz, Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Universitätsklinikum Frankfurt am Main
Nichtakzidentelle Kindeswohlgefährdungen sind allgegenwärtig. Kindesmisshandlung, -Missbrauch und -Vernachlässigung sind in allen Gesellschaftsschichten wiederzufinden und werden allen medizinischen Disziplinen vorgestellt. In der Abklärung und Behandlung von Kindeswohlgefährdungen stehen häufig Aspekte im Vordergrund, die nicht dem Wohlergehen der Kinder dienlich sind. Spurensicherung, Täterermittlung, Datenschutz, Abrechnungsfragen verschleiern häufig den Blick auf die Opfer.
Seit 2010 widmet sich die Kinderschutzambulanz täglich um jene, die unter dem Verdacht einer Kindeswohlgefährdung stehen. Unter ambulanten, stationären und konsiliarischen Voraussetzungen hat das Team über 1500 Kinder untersucht und so zur Professionalisierung der Behandlung dieser jungen Patienten beigetragen.
Prof. Dr. Grietje Beck
Deutschland
Prof. Dr. Katrin Bekes , MME
Wien, Österreich
1997-2002: Studium der Zahnmedizin an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. 2002: Staatsexamen und Approbation. 2003: Promotion. 2003-2010: wissenschaftliche Mitarbeiterin der Universitätspoliklinik für Zahnerhaltungskunde und Parodontologie und der Sektion Präventive Zahnheilkunde und Kinderzahnheilkunde der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Dir.: Prof. Dr. H.-G. Schaller). 2010-2015: Oberärztin der Universitätspoliklinik für Zahnerhaltungskunde und Parodontologie, Sektion Präventive Zahnheilkunde und Kinderzahnheilkunde der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Dir.: Prof. Dr. H.-G. Schaller). 2012: Habilitation. 2014: Ruf auf die Professur für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde des Kindesalters an der Medizinischen Universität Wien. Seit Apr. 2015: Univ.-Prof. für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde des Kindesalters an der Medizinischen Universität Wien, Fachbereichsleiterin Kinderzahnheilkunde der Universitätszahnklinik Wien.
Freitag, 09.11.2018, 11:15 - 12:00
Molaren-Inzisiven-Hypomineralisation: Erkennen - Verstehen - Wissen, um Misserfolge zu vermeiden
Prof. Dr. Christoph Benz
München, Deutschland
1983: Staatsexamen in Göttingen. 1990: Oberarzt. 1990: Habilitation. 1996: Ernennung zum Professor. 2003: Vizepräsident der Deutschen Gesellschaft für Alterszahnmedizin. 2005: Deutscher Präventionspreis. 2005: Wrigley-Prophylaxepreis. 2010: Präsident der Bayerischen Landeszahnärztekammer. 2011: Vizepräsident der Bundeszahnärztekammer Mitbegründer von "Teamwerk - Zahnmedizin für Menschen mit Behinderungen" 120 Publikationen, darunter 19 Bücher und Buchbeiträge.
Samstag, 10.11.2018, 14:10 - 14:40
Praxisgründung - ganz einfach
Dr. Stefanie Beyer
Deutschland
Samstag, 10.11.2018, 15:20 - 16:00
Familiengründung und Zahnarztpraxis: Fragen und Antworten aus Arbeitgeber- und Arbeitnehmersicht
Dr. Dirk Bleiel
Rheinbreitbach, Deutschland
1991: Staatsexamen an Rheinischen Friedrich Wilhelms Universität Bonn. 1991: Zahnarzt an der Zahn-, Mund- und Kieferklinik der Universität Köln, Abteilung für zahnärztliche Prothetik, Prof. Dr. W. Niedermeier. 1993: Stabsarzt der Bundeswehr in Köln. 1994: Zahnarzt in der MKG-Praxis -plastische Operationen- Dr. Dr. L. A. Rivas, Bonn. Seit 1995: niedergelassener Zahnarzt in der Gemeinschaftspraxis mit Ehefrau Dr. Pia Bleiel, in Rheinbreitbach. 2008: Curriculum Alterszahnmedizin und Pflege der APW und der DGAZ Initialisierung des Projektes Hauszahnarzt, mobile Zahnmedizin für pflegebedürftige Menschen. 2009: Mitarbeit Runder Tisch Honorarreform in der geriatrischen Zahnmedizin der DGAZ Tätigkeitsschwerpunkt Parodontologie Praxismerkmal Alterszahnheilkunde der Landeszahnärztekammer Rheinland Pfalz. 2010: Spezialist für Seniorenzahnmedizn der DGAZ. 2011: Vorstandsmitglied der DGAZ Leitung Curriculum Alterszahnmedizin für ZFA der APW. 2012: wissenschaftliche Leitung 22. Jahrestagung der DGAZ.
Die zahnmedizinische Versorgung von Patienten, die aufgrund ihrer allgemeinmedizinischen Beeinträchtigung einen erhöhten Pflegegrad haben, weicht häufig von den als richtig anerkannten Konzepten der Schulmedizin ab. Geltende Qualitätskriterien müssen bisweilen vernachlässigt oder der gegebenen Situation angepasst werden. Die Behandlungsergebnisse erscheinen daher häufig als unorganisiert, unvollständig oder sogar falsch.
Für die Therapieplanungen und/oder -entscheidungen bei Pflegebedürftigen spielen in der Regel andere Faktoren eine Rolle als bei "gesunden" Patienten: In welcher Lebensphase befindet sich der Patient?
Wie ist die kognitive Leistungsfähigkeit?
Welche Besonderheiten ergeben sich durch eine veränderte Belastbarkeit?
Wo kann die Behandlung erfolgen?
Wie ist die soziale Situation?
Infolge der angedeuteten Vorbedingungen bei der Unterstützung dieser äußerst inhomogenen Patientengruppe stellt sich allen am Prozess beteiligten Personen immer wieder die Frage, ob das Ergebnis als Erfolg oder Misserfolg zu werten ist.
Anhand von drei dokumentierten und dargestellten Patientensituationen, soll bezogen auf den Ort der erfolgten Behandlung - Praxis, häusliches Umfeld, spezialisierte Klinik - eine mit dem Auditorium interaktiv geführte, kritische Diskussion dieser sensiblen Frage erfolgen.
Wir, die DGAZ und Ihre referierenden Spezialisten, laden Sie dazu herzlich ein, hoffen auf eine rege Teilnahme und freuen uns auf den lebhaften Austausch.
Justitiar Martin Boost
Frankfurt, Deutschland
Seit Nov. 2007: Zulassung als Rechtsanwalt. Apr. 2008-Dez. 2009: Rechtsanwalt in mittelständischer Kanzlei. Seit Jan. 2010: Justitiar der Landeszahnärztekammer Hessen.
Samstag, 10.11.2018, 16:00 - 16:30
Jura Slam - Sie fragen, ich antworte
Prof. Dr. Wolfgang Buchalla
Regensburg, Deutschland
Priv.-Doz. Dr. Fabian Cieplik
Regensburg, Deutschland
Jahrgang 1989. 2008-2013: Studium der Zahnheilkunde an der Universität Regensburg. 2013: Staatsexamen und Approbation als Zahnarzt. Seit 2014: wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Poliklinik für Zahnerhaltung und Parodontologie des Universitätsklinikums Regensburg. 2014: Promotion zum Dr. med. dent. (summa cum laude). Seit 2018: Associate Editor für Frontiers in Microbiology. 2018: IADR STAR Network Academy Fellowship. Seit 2019: Mitglied im Vorstand (Schriftführer) der Arbeitsgemeinschaft für Grundlagenforschung (AfG). 2019: Habilitation und Erteilung der Lehrbefugnis, Ernennung zum Oberarzt. Klinische Schwerpunkte: Restaurative Zahnerhaltung und Parodontologie. Wissenschaftliche Schwerpunkte: Biofilm, antimikrobielle Verfahren, klinische Forschung zur restaurativen Zahnerhaltung und zur Parodontologie.
Angesichts steigender Resistenzzahlen stellt die antimikrobielle photodynamische Therapie (aPDT) eine vielversprechende Alternative dar. Ziel dieser Studie war es, die Effektivität und den Wirkmechanismus von Phenalen-1-on Photosensibilisatoren (PS) bei der Inaktivierung von parodontalpathogenen Bakterien zu untersuchen.
Die antimikrobielle Effektivität der aPDT mit Phenalen-1-on PS wurde an einem polymikrobiellen in vitro Biofilmmodell mittels CFU-Assay evaluiert (Kontrollen: CHX, Metronidazol). Eine Schädigung der Zytoplasmamembran wurde durchflusszytometrisch nach Färbung mit Propidiumjodid untersucht.
Die aPDT mit SAPYR war unter den untersuchten Bedingungen genauso effektiv wie CHX, wobei im Gegensatz zu CHX bei der aPDT keine Schädigung der Zytoplasmamembran auftrat.
Prof. Dr. Dr. Monika Daubländer
Mainz, Deutschland
1978-1985: Studium der Human- und Zahnmedizin in Mainz und Bern. Mai 1984: Ärztliche Approbation. Mai 1984: Promotion zum Dr. med. 1985-1989: Facharztweiterbildung an der Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie / Plastische Operationen im Katharinenhospital Stuttgart. Juli 1985: Zahnärztliche Approbation. Feb. 1986: Promotion zum Dr. med. dent. Nov. 1988: Gebietsanerkennung als "Zahnärztin für Oralchirurgie". 1989-1991: Assistententätigkeit. Mai 1991: Anerkennung als Kieferchirurgin. Juli 1991: Niederlassung als Kieferchirurgin. Seit Mai 1995: Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Klinik für Zahn-, Mund- und Kieferkrankheiten der Poliklinik für Zahnärztliche Chirurgie am Klinikum der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Seit Juli 1995: Oberärztin der Poliklinik für Zahnärztliche Chirurgie am Klinikum der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. 3. Feb. 2000: Erteilung der "venia legendi" - Fachbereich Medizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. 11. Okt. 2001: Verleihung des Millerpreises 2001 der DGZMK. 2003-2005: President elect of EFAAD (European Federation for the Advancement of Anaesthesia in Dentistry). Seit 2004: 1. Vorsitzende des Interdisziplinären Arbeitskreises für Zahnärztliche Anästhesie (IAZA). 2005-2007: President of EFAAD (European Federation for the Advancement of Anaesthesia in Dentistry). Apr. 2005: Prüfarzt in klinischen Studien (Koordinationszentrum für Klinische Studien, Mainz). Seit 2009: Leitung des Referates Schmerztherapie innerhalb der DGMKG (Deutsche Gesellschaft für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie) sowie der zertifizierten Fortbildung "Schmerztherapeutische Grundkompetenz für MKGChirurgen". Seit 2011: Professur für Spezielle Schmerztherapie in der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde. 20. Apr. 2013: Verleihung der Anästhesie-Ehrennadel in Silber vom Berufsverband der Deutschen Anästhesisten.
Sybille David
Groß-Gerau, Deutschland
Im Praxisalltag an der Schnittstelle Patient - Praxis Professionalität zu beweisen, ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Zu lange Wartezeiten, Empörung über einen Rechnungsbetrag oder unvollständige Beratung - Anlässe für heikle Situationen gibt es täglich.
Im Seminar sollen häufig wiederkehrende Situationen zwischen Praxis und Patient analysiert und positive Lösungsansätze für eine wirksame Störungsprophylaxe erarbeitet werden.
• Störungen im Praxisalltag. Welche sind vermeidbar?
• Ihre innere Haltung. Wie Sie mit Ihrer Persönlichkeit heikle Situationen
meistern.
• Notfallkoffer Frustprophylaxe. Aktiv interagieren statt nur zu RE-agieren.
• Lösungsorientierte Kommunikation. Resultate erzielen statt nur zu klagen.
Dr. Andreas Dehler
Fulda, Deutschland
30. Nov. 1960: geb. 1989: Staatsexamen, Philipps-Universität Marburg. 1990: Niederlassung in väterlicher Praxis Zahnarzt Berthold Dehler. 1991: Promotion zum Dr. med. dent. 1992: Laserschutzbeauftragter. 1994: Mitglied des Landesvorstandes des FVDZ stellv. Landesvorsitzender. 1998: Mitglied der DGL (Deutsche Gesellschaft für Laserzahnheilkunde). 2003: Kammerzertifikat Fortbildung "Parodontologie" der Landeszahnärztekammer Hessen (LZKH). 2004: Tätigkeitsschwerpunkt "Parodontologie" der Landeszahnärztekammer Hessen (LZKH). 2004: Mitglied des Vorstandes der LZKH, Referent für Praxisführung. Seit 2004: umfangreiche Vortragstätigkeit, zahlreiche Veröffentlichungen Themen: Qualitätsmanagement, Praxis-Hygiene, Validierung, Medizinproduktegesetz. 2005: Mitglied der DGZMK (Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde). 2005: Durchführung Pilotprojekt "Hygiene in der Zahnarztpraxis" Frankfurt am Main und Veröffentlichung. 2005: Mitglied des Ausschusses "Berufsausübung" der Bundeszahnärztekammer. 2006: Mitglied der FDI (Federation Dentaire International). 2006-2016: Begleitung zahlreicher Praxisbegehungen in Hessen. 2007: Ehrenamtlicher Richter am Hessischen Finanzgericht Kassel. 2007: Mitglied des DIN-Normungsausschuss Na-MED. 2008-2013: Organisation und Durchführung Hygieneprojekt Hessen. 2010: Verfasser Kompendium "Anpassung der Sachkenntnisse - Aufbereitung von Medizinprodukten". 2010: Referent der Fortbildung des Praxispersonals zur Anpassung der Sachkenntnisse / Sachkunde. 2015: Verfasser Band 5 der Schriftenreihe der LZKH "Checkliste für Hygienebegehungen von Zahnarztpraxen - Kommentar der Landeszahnärztekammer Hessen".
Freitag, 09.11.2018, 11:30 - 13:30
WS 04 | Hygiene: Hier darf es keinen Misserfolg geben - Auch wenn eine Praxisbegehung ansteht!
Freitag, 09.11.2018, 15:00 - 16:00
Vermeidung von Misserfolgen bei der Aufbereitung von Medizinprodukten in der zahnärztlichen Praxis
Samstag, 10.11.2018, 13:00 - 14:00
Vermeidung von Misserfolgen bei der Aufbereitung von Medizinprodukten in der zahnärztlichen Praxis
Dr. Konstanze Diekmeyer
Germersheim, Deutschland
2009: Eintritt in die Bundeswehr als Sanitätsoffizieranwärter 2009-2014: Studium der Zahnmedizin an der JGU Mainz 2014-2017: Truppenzahnärztin bei der Bundeswehr in Stadtallendorf 2017: Promotion an der Universität Ulm ("Plattenepithelkarzinome des oberen Aerodigestivtraktes: Therapieansätze in Abhängigkeit vom HPV Status") seit 2017: Leiterin der Zahnarztgruppe Germersheim
Es ist bekannt, dass Humane Papillomaviren (HPV) nicht nur zu Gebärmutterhalskrebs, sondern ebenfalls zu Plattenepithelkarzinomen im oberen Aerodigstivtrakt führen können.
Wie genau kommt es zu einem HPV induzierten Plattenepithelkarzinom im oberen Aerodigestivtrakt? Welche Patienten sind betroffen? Wie kann man HPV und insbesondere die durch sie hervorgerufenen Kanzerosen nachweisen? Sind wir Zahnärzte nun in der Pflicht im Rahmen der jährlichen Kontrolle unsere Patienten auf diese Tumore zu screenen? Welche präventiven Maßnahmen gibt es?
Dieser Vortrag bildet einen kurzen Abriss über den aktuellen Stand der Wissenschaft zu HPV induzierten Plattenepithelkarzinomen im oberen Aerodigestivtrakt, um ein größeres Verständnis für diese eigene Tumorentität in der Zahnmedizin zu schaffen.
Ingmar Dobberstein
Berlin, Deutschland
Samstag, 10.11.2018, 14:00 - 14:10
Begrüßung & Eröffnung
Samstag, 10.11.2018, 16:30 - 17:00
Sei kein Lemming - Berufsbild mitgestalten - Wie willst du morgen arbeiten und leben?
Dr. Heike Dyrna
Frankfurt, Deutschland
1957: geboren in Leipzig. 1977: Ausbildung zur Zahnarzthelferin. 1985-1989: Studium der Zahnmedizin an der Universität Leipzig und Promotion 1992. 1992-2011: in eigener Niederlassung tätig mit Weiterbildungen in Implantologie, Hypnose, NLP, Gesundheits- und Sozialmanagement u.v.a.m. Seit 2012: Abteilungsleiterin Abrechnung in der KZV Hessen.
- Wo können durch fehlerhafte Dokumentation Verluste entstehen?
- Ziele und Inhalte der Dokumentation
- Ursachen für fehlerhafte Dokumentation
- Beispiele aus der Abrechnung, sachlich-rechnerischen-Prüfung und
Wirtschaftlichkeitsprüfung
- Fehler bei der Rechnungslegung
- Behandlungsfehler
- Fehlervermeidung
Dr. Thomas Eger
Koblenz, Deutschland
Oberstarzt Dr. Thomas Eger * 1962 in Speyer a.Rh., verh. 2 Kinder 1981-1986 Studium der Zahnmedizin in Heidelberg, Promotion 1987 1986-1990 Truppenzahnärztliche Tätigkeit 1990-1993 Fachzahnarztweiterbildung an der WWU Münster Seit 1993 Tätigkeit am BundeswehrZentralkrankenhaus Koblenz Seit 1994 Organisation des Symposium Parodontologie der Bundeswehr in Zusammenarbeit mit der Frühjahrstagung der Neuen Arbeitsgruppe Parodontologie e.V. Seit 1998 Klinischer Direktor Abt XXIII Zahnmedizin-Parodontologie am BwZKrhs Koblenz Seit 2000 Ltr. Arbeitskreis Parodontologie und Qualitätszirkel Parodontologie der Bezirkszahnärztekammer Koblenz Seit 2007 Ltr. der parodontologischen Fortbildungskurse zum Curriculum Parodontologie des Bundeswehr Seit 2017 Vorstandsmitglied des Arbeitskreises Psychologie und Psychosomatik in der DGZMK
Eine posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) ist eine psychische Erkrankung als mögliche Folgereaktion eines oder mehrerer traumatischer Ereignisse. Hierzu können z. B. zählen: Das Erleben von körperlicher und sexualisierter Gewalt, auch in der Kindheit, Vergewaltigung, gewalttätige Angriffe auf die eigene Person, Entführung, Geiselnahme, Terroranschlag, Krieg, Kriegsgefangenschaft, politische Haft, Folterung, Gefangenschaft in einem Konzentrationslager, Natur- oder durch Menschen verursachte Katastrophen, Unfälle oder die Diagnose einer lebens-bedrohlichen Krankheit, die an der eigenen Person, aber auch an anderen Personen erlebt werden können. Die Lebenszeitprävalenz für PTBS in der Allgemeinbevölkerung liegt in Deutschland nach einer Darstellung zwischen 1,5 Prozent und 2,3 Prozent (AWMF 2016).
Die Symptome der PTBS verlaufen meist in 3 Phasen:
1. Wiedererinnerung (Intrusion): Wiederholte aufdrängende Erinnerung oder Wiederinszenierungen der Ereignisse in Gedächtnis (Nachhallerinnerungen, flashbacks), Tagträumen oder Träumen.
2. Erhöhtes Erregungsniveau: Zustand erhöhter vegetativer Übererregbarkeit mit Vigilanzsteigerung,
übermäßiger Schreckhaftigkeit und Schlaflosigkeit.
3. Rückzug (Konstriktion): Andauerndes Gefühl von Betäubtsein und emotionaler Stumpfheit, Gleichgültigkeit und Teilnahmslosigkeit gegenüber anderen Menschen, Anhedonie
Vermeidung von Aktivitäten und Situationen, die Erinnerungen an das Trauma wachrufen können,
Angst und Depressionen mit Suizidgedanken, Alkoholmissbrauch und Drogenkonsum
akute Ausbrüche von Angst, Panik, Aggression ausgelöst durch Erinnerung / Wiederholung des Traumas, sog. Triggern.
Zahnmedizinische Symptome stationärer PTBS-Patienten nach militärischen Einsätzen umfassen mehrheitlich schmerzhafte Kiefergelenks- und Kaumuskulaturbefunde, eine deutlich eingeschränkte Mundöffnung und ausgeprägte Attritionen von mehr als 1/3 der Kronenhöhe.
Bezogen auf einen Auslandseinsatz könnte das bedeuten, dass in dieser Weise Betroffene nicht in der Lage sind, Entspannungsphasen auch als solche zu nutzen und das selbst nicht bemerken, so dass die Grenze der Überforderung bereits bei wenigen Auslandseinsätzen erreicht wird und das Risiko für eine PTBS steigt.
Während im Jahr 2000 die Anzahl der stationären Patientinnen mit PTBS bei 2.697 und der Patienten bei 1.192 lag, waren es im Jahr 2014 8.679 Patientinnen und 3.456 Patienten (GKV-Spitzenverband 2016). Der Deutsche Bundestag hat sich im Rahmen einer öffentlichen Anhörung zum Thema Suizidprävention im Oktober 2015 auch mit der Frage zu den Gründen eines Suizids befasst. Dabei wurde von verschiedenen Sachverständigen die Problematik der psychischen Situation, im Zusammenhang mit Flüchtlingen auch vor dem Hintergrund von Traumatisierung und PTBS-Häufigkeiten von über 20% angesprochen.

Resümee
1. Bei der Diagnostik und Begutachtung der PTBS müssen die diagnostischen Kriterien sorgfältig geprüft werden.
2. Dabei müssen die subjektive Beschwerdeschilderung von Probanden und der von der Ärztin bzw. dem Arzt erhobene psychopathologischer Befund strikt voneinander getrennt werden.
3. Es gibt keine empirischen Belege dafür, dass die Symptomatik einer PTBS häufiger
simuliert wird, als andere psychische Störungen.
4. Geht man nun davon aus, dass die Form der pathologischen Stressverarbeitung in Form von Bruxismus bereits vor dem Auslandseinsatz bestand, dann könnte das bedeuten, dass noch nicht als krankhaft erlebte aber dennoch feststellbare Störungen und Befunde in Form von tolerablen Bewegungseinschränkungen, Kiefergelenkknacken oder Attritionen als Screening vor stressigen Einsätzen zu nutzen wären, um bei entsprechendem Verdacht zur Vermeidung folgenschwerer psychischer Erkrankungen ein Stressbewältigungstraining frühzeitig anzubieten.
Dr. Guido Elsäßer
Kernen, Deutschland
- seit 1995 niedergelassen in Kernen-Stetten - Kooperationszahnarzt der Diakonie Stetten und des Alexander-Stifts - Referent für Behindertenzahnheilkunde LZK BW - Wissenschaftlicher Beirat und Sprecher der Sektion Zahnmedizin in der DGMGB - Vorstandsmitglied der AG ZMB in der DGZMK - 2016 1. Platz Präventionspreis der BZÄK und CP GABA - Stv. Vorsitzender des Ausschusses Zahnärztliche Betreuung von Menschen mit Behinderungen der BZÄK - Mitautor des Handbuchs der Mundhygiene der BZÄK
Menschen mit Behinderungen sind eine sehr heterogene Patientengruppe.
Daher muss die Entscheidung, ob ein zahnärztlicher Eingriff im Wachzustand, in (Analgo-)Sedierung oder in Allgemeinanästhesie durchgeführt werden soll, immer individuell getroffen werden. Die allgemeine Begründung "Behinderung" als rechtfertigende Indikation für eine Behandlung in Allgemeinanästhesie greift zu kurz.
Die wichtigsten Kriterien und Indikationen, eine gut begründete Entscheidung zu treffen, sind in einer über die letzten 20 Jahre entwickelten und erprobten Checkliste zusammengefasst. Die Entscheidungsfindung kann somit strukturiert dokumentiert werden.
Dr. Peter Engel
Berlin, Deutschland
Persönliche Daten geb. am 10.09.1949 verheiratet, 3 Kinder Studium/Examen 1969 - 1975 Studium der Zahnheilkunde in Kiel 1975 Approbation Beruflicher Werdegang 1975 - 1980 Assistent an der Klinik für MKG-Chirurgie seit 1978 Fachzahnarzt für Oralchirurgie 1979 Promotion zum Dr. med. dent 1980 - 2016 Niederlassung in eigener Praxis in Köln Zahnärztekammer Nordrhein 2000 - 2010 Präsident Bundeszahnärztekammer seit 2000 Mitglied des Vorstandes seit 2008 Präsident Gesamtverantwortung/Repräsentanz Gesundheits- und Sozialpolitik GOZ und Gebührenrecht Internationale Zusammenarbeit Vorstandsmitglied im Council of European Dentists (CED) Mitglied der deutschen Delegation World Dental Federation (FDI) und European Regional Organisation (ERO) Mitglied im Aufsichtsrat Deutsche Apotheker- und Ärztebank Deutsche Ärzteversicherung Mitglied im Beirat Deutsche Ärzteversicherung Seit 2013 geschäftsführender Vizepräsident des Bundesverbands der Freien Berufe.
Freitag, 09.11.2018, 08:30 - 09:00
Kongresseröffnung
Prof. Dr. Norbert Enkling
Kreuztal, Deutschland
EICHENKLINIK - Praxisklinik für Zahnmedizin, Eichener Str. 60+69, 57223 Kreuztal Akademische Lehrpraxis der Universität Bern & Oberarzt der Klinik für Rekonstruktive Zahnmedizin und Abteilung für Gerodontologie, Universität Bern (Prof. Dr. U Brägger & Prof. Dr. M. Schimmel) & Oberarzt der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik, Propädeutik und Werkstoffwissenschaften,Universität Bonn(Prof. Dr. H. Stark) • Fachzahnarzt für Oralchirurgie, Tätigkeitsschwerpunkt Implantologie (DGI) • Fachzahnarzt für Rekonstruktive Zahnmedizin (SSO) • Master of Advanced Studies in Reconstructive- and Implant-Dentistry (MAS), University of Bern • Spezialist für Prothetik (DGZPW/ DGPro) • Spezialist für rekonstruktive Zahnmedizin, Ästhetik und Funktion (European Dental Association; EDA) • Recognized Specialist in Prosthodontics (European Prosthodontic Association; EPA) • Spezialist für Funktionsdiagnostik und Funktionstherapie (DGFDT) • Weiterbildungsausweis (WBA) Allgemeine Zahnheilkunde (SSO) Assoziierte Professur, Universität Bern, 2014 Habilitation im Fach Rekonstruktive Zahnmedizin und Implantologie, Universität Bern 2011, Promotion zum Dr. med. dent. 2001 in Bonn und Dr. med. dent. in Bern 2004 Zertifizierte Weiterbildung in Zahnärztlicher Prothetik (Bonn, Bern), Oralchirurgie (Bochum) und Implantologie (Bern, Bochum) Studium der Zahnmedizin in Bonn und Melbourne, Staatsexamen und Approbation 2000
Unbehagen, aber auch Angst vor der Zahnbehandlung sind ein weit verbreitetes Phänomen in der Bevölkerung. Sehr ängstliche Patienten vermeiden die Zahnbehandlung fast vollständig. Dies führt häufig zu einer desolaten Mundgesundheit; die Lebensqualität und auch das Selbstwertgefühl sind beeinträchtig. Angst ist jedoch nicht gleich Angst und eine Differenzierung nach Ausmaß und Ursache des Gefühls ist notwendig. Verschiedene Behandlungskonzepte der Angst selbst, aber auch Techniken, um die Behandelbarkeit des Patienten zu ermöglichen, sind beschrieben und werden regelmäßig angewendet. Wissenschaftliche Studien zeigen jedoch Unterschiede hinsichtlich des Behandlungserfolges. Der AKPP hat daher eine S3 Leitlinie zur Thematik "Zahnbehandlungsangst beim Erwachsenen" zusammen mit den führenden zahnärztlichen Gesellschaften sowie Psychologen, Psychiatern und Anästhesisten erarbeitet. Das Konsensusmeeting zur Leitlinie fand im März 2018 statt: Zahnbehandlungsangst mit Krankheitswert wird von Zahnbehandlungsangst ohne Krankheitswert unterschieden. Zur Therapie der Zahnbehandlungsangst mit Krankheitswert ist die erste Wahl eine abgestimmte kognitive Verhaltenstherapie. Die kurzfristige zahnärztliche Behandlungsfähigkeit wird durch die orale Gabe eines Benzodiazepins (Midazolam) erzielt. In Ausnahmefällen kann die Behandlung unter Vollnarkose indiziert sein. Aufgrund fehlender Evidenz wird der Einsatz einer Hypnose nicht empfohlen. Die Ergebnisse der S3 Leitlinie werden im Vortrag vorgestellt und Handlungsempfehlungen ausgesprochen.
Dr. Susanne Fath
Berlin, Deutschland
Samstag, 10.11.2018, 14:00 - 14:10
Begrüßung & Eröffnung
Prof. Dr. Stefan Fickl
Würzburg, Deutschland
Prof. Fickl studierte Zahnmedizin an der Universität Erlangen. Von 2004 bis 2007 absolvierte er eine Weiterbildung im Bereich Parodontologie und Implantologie im Institut für Parodontologie und Implantologie, München (Dres. Bolz, Wachtel, Hürzeler, Zuhr) und ist seit 2007 Spezialist für Parodontologie der Deutschen Gesellschaft für Parodontologie. Von 2007 bis 2009 war Prof. Fickl Teil des Lehrkörpers der Abteilung für Parodontologie und Implantologie unter Dr. Dennis Tarnow an der New York University in New York, USA. Ende 2009 wurde er Oberarzt an der Abteilung für Parodontologie der Universität Würzburg, erhielt seine Habilitation im Jahre 2011 und wurde 2017 zum außerplanmäßigen Professor an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg berufen. Seit 2018 ist er zusätzlich in privater Praxis in Fürth niedergelassen. Prof. Fickl ist Referent auf nationaler und internationaler Ebene in den Bereichen Implantologie und Parodontologie, sowie Verfasser von zahlreichen internationalen Publikationen und Buchbeiträgen.
Parodontale Erkrankungen sind hoch prävalent. Auf der anderen Seite sind gerade schwere Parodontitisfälle schwierig zu therapieren und auch die Prognosestellung ist kompliziert in diesen Fällen. Insbesondere wenn chirurgische Eingriffe ins Spiel kommen, ist das Ergebnis von vielen Faktoren abhängig, die bei Nichtbeachtung einen Misserfolg bedingen können. Auch im Bereich der plastischen Parodontalchirurgie können kleine Fehler zu großen Problemen führen und das ganze Therapieergebnis gefährden. Ziel dieses Vortrages ist das Aufzeigen von risikobehafteten Vorgehen in der Parodontologie und das Aufzeigen von Lösungsmöglichkeiten.
Dr. Michael Frank
Frankfurt (Main), Deutschland
Studium in Marburg und Gießen; Promotion (Klinik Innere Medizin, Prof. Lasch) und mehrjährige Assistententätigkeit Universität Gießen. Seit 1985: Berufsausübungsgemeinschaft in Lampertheim, Schwerpunkt: Oralchi-rurgie, Implantologie, Parodontologie. Seit 1987: verschiedene standespolitische Ämter auf Landes- und Bundesebene. Seit 1992: zunächst Mitglied im Vorstand der Landeszahnärztekammer Hessen. Seit 1997: Präsident der Landeszahnärztekammer Hessen und Mitglied im Bundesvorstand der Bundeszahnärztekammer; Vorsitzender / Mitglied diverser Ausschüsse der Bundeszahnärztekammer (BZÄK) u.a. Ausschuss Europa, Fort- und Weiterbildung, Qualität u. Leitlinien. Seit 2008-2011: Vizepräsident der Bundeszahnärztekammer, dort verantwortlich u. a. für Fort- und Weiterbildung, sowie Qualität und Leitlinien in der Zahnmedizin; Mitglied im wissenschaftlichen Beirat des Quintessenz-Verlages Berlin; Autor und Mitherausgeber des 2-bändigen Weißbuches ZahnMedizin 2007, Int. Quintessenz-Verlag Berlin; Langjähriger Organisator und verantwortlicher Leiter des Europäischen Forums Zahnmedizin in Frankfurt. Seit 2010: im Kongress-Komitee mitverantwortlich für die jährliche Organisation des Deutschen Zahnärztetags in Frankfurt.
Freitag, 09.11.2018, 08:30 - 09:00
Kongresseröffnung
Prof. Dr. Roland Frankenberger
Marburg, Deutschland
1967: geboren in Eichstätt/Bayern. 1987-1992: Studium der Zahnheilkunde, Universität Erlangen-Nürnberg. 1993: Promotion. 1999: Visiting Assistant Professor, University of North Carolina at Chapel Hill, USA. 2000: Habilitation, Ernennung zum Oberarzt. 2001: Miller-Preis der DGZMK. 2006-2008: 3 Preise für gute Lehre in der klinischen Zahnmedizin, Med. Fak. FAU Erlangen. 2008: Walkhoff-Preis der DGZ. 2008: Forschungspreis der AG Keramik. 2009: Direktor der Abteilung für Zahnerhaltungskunde, Med. Zentrum für ZMK, Philipps-Universität Marburg. 2009-2012: Stellvertretender Vorsitzender der APW. 2011: Chefredakteur der "Quintessenz". 2012: Geschäftsführender Direktor der Zahnklinik Marburg. 2012: Präsident der DGZ. Seit 2015: Editor-in-Chief des Journal of Adhesive Dentistry.
PD Dr. Rene Franzen
Aachen, Deutschland
2001-2011: Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Diplom-Physiker) am Universitätsklinikum der RWTH Aachen. 2011: Head of Preclinical Research and Education an der AALZ Aachen Dental Laser Center GmbH. 2011: Gastwissenschaftler am Universitätsklinikum der RWTH Aachen.
Freitag, 09.11.2018, 09:00 - 09:45
Grundlagen des zahnmedizinischen Lasereinsatzes
Prof. Dr. Kerstin Galler Ph.D.
Regensburg, Deutschland
1994-2000: Studium der Zahnheilkunde, Ludwig-Maximilians-Universität München. 2000-2002: Ausbildungsassistentin in freier Praxis. 2002: Abschluss der Promotion. 2002-2004: Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Poliklinik für Zahnerhaltung und Parodontologie, Universitätsklinikum Regensburg. 2005-2006: Visiting Scholar, University of Texas Health Science Center at Houston. 2006-2009: Ph.D. in Biomedical Engineering, Rice University Houston, USA. 2009-2011: Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Poliklinik für Zahnerhaltung und Parodontologie, Universitätsklinikum Regensburg. 2011: Habilitation im Fach Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde, Universität Regensburg Ernennung zur Oberärztin, Poliklinik für Zahnerhaltung und Parodontologie, Universitätsklinikum Regensburg. 2014: Bereichsleitung Endodontie und Zahnärztliche Traumatologie, Poliklinik für Zahnerhaltung und Parodontologie, Universitätsklinikum Regensburg Zertifiziertes Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Endodontologie und zahnärztlichen Traumatologie (DGET). 2015: Berufung zur W2-Professorin für Endodontologie, Universitätsklinikum Regensburg. 2016: Stellvertreterin des Direktors, Poliklinik für Zahnerhaltung und Parodontologie, Universitätsklinikum Regensburg.
Derzeit rücken vitalerhaltende Maßnahmen und vor allem eine Erweiterung der Indikationsstellung der Pulpotomie zunehmend in den Fokus. Die Pulpotomie blieb lange Zeit auf Milchzähne und bleibende Zähne mit nicht abgeschlossenem Wurzelwachstum beschränkt. Mittlerweile findet sich jedoch Literatur zur Anwendung dieses Konzeptes auch an Zähnen mit abgeschlossenem Wurzelwachstum bei Patienten verschiedener Altersstufen, sowohl für die traumatische als auch für die kariöse Exposition. Die partielle Pulpotomie bietet dabei Vorteile als gewebsschonende Variante. In diesem Vortrag werden Indikationsstellung, Durchführung, Erfolgsaussichten sowie maßgebliche Einflussfaktoren diskutiert.
Prof. Dr. Carolina Ganß
Gießen, Deutschland
Prof. Ganß studierte Alte Sprachen und Chemie in Frankfurt/Main und Zahnmedizin in Marburg. Nach Abschluss des Zahnmedizinstudiums im Jahre 1987 war sie zunächst in zahnärztlicher Praxis, dann in der Abteilung für Zahnerhaltungskunde an der Philipps-Universität Marburg tätig. Seit 1992 ist sie ist Oberärztin der Poliklinik für Zahnerhaltungskunde und Präventive Zahnheilkunde an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Nach der Promotion im Jahre 1992 hat sie sich 2003 für das Fach Zahnmedizin habilitiert und wurde 2007 zur apl. Professorin ernannt. Gegenwärtig studiert sie Medizinethik an der Johannes Gutenberg Universität Mainz. Ihr Hauptforschungsgebiet ist Epidemiologie, Ätiologie, Prävention und Therapie säurebedingter Zahnschäden. Prof. Ganß ist Vizepräsidentin der European Organisation for Caries Research (ORCA), Chairperson der Special Interest Group "Tooth surface loss and Erosion" der European Association for Dental Public Health (EADPH) und Vorsitzende des Arbeitskreises für Epidemiologie und Public Health. Sie ist Mitglied in nationalen und internationalen Fachgesellschaften, Autorin von über 60 Publikationen, mehreren Buchbeiträgen und über 100 wissenschaftlichen Vorträgen.
In den letzten Jahren kamen von mehreren Herstellern fluoridfreie Hydroxylapatit-haltige Mundspüllösungen und Zahnpasten auf den Markt, die gezielt damit beworben wurden, dass sie eine echte Alternative zu den nachweislich kariespräventiven fluoridhaltigen Mundpflegemitteln seien. Die wissenschaftlichen Fachgesellschaften DGZ und DGPZM veröffentlichten in diesem Zusammenhang gemeinsam mit der Bundeszahnärztekammer Anfang dieses Jahres eine Stellungnahme, in der sie dieses Vorgehen als "unredlichen Marketingschachzug" bezeichneten. Es steht zu befürchten, dass damit grundlos Fluoridängste geschürt werden und einer der wichtigsten Bausteine der wissenschaftlich begründeten Kariesprävention in der Öffentlichkeit beschädigt wird.
In der Übersichtsarbeit soll daher die wissenschaftliche Evidenz für die kariespräventive und erosionshemmende Wirksamkeit von HAP-haltigen Produkten dargestellt und kritisch gewürdigt werden. Zuerst wird erläutert, welche methodische Anforderungen an In-Vitro oder klinische Studien zum Wirkungsnachweis neuer Wirkstoffe gestellt werden. Bei besonderer Gewichtung der In-Situ und klinischen Untersuchungen wird nachfolgend eine kritische Bewertung der Studien zu Remineralisation, Karies, oralem Biofilm und Erosionen vorgenommen. Die Schlussfolgerung ist, dass die bisher vorliegenden Ergebnisse eine karies- oder erosionspräventive Wirkung von Hydroxylapatit nicht belegen.
Assoz. Prof. Dr. Dr. phil. Roland Garve DTM&P
Lüneburg, Deutschland
1976-1981: Zahnmedizinstudium in Greifswald. Seit 1985: Forschungsreisen/Expeditionen in Neuguinea, Afrika und Südamerika, Zusammenarbeit mit Menschenrechts- u. Hilfsorganisationen(Cap Anamur) und Völkerkundemuseen, Autor zahlreicher Bücher und Fernsehfilmen über indigene Völker. 2010: Beendigung Praxistätigkeit. Seit 2011: Dozent für Ethno- Zahnmedizin an der Danube Private University Krems (DPU), Vorlesungstätigkeit EMA-Universität Greifswald und Bernhard-Nocht-Tropeninstitut Hamburg, 2012 Absolvierung Zusatzstudium in Tropenmedizin am BNI Hamburg.
Samstag, 10.11.2018, 14:30 - 14:50
Zahnpflege bei Naturvölkern
Prof. Dr. Christian Ralf Gernhardt
Halle (Saale), Deutschland
1970: In Aalen/Ostalbkreis geboren. Aufgewachsen und Schulbildung in Oberkochen. 1990: Abitur. 1992-1994: Studium der Zahnmedizin an der Universität Ulm. 1994-1997: Studium der Zahnmedizin an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i.Br. 1997: Promotion mit einem Thema über die Kariesprophylaktische Wirksamkeit von Dentinhaftvermittlersystemen. 1997: Approbation als Zahnarzt. 1997-1999: Wissenschaftlicher Assistent an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg in der Abteilung Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik (Direktor Prof. Dr. J.R. Strub). Seit 1999: Oberarzt an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg in der Universitätspoliklinik für Zahnerhaltungskunde und Parodontologie (Direktor: Prof. Dr. H.- G. Schaller). Seit 2007: Spezialist Endodontie der DGEndo und Kammerzertifikat der Zahnärztekammer Sachsen-Anhalt für das Gebiet der Endodontie. Zahlreiche Gutachtertätigkeiten für internationale Fachzeitschriften. Autor zahlreicher nationaler und internationaler Publikationen. Umfangreiche Referententätigkeit im Rahmen von wissenschaftlichen Tagungen und Fortbildungsveranstaltungen. Mitglied in zahlreichen Fachgesellschaften (DGZMK, DGZ, DGI, DGET, IADR, CED) und Vorstandsmitglied der DGET und der Gesellschaft für ZMK der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Seit 2009: Ltd. Oberarzt und stellv. Direktor an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg in der Universitätspoliklinik für Zahnerhaltungskunde und Parodontologie (Direktor: Prof. Dr. H.- G. Schaller). 2009: Habilitation an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Seit 2011: Fortbildungsreferent im Vorstand der Zahnärztekammer Sachsen-Anhalt. Seit 2012: Vorsitzender der Gesellschaft für ZMK der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Seit 2013: Präsident der DGET. 2014: Ernennung zum apl.-Prof. an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
Samstag, 10.11.2018, 10:00 - 10:30
Spülunfälle und deren Konsequenzen und Vermeidung
Prof. Dr. Werner Geurtsen
Hannover, Deutschland
Prof. Dr. Petra Gierthmühlen
Düsseldorf, Deutschland
1996-2001: Studium der Zahnheilkunde an der Albert-Ludwigs Universität Freiburg. 2002-2006: Assistenzzahnärztin und wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung für zahnärztliche Prothetik des Universitätsklinikums Freiburg. 2003: Abschluss der Promotion. 2005: Ernennung zur qualifiziert fortgebildeten Spezialistin der Deutsche Gesellschaft für Prothetische Zahnmedizin und Biomaterialien e.V. (DGPro). 2006-2009: Visiting Assistant Professor in dem Department of Biomaterials and Biomimetics, NYU College of Dentistry, New York, USA. 2009: Ernennung zur Oberärztin in der Abteilung für zahnärztliche Prothetik des Universitätsklinikums Freiburg (Ärztlicher Direktor Prof. Dr. Dr. h .c. J. R. Strub). 2011: Habilitation. 2014: Ernennung zur außerplanmäßigen Professorin. Seit 2016: Direktorin der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik, Heinrich-Heine Universität Düsseldorf.
Samstag, 10.11.2018, 11:45 - 12:30
Komplexe Behandlungsfälle - innovativ & digital gelöst
PD Dr. Dr. Christiane Gleissner
Reichelsheim Wetterau, Deutschland
1980-1986: Studium der Humanmedizin (Johannes Gutenberg-Universität Mainz). 1985-1989: Studium der Zahnmedizin (JoGU Mainz). 1987: Approbation als Ärztin. 1989: Approbation als Zahnärztin. Seit 1989: Wissenschaftliche Assistentin, Poliklinik für Zahnerhaltungskunde der Universitätsmedizin Mainz (Dir.: Univ.Prof. Dr. B. Willershausen). Seit 1989: Klinische und wissenschaftliche Hauptarbeitsgebiete: Parodontologie, Endodontie, restaurative Zahnheilkunde Geschlechterspezifische ZahnMedizin, Karies- u. Parodontitisrisikodiagnostik. 1992: Promotion zum Doktor der Medizin. 1993: Promotion zum Doktor der Zahnmedizin. 2005: Habilitation und Venia legendi für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde. Seit 2007: Direktorin des ZMF-Institutes der Landeszahnärztekammer Rheinland-Pfalz. Seit 2008: Niederlassung als Zahnärztin in einer Gemeinschaftspraxis (Praxis Gleissner & Kollegen) in Reichelsheim / Wetterau. Seit 2010: Vizepräsidentin des Dentista Club e.V. - Verband der Zahnärztinnen. Seit 2011: Präsidentin der Deutschen Gesellschaft für Geschlechterspezifische Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGGZ).
Freitag, 09.11.2018, 11:30 - 13:30
WS 05 | Erfolgreiche Prävention - auch in schwierigen Fällen - Von der Anamnese über die Gesprächsführung bis zum Risikomanagement
Prof. Dr. Werner Götz
Bonn, Deutschland
Prof. Dr. Susanne Grässel
Regensburg, Deutschland
1992:Doctoral thesis at the Institute of Physiological Chemistry and Pathobiochemistry, WW-University Münster;1992-1997:Postdoctoral fellowship and instructor at the Dept. of Pathology, Thomas- Jefferson University Philadelphia, USA;1997- 2003:Assistant professor at the Institute of Physiological Chemistry and Pathobiochemistry, WW-University Münster;2003:Associate professor in the Dept. of Orthopedics, University of Regensburg Awards:2000 Lise-Meitner-Fellowship; 2000:Gerhard Küntscher Kreis Award; Poster awards of GSMB-Symposium;2008:Albert-Hoffa award of the "Norddeutschen Orthopäden Vereinigung"; 2009 Themistocles-Gluck award of the DGOU;2015:Basic Scientific Award for "best paper" of the DGOU; 2015:Best rated abstract presented at the ICRS,Chicago,2018 Memberships:German Society for Matrix Biology, 2nd president; International Society for Matrix Biology; Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie;Sektion für Grundlagenforschung der DGOU, 1nd president
OA, eine altersbedingte, trauma-induzierte, multifaktorielle und unterschwellig inflammatorische degenerative Krankheit, ist ein aktives Geschehen. OA ist ebenfalls die häufigste Form der Arthritis, welche das temporomandibuläre Gelenk (TMJ) betrifft. Genau wie bei der OA-Entwicklung im Knie- oder Hüftgelenk, ist die TMJ-OA Pathologie durch eine progressive Knorpeldegradation, subchondralem Knochenremodelling und einer chronischen Entzündung des Synoviums gekennzeichnet. Die entscheidenden Faktoren, die zur Entwicklung von OA beitragen sind: Apoptose, Nekrose, Autophagie der Chondrozyten, Änderungen des stabilen chondrogenen Chondrozytenphänotyps zu einem katabolen, seneszenten und hypertrophen Status, unterschwellige Inflammation und der Verlagerung von anabolen Signalwegen zu katabolen Signalwege.
Prof. Dr. mult. Dominik Groß
Aachen, Deutschland
Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Dr. phil. Dominik Groß ist geschäftsführender Direktor des Instituts für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin der RWTH Aachen und Inhaber des gleichnamigen Lehrstuhls. Seit 2008 leitet er das Klinische Ethik-Komitee des Universitätsklinikums Aachen und seit 2010 den Arbeitskreis Ethik der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde. Die Geschichte und Ethik der Zahnheilkunde gehört bereits seit 1990 zu seinen Arbeitsschwerpunkten.
Das Genfer Ärztegelöbnis kann als die moderne Fassung des "Eids des Hippokrates" gelten. Es fasst die maßgebenden ethischen Prinzipien ärztlichen Handelns gegenüber den Patienten zusammen und gilt - insbesondere im Zeitalter der Globalisierung - als wichtige normative Orientierungshilfe.
Der Weltärztebund hat im Oktober 2017 in Chicago eine umfangreiche Überarbeitung des Genfer Gelöbnisses verabschiedet. Der Vortrag beleuchtet die Hintergründe der Revisionen, referiert und diskutiert die wichtigsten Änderungen im Vergleich.
Bei der Analyse wird deutlich, dass die Patientenautonomie und die Patientenrechte gegenüber der bisherigen Fassung deutlich stärker betont werden. Vor diesem Hintergrund diskutiert der Vortrag die Frage nach den möglichen Rück- und Auswirkungen auf die Ärzte- und die Zahnärzteschaft und die ärztliche bzw. zahnärztliche (Muster-)Berufsordnung.
Dr. Stefan Grümer M.Sc.
Mülheim, Deutschland
1991-1992: Stabsarzt der Bundeswehr in Wetzlar. 1992-1993: Assistenzzeit in verschiedenen Zahnarztpraxen in Deutschland. Apr. 1993-Juni 1998: Gemeinschaftspraxis mit Dr. J. Poth in Essen. Juli 1998-Sep. 2010: Niedergelassen in eigener Praxis in Mülheim/Ruhr. Seit 2000: zertifizierter Spezialist Implantologie des BDIZ. Seit 2008: Master of Science (M.Sc.) Laser Dentistry. Sep. 2010-Apr. 2011: Lehrtätigkeit als Ass. Professor in der Abteilung für Parodontologie und restaurative Zahnheilkunde an der RAK Medical Health Science University, Ras al Khaimah, VAE. Juni 2011-Sep. 2013: Akademischer Mitarbeiter des AALZ, Aachen Dental Education Center auf dem Campus der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen, verantwortlich für die klinische Ausbildung und Demonstration im Rahmen des Studienganges Master of Science Lasers in Dentistry der RWTH Aachen International Academy. Seit Okt. 2013: Klinischer Leiter der zahnärztlichen Lehrpraxis an der Theaterstrasse der AICMed in Kooperation mit der Aachen Global Academy der RWTH Aachen Veröffentlichungen/Vorträge: Vortragstätigkeit seit 1991 in den Bereichen Laserzahnheilkunde, Implantologie, Parodontologie, Prophylaxe und Praxisorganisation Verfasser wissenschaftliche Publikationen in internationalen Fachzeitschriften, Buchautor Mitgliedschaften: seit 1994 Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Laserzahnheilkunde als Vizepräsident, z.Zt. Schatzmeister der Gesellschaft seit 2006 Mitglied der WFLD, World Federation of Laser Denistry seit 2016 Auditor der WFLD.
Freitag, 09.11.2018, 11:00 - 11:45
Laser in der Implantologie
Dr. Dr. Claus Grundmann
Moers, Deutschland
Studium der Medizin und Zahnmedizin an den Universitäten Bochum, Köln, Düsseldorf und Aachen. Assistenzarzt in Allgemein- und Unfallchirurgie. Notarzt-Weiterbildung. Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung für Mund-, Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie der RWTH Aachen. Assistenzzahnarzt in einer KZV-Gutachterpraxis. Seit 1992 Mitarbeiter der Stadt Duisburg im Zahnärztlichen Dienst und im Institut für Rechtsmedizin. Fachzahnarzt für Öffentliches Gesundheitswesen. Beeidigter Sachverständiger für das Fachgebiet "Zahnmedizin". Seit 1998: Mitglied der Identifizierungskommission des Bundeskriminalamtes. 2010 bis 2018 Sekretär und ab 2018 2. Vorsitzender des Arbeitskreises für Forensische Odontostomatologie (AKFOS). Seit 2010: Vorstandsmitglied in der Arbeitsgemeinschaft für Forensische Altersdiagnostik (AGFAD). 2011: Auszeichnung mit dem Verdienstkreuz 1. Klasse. Forensische Arbeitsgebiete: Obduktionstätigkeit, Identifizierungen, Altersgutachten und Bissspuren-Analysen.
Forensische Zahnmedizin wird an den meisten Universitäten nicht oder nur in geringem Umfang gelehrt. Dass die forensische Zahnmedizin aus zahlreichen Tätigkeitsfeldern besteht, ist den meisten (jungen) Kolleginnen und Kollegen unbekannt. Neben den bekannten Schwerpunkten "Zahnärztliche Identifizierung, forensische Altersdiagnostik und Bissspuren-Analysen" gehören auch Vertragsrecht, Haftungsrecht und die Beurteilung von Behandlungsfehlern zu den Kernaufgaben der Forensischen Zahnmedizin. Ziel des Vortrags wird es sein darzustellen wie vielfältig die Aufgaben der forensischen Zahnheilkunde sind.
Dr. Heinz-Michael Günther
Stegaurach, Deutschland
Studium der Zahnheilkunde in Erlangen  1976-1980 Assistent an der Kieferchirurgie der Universität Erlangen/Nürnberg und in freier Praxis  Anerkennung als Sportarzt  1980 Praxisgründung  1986-1990 Vorsitzender im Ausschuss für Praxisführung und Umweltfragen der Bayerischen Landeszahn-ärztekammer  1994-1998 Vorsitzender im Ausschuss Betriebswirtschaft, Praxisführung und Ökologie der Bayerischen Landeszahnärztekammer  Veröffentlichungen auf dem Gebiet der Zahnheilkunde; speziell Vorträge, Kurse und Seminare zum Thema Praxisführung ( Management, Ergonomie, Hygiene)  Fortbildungsreferent für den ZBV Oberfranken 1998-2002  Gründer und Leiter des zahnärztlichen Qualitätszirkels Bamberg  Initiator der Fortbildung "Humanmedizin trifft Zahnmedizin" Mitglied in folgenden Fachgesellschaften: APW Akademie Praxis und Wissenschaft, IUZ-Absolvent AGEZ Arbeitsgemeinschaft Ergonomie und Zahnheilkunde ESDE European Society Dental Ergonomics IGPM Internationale Gesellschaft für Präventivmedizin (Vizepräsident).
Voraussetzung für eine effiziente Behandlung unserer Patienten auch im Sinne der Ergono-mie sind drei Säulen:

- Zahnarzt und Team
- Ausstattung, Einrichtung, Ambiente
- Benefits; Zeitschriften, Getränke, Telefonkontakte, Blumen, Dekoration etc.

Mein Motto: Der Beruf sollte mehr als ein Job - Berufung - sein, aber auch "Spaß" machen. Als selbstständiger Zahnarzt ist eine Bestellpraxis unabdingbar. Im Laufe der Zeit bemüht man sich um ein Patientenklientel, das persönlich zu einem passt, und die soliden finanziellen Grundlagen schafft, um sich selbst verwirklichen zu können.

Am Beispiel der eigenen Praxis wird deutlich gemacht, welche Maßnahmen dazu dienen, den Patienten optimal zu betreuen. Gut betreute Patienten sind weniger ängstlich, verschlossen und verspannt.
Der Vorteil für uns Ärzte: wir haben weniger Stress, und können unsere ergonomischen Mög-lichkeiten ausschöpfen.
Darüber hinaus sichert eine solche Behandlung auch den Erfolg im Sinne der weiteren Pati-entenakquise und des finanziellen Erfolges.

Fazit: Mit Patienten, die entspannter, weniger ängstlich aber aufgeklärt sind, können wir bes-ser arbeiten. Dies ist erstrebenswert, weil wir weniger Stress und Belastung haben (Blutdruck, Muskelverspannungen, Kopfschmerzen, usw.). Wir erhalten uns unsere Gesundheit und er-arbeiten uns finanzielle Freiheit.
Prof. Dr. Norbert Gutknecht
Aachen, Deutschland
1983-1989: Studium der Zahnmedizin an der RWTH Aachen. 1988-1992: Promotion zum Dr. med. dent. an der Klinik für Zahnerhaltung, Universitätsklinikum der RWTH Aachen. 1990-1998: Habilitation am Universitätsklinikum der RWTH Aachen mit dem Thema "Die Integration des Lasers in die Behandlung endodontischer Erkrankungen". 1992-1995: Master Degree of "Nd-YAG-Laser in Dentistry" an der UCSF (University California San Fransisco), USA. Seit 2003: apl Professor an der RWTH Aachen University. Seit 2004: Wissenschaftlicher Leiter des Masterstudiengangs "Lasers in Dentistry" an der RWTH Aachen MSc. in Laser Dentistry. Seit 2005: Assoc. Editor in "Journal of Lasers in Medical Science", Springer, London UK. 2005-2015: Präsident der Deutschen Gesellschaft für Laserzahnheilkunde DGL. 2008-2010: President World Federation for Laser Dentistry. Seit 2010: CEO Chief Executive Officer World Federation for Laser Dentistry WFLD. Seit 2012: Ehrenpräsident der World Federation for Laser Dentistry WFLD.
Freitag, 09.11.2018, 09:45 - 10:30
Laserunterstützte Periimplantitistherapie- eine mögliche Alternative?
Prof. Dr. Elmar Hellwig
Freiburg, Deutschland
1973-1978: Studium der Zahnheilkunde an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. 1979-1984: Wissenschaftlicher Angestellter in der Abteilung für Zahnerhaltung des Med. Zentrums für ZMK der Philipps-Universität Marburg. 1981: Promotion. 1988: Habillitation. 1993: Ärztlicher Direktor der Klinik für Zahnerhaltung und Parodontologie am Department für ZMK-Heilkunde der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. 1998-2001: Studiendekan Zahnmedizin. 1999-2003: Prodekan der Medizinischen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. 2000-2002: Präsident der Deutschen Gesellschaft für Zahnerhaltung. 2005-2009: Geschäftsführender Direktor des Department für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde Freiburg. 2013: Geschäftsführender Direktor des Department für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde Freiburg. 2013: Prodekan der Medizinischen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.
In den letzten Jahren kamen von mehreren Herstellern fluoridfreie Hydroxylapatit-haltige Mundspüllösungen und Zahnpasten auf den Markt, die gezielt damit beworben wurden, dass sie eine echte Alternative zu den nachweislich kariespräventiven fluoridhaltigen Mundpflegemitteln seien. Die wissenschaftlichen Fachgesellschaften DGZ und DGPZM veröffentlichten in diesem Zusammenhang gemeinsam mit der Bundeszahnärztekammer Anfang dieses Jahres eine Stellungnahme, in der sie dieses Vorgehen als "unredlichen Marketingschachzug" bezeichneten. Es steht zu befürchten, dass damit grundlos Fluoridängste geschürt werden und einer der wichtigsten Bausteine der wissenschaftlich begründeten Kariesprävention in der Öffentlichkeit beschädigt wird.
In der Übersichtsarbeit soll daher die wissenschaftliche Evidenz für die kariespräventive und erosionshemmende Wirksamkeit von HAP-haltigen Produkten dargestellt und kritisch gewürdigt werden. Zuerst wird erläutert, welche methodische Anforderungen an In-Vitro oder klinische Studien zum Wirkungsnachweis neuer Wirkstoffe gestellt werden. Bei besonderer Gewichtung der In-Situ und klinischen Untersuchungen wird nachfolgend eine kritische Bewertung der Studien zu Remineralisation, Karies, oralem Biofilm und Erosionen vorgenommen. Die Schlussfolgerung ist, dass die bisher vorliegenden Ergebnisse eine karies- oder erosionspräventive Wirkung von Hydroxylapatit nicht belegen.
Christian Henrici
Damp, Deutschland
Christian Henrici, Jahrgang 1981, ist verheirateter Familienvater und lebt auf einem Bauernhof in Schleswig-Holstein. Seit 2006 ist er Mitbegründer und Geschäftsführer der OPTI Zahnarztberatung GmbH. Zuvor war er für die DAMPSOFT Software Vertrieb GmbH u. a. als Assistent der Geschäftsführung tätig. Als weitere berufliche Stationen ist die Tätigkeit als Projektmanager in einem Unternehmen in Atlanta, USA, und die Ausbildung zum Bankkaufmann zu erwähnen. Bei der Ausbildung zum "Betriebswirt der Zahnmedizin", dem Managementlehrgang für Zahnärzte der Westerburger Gesellschaft, ist Christian Henrici Lehrbeauftragter und als Referent für Controlling und Businessplanung berufen. Als Autor verlegte der Quintessenz-Verlag Ende 2012 sein Bestsellerbuch "Wer braucht schon gutes Personal? - Erfolgreich Führen in der Zahnarztpraxis". Christian Henrici schreibt regelmäßig Fachbeiträge zu den Themen Betriebswirtschaft, Organisation und Führung & Personal in der Zahnarztpraxis.
Neben der reinen Behandlungsqualität ist der langfristige Erfolg der Zahnarztpraxis vor allem von einem Faktor abhängig: motiviertem und engagiertem Personal. Nur selten werden diese beiden Punkte jedoch in einem Atemzug genannt.

Dabei hat ein funktionierendes Team einen entscheidenden Einfluss auf die Behandlungsqua-lität - für Patienten und Behandler. Denn nur durch eine reibungslose Kommunikation vor, während und nach der Behandlung kann ein optimales Ergebnis sichergestellt werden. Opti-mal im Sinne der Wirtschaftlichkeit der Praxis, der Gesundheit und Ästhetik des Patienten und des ergonomischen Behandlungsablaufs des Arztes.

Wie eine zielgerichtete Verbesserung der Mitarbeiterzufriedenheit zur Optimierung der Be-handlungsabläufe beitragen kann, vermittelt Ihnen mit Christian Henrici ein absoluter Fachex-perte.
Prof. Dr. Katrin Hertrampf MPH
Kiel, Deutschland
1988-1994: Studium der Zahnmedizin und Approbation, Philipps-Universität Marburg. Feb. 1996-Juli 2002: Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Klink für Zahnärztliche Propädeutik und Kiefer-Gesichts-Prothetik im Zentrum für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde der Philipps-Universität Marburg. Jan. 1997: Promotion zum Dr. med. dent. Sep. 2000-Mär. 2001: Berufsbegleitende Teilnahme an dem Studienprogramm "Klinische Evaluation". Feb. 2002: Ernennung zur Oberärztin. Aug. 2002-Juli 2003: Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Oberärztin (int.) in der Klinik für Alters- und Behindertenzahnmedizin im Zentrum für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde der Universität Zürich, Schweiz. Sep. 2004-Mai 2006: Studium "Master of Public Health" in englischer Sprache an der Universität für Angewandte Wissenschaften, Hamburg. Juli 2007-Feb. 2014: Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein, Campus Kiel. Nov. 2011: Verleihung des Jahrespreises 2009/2010 des Konrad-Morgenroth-Fördergesellschaft e.V. Apr. 2012: Verleihung der Venia legendi für das Fach Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde. Okt. 2013: Förderpreis der Stiftung Tumorforschung Kopf-Hals. Mär. 2014: Professur für "Prävention und Versorgung in der Zahnheilkunde" der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Medizinische Fakultät, Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie Weiteres: Mitglied der nationalen Expertengruppe der 5. Deutschen Mundgesundheitsstudie Arbeitsgruppenleiterin AP "Prävention und Gesundheitsförderung" des Nationalen Kompetenzbasierten Lernzielkatalog Zahnmedizin Mitglied der nationalen Arbeitsgruppe Zahnmedizin der Nationalen Kohorte (P 13) Chair "special interest group oral cancer" der European Association of Dental Public Health.
Trotz der Relevanz ethischer Fragestellungen erfolgte bisher keine strukturierte Integration ethischer Lehrinhalte in das zahnmedizinische Curriculum. Vor diesem Hintergrund wurde in Kiel eine Bedarfsanalyse mit Studierenden der Zahnmedizin durchgeführt. Ziel war die Evaluation studentischer Einstellungen zu ethischen Fragestellungen im Lichte ihrer Patientenbehandlung.
Hierzu wurden Studierende des 6. und 10. Fachsemesters rekrutiert (n = 12 bzw. n = 11). Es wurde ein exploratives, qualitatives Studiendesign mit Leitfadeninterviews gewählt. Die Gesprächsdimensionen umfassten u.a. allgemeine Einstellungen, Erfahrung zu ethischen Fragen, Definitionen und Erwartungen an Lehrinhalte und -methoden. Nach Transkription der Audio-Dateien erfolgte eine qualitative Inhaltsanalyse.
Kein Studierender konnte eine ethische Fragestellung mit Bezug zu eigenen Ereignissen und Erfahrungen (privat/Studium) erläutern. Fragen zu Definitionen konnten mehrheitlich nicht beantwortet werden. Die Notwendigkeit einer Auseinandersetzung mit ethischen Fragestellungen wurde ausschließlich mit der eigenen Patientenbehandlung begründet.
Die Studie zeigte als Hauptproblem ein fehlendes ethisches Basiswissen auf. Stattdessen wurde durchlebte Betroffenheit, ausgelöste Hilfslosigkeit und eine allgemeine Überforderung im Umgang mit entsprechenden Situationen geschildert. Die Ergebnisse legen nahe, dass ethische Grundlagen vor der Patientenbehandlung gelehrt werden sollten. Dabei ist eine Verknüpfung mit klinischen Sachverhalten und Fallvignetten zu empfehlen.
Dr. MSc Juliane von Hoyningen-Huene
Berlin, Deutschland
2002 Dental Technician, HWK Münster, Germany; 2007 Dentistry Graduation University of Leipzig, Germany; 2015 M.Sc. Functional Analysis and -therapy, University of Greifswald, Germany; 2016 Certified for dental hypnosis by the German Association for Dental Hypnosis (DGZH); 2018 Dr. med. dent. University of Leipzig, Germany Member of Gender Dentistry International (GDI), DGfAN, DGZH, DGFDT, DGZMK, Berliner Hilfswerk, Dentista Association; 2007-2010 Board Member/Past President of the International Association of Dental Students (IADS); 2011-2015 Communication Officer of Young Dentists Worldwide; Since 2011 Board Member of the Berlin Dental Chamber (ZÄK Berlin), responsible for post graduate education and specialization; Since 2015 Vice President of Dentista/Women Dentists Germany Association; Since 2016 Board Member of Women Dentists Worldwide (WDW), section of the World Dental Federation (FDI) - Employed dentist at Dr. Elio Adler, Berlin
Samstag, 10.11.2018, 16:30 - 17:00
Sei kein Lemming - Berufsbild mitgestalten - Wie willst du morgen arbeiten und leben?
Prof. Dr. Michael Hülsmann
Göttingen, Deutschland
1974-1980: Studium der Zahnheilkunde in Göttingen. Seit 1981: Mitarbeiter und Oberarzt der Poliklinik für Präventive Zahnmedizin, Parodontologie und Kariologie, Universität Göttingen. Chefredakteur der Zeitschrift "Endodontie"
Häufig beschränkt sich die Diskussion über die Wurzelkanalpräparation auf eine Abwägung der angeblichen Vor- und Nachteile der neuesten Feilen(systeme), deren "Qualität" dann abschließend nur allzu gerne am postoperativen Röntgenbild beurteilt wird, was der Komplexität und Bedeutung dieses Arbeitsschritts aber nicht gerecht wird. Bereits bei der Planung der Präparation sollte die Diagnose ebenso berücksichtigt werden wie die röntgenologisch erkennbare Anatomie der Wurzelkanalsysteme, um nicht nur ein passendes Feilensystem auszusuchen, sondern auch, um die anzustrebende Größe und Konizität der Präparation zu planen.
Im Weiteren gilt es dann, Zugangskavität, Präparation, Desinfektion und Obturation optimal aufeinander abzustimmen.
Der Vortrag versucht, die wichtigsten Eckpunkte der Präparation von Patency und Single-File bis hin zu Dentincracks und Instrumentenfrakturen und zu beleuchten und häufige Fehler aufzuzeigen.
Dr. Bruno Imhoff
Köln, Deutschland
Seit 1996: Niederlassung in Köln. Seit 2008: Vorträge zum Thema Funktionslehre und orofazialer Schmerz. 2009: Tagungsbestpreis der DGFDT "bestes Poster". 2010: Ernennung zum Spezialisten für Funktionsdiagnostik und -therapie (DGFDT). 2011: Tagungsbestpreis der DGFDT "bester Vortrag aus der Praxis". Seit 2011: Leitung Forschungsprojekt zur Versorgung von CMD Patienten (STING). Seit 2012: Beirat im Vorstand der DGDFT. 2014: Tagungsbestpreis der DGFDT "bester Vortrag aus der Praxis". 2016: Alex-Motsch-Preis der DGFDT "bester wissenschaftlicher Fachartikel aus der Praxis".
Freitag, 09.11.2018, 12:00 - 12:45
Misserfolge aus Sicht der Funktionsdiagnostik und -therapie
Dr. Steffani Janko
Frankfurt (Main), Deutschland
1994: Examen und Approbation im Studiengang Zahnmedizin, Frankfurt am Main. Seit 1994: Zahnärztin und wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik am Zentrum der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (Carolinum) der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main. Seit 2007: Leitung der Kiefergelenk-Ambulanz am Zentrum der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (Carolinum) der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main. Seit 2014: Spezialistin für Funktionsdiagnostik und -therapie der Deutschen Gesellschaft für Funktionsdiagnostik und -therapie (DGFDT).
Mitarbeit bei der Untersuchung und Behandlung von CMD-Patienten:

Erkrankungen des craniomandibulären Systems zeigen oft eine Vielfalt an Symptomatiken, von Schmerzen über Gelenkgeräusche bis hin zu Einschränkungen der Mundöffnung. Die Beschwerdeschilderungen von betroffenen Patienten sind häufig vage, abschweifend und sehr emotional. Insbesondere eine strukturierte Anamneseführung sowie eine exakte und vollständige Befunderhebung sind unerlässlich und geben wertvolle Hinweise über die Persönlichkeit und das Beschwerdebild der Betroffenen.

Voraussetzung zum Verständnis von Kiefergelenkerkrankungen sind gute Kenntnisse der Anatomie und der physiologischen Bewegungsabläufe.

In dem Kurs werden vermittelt:
- Anschauliche, leicht verständliche Anatomie des Kiefergelenks
- Physiologische und krankhafte Bewegungsabläufe des Kiefergelenks
- Tipps für die Gesprächsführung mit CMD-Patienten
- Erkennen einer psychosomatischen Miterkrankung und entsprechendes Anpassen der Gesprächsführung
- Assistenz beim CMD-Kurzscreening und bei der Funktionsanalyse
- Tipps zur übersichtlichen Befunddokumentation auf dem Funktionsstatus-Formular der DGZMK
- Anleitung zum Ausfüllen der Heilmittelverordnung
Prof. Dr. Dr. Holger Jentsch
Deutschland
Samstag, 10.11.2018, 11:00 - 11:05
Begrüßung und Moderation
Samstag, 10.11.2018, 12:35 - 13:10
Gezielte parodontale Regeneration und die Wurzeloberfläche
Prof. Dr. A. Rainer Jordan MSc
Köln, Deutschland
1997: Approbation. 1998-2005: Praktische Tätigkeit, Berlin. 2005: Promotion (Dr. med. dent.). 2005: Master of Science (MSc.). 2005-2010: Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Abteilung für Zahnerhaltung und Präventive Zahnmedizin), Universität Witten/Herdecke. 2008: Ernennung zum Oberarzt. 2010: Habilitation und Venia legendi. 2010-2013: Leiter der Abteilung für Präklinische Zahnmedizin, Universität Witten/Herdecke. Seit 2013: Wissenschaftlicher Direktor, Institut der Deutschen Zahnärzte. 2017: Ernennung zum apl. Professor.
Jens-Christian Katzschner
Hamburg, Deutschland
Freitag, 09.11.2018, 13:00 - 14:00
Gelebte Ergonomie in der Zahnarztpraxis
Samstag, 10.11.2018, 11:00 - 12:00
Gelebte Ergonomie in der Zahnarztpraxis
Samstag, 10.11.2018, 14:00 - 15:00
Gelebte Ergonomie in der Zahnarztpraxis
Dr. Ana Elisa Kauling
München, Deutschland
ZIELE: Untersuchung der Passgenauigkeit von CAD/CAM-Lithiumdisilikat-Kronen, welche auf Grundlage verschiedener Digitalisierungsverfahren hergestellt wurden. Die Nullhypothesen lauteten, dass die Digitalisierungsverfahren zu keinen Unterschieden bzgl. der Genauigkeit der Modelldatensätze, sowie bzgl. der Randpassung der produzierten Lithiumdisilikat-Kronen (IPS e.max CAD) führen.
MATERIAL UND METHODEN: Ein Metallmodell mit einem Molaren als Präparation wurde folgendermaßen digitalisiert (N = 12 pro Gruppe): IOS = Direkte Digitalisierung mittels Intraoralscanner (CS3600), DVT1 = Digitale Volumentomographie (CS9300) der konventionellen Abformung, DVT2 = Digitale Volumentomographie (CS8100) der konventionellen Abformung und EOS = Indirekte Digitalisierung des Gipsmodells nach konventioneller Abformung (CeramillMap400). Die Genauigkeit aller Modelldatensätze wurde in Bezug auf einen vorher generierten Referenzdatensatz durch Best-fit-Überlagerung bewertet. Die Randpassung der produzierten Lithiumdisilikat-Kronen wurde anhand der Replika-Technik bewertet. Unterschiede in der Genauigkeit der Modelldatensätze wurden mittels Mann-Whitney-U-Test bestimmt, während die Unterschiede in der Passgenauigkeit mittels einfaktorieller Varianzanalyse und Scheffé Post-hoc-Test bestimmt wurden (p = 0,05).
ERGEBNISSE: Die Datensatz-Analyse ergab mittlere positive und negative Abweichungen (± SD) für die Gruppen IOS (-0,011 ± 0,007 mm / 0,010 ± 0,003 mm), DVT1 (-0,046 ± 0,008 mm / 0,093) ± 0,004 mm), DVT2 (-0,049 ± 0,030 mm / 0,072 ± 0,015 mm) und EOS (-0,023 ± 0,007 mm / 0,028 ± 0,007 mm). Die Randanpassung zeigte die Ergebnisse IOS (0,056 ± 0,022 mm), DVT1 (0,096 ± 0,034 mm), DVT2 (0,068 ± 0,026 mm) und EOS (0,051 ± 0,017 mm).
ZUSAMMENFASSUNG: Die Ergebnisse führten zur Ablehnung der Nullhypothesen. Hinsichtlich der Genauigkeiten der Modelldatensätze zeigten alle Gruppen bis auf DVT1 zu DVT2 signifikante Unterschiede. Bezüglich der Randspaltanalyse zeigten IOS und EOS den signifikant kleinsten Randspalt. Die Randanpassung der Lithiumdisilikat-Kronen auf Basis von DVT1 und DVT2 liegt innerhalb der klinischen akzeptabler Grenzen, ist jedoch IOS und EOS signifikant unterlegen.
Prof. Dr. Moritz Kebschull
Bonn, Deutschland
1978: Jahrgang 1978. 2004: Staatsexamen Uni Münster. 2004: Promotion zum Dr. med. dent. 2004-2007: Weiterbildungsassistent Privatpraxis. 2007-2009: NIH/NIDCR Fellowship Columbia University, New York. 2008: Fachzahnarzt für Parodontologie. 2009: DG PARO Spezialist für Parodontologie. 2009-2011: DFG Stipendiat Universität Bonn. 2011: wissenschaftlicher Mitarbeiter/Fachzahnarzt Universität Bonn. 2011: Deutscher Millerpreis der DGZMK. 2014: Habilitation, Universität Bonn. Seit 2015: Oberarzt, Poliklinik für Parodontologie, Zahnerhaltung und Präventive Zahnheilkunde, Universität Bonn. 2015: IADR/AADR William Gies Award for Clinical Research. Seit 2015: Adjunct Associate Professor of Dental Medicine, Columbia University, New York. Seit 2015: Erster Beisitzer, Vorstand DG PARO.
Samstag, 10.11.2018, 11:05 - 11:40
Was passiert nach nicht-chirurgischer und chirurgischer Parodontitis-Therapie
PD Dr. Dr. Christian Kirschneck
Regensburg, Deutschland
Studium der Zahnheilkunde und der Molekularen Medizin an der Universität Regensburg mit Promotionen (Dr. med. dent., Dr. sc. hum. jeweils "summa cum laude"), 2013-2017: Weiterbildung zum Fachzahnarzt für Kieferorthopädie an der Poliklinik für Kieferorthopädie, Universitätsklinikum Regensburg UKR (Direktor: Prof. Dr. Dr. Peter Proff), 2017: Fachzahnärztliche Anerkennung für Kieferorthopädie, 2017: Habilitation im Fach Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde, Erteilung der Lehrbefugnis (Venia legendi) an der Universität Regensburg, 2018: Oberarzt, seit 2019: Leitender Oberarzt, Poliklinik für Kieferorthopädie, UKR, seit 2019: Stv. Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft für Grundlagenforschung AfG der DGZMK, Arnold-Biber-Preis 2014 (DGKFO), DGZMK-Dentsply-Hochschulförderpreis 2014 und 2018 (Tutor), Erwin-Reichenbach-Förderpreis 2015, FEO Best Paper Award of the European Federation of Orthodontics, Lehrpreis "Gute Lehre" der Fakultät für Medizin Regensburg 2018
Prof. Dr. Joachim Klimek
Gießen, Deutschland
Prof. Dr. Joachim Klimek war bis 2014 Direktor der Poliklinik für Zahnerhaltungskunde und Präventive Zahnheilkunde der Justus-Liebig-Universität Gießen. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören die Kariesprophylaxe und Erosionen der Zahnhartsubstanzen. Er war Mitglied des Executive und des Advisory Council der ORCA (Europäische Gesellschaft für Kariesforschung). Er ist Mitautor der geltenden Leitlinien zur Kariesprophylaxe und des Lehrbuchs "Einführung in die Zahnerhaltung".
In den letzten Jahren kamen von mehreren Herstellern fluoridfreie Hydroxylapatit-haltige Mundspüllösungen und Zahnpasten auf den Markt, die gezielt damit beworben wurden, dass sie eine echte Alternative zu den nachweislich kariespräventiven fluoridhaltigen Mundpflegemitteln seien. Die wissenschaftlichen Fachgesellschaften DGZ und DGPZM veröffentlichten in diesem Zusammenhang gemeinsam mit der Bundeszahnärztekammer Anfang dieses Jahres eine Stellungnahme, in der sie dieses Vorgehen als "unredlichen Marketingschachzug" bezeichneten. Es steht zu befürchten, dass damit grundlos Fluoridängste geschürt werden und einer der wichtigsten Bausteine der wissenschaftlich begründeten Kariesprävention in der Öffentlichkeit beschädigt wird.
In der Übersichtsarbeit soll daher die wissenschaftliche Evidenz für die kariespräventive und erosionshemmende Wirksamkeit von HAP-haltigen Produkten dargestellt und kritisch gewürdigt werden. Zuerst wird erläutert, welche methodische Anforderungen an In-Vitro oder klinische Studien zum Wirkungsnachweis neuer Wirkstoffe gestellt werden. Bei besonderer Gewichtung der In-Situ und klinischen Untersuchungen wird nachfolgend eine kritische Bewertung der Studien zu Remineralisation, Karies, oralem Biofilm und Erosionen vorgenommen. Die Schlussfolgerung ist, dass die bisher vorliegenden Ergebnisse eine karies- oder erosionspräventive Wirkung von Hydroxylapatit nicht belegen.
Dr. Andrea Klink
Tübingen, Deutschland
Einleitung:
Die Herstellung einflügeliger Adhäsivbrücken aus Zirkoniumdioxid mithilfe eines rein digitalen Workflows stellt bislang noch keine Routine in Praxis und Labor dar. Bisher erfolgte nach konventioneller Abformung das Scannen des Arbeitsmodells gefolgt von der CAD-Konstruktion sowie der subtraktiven CAM Fertigung der Restauration. Zwei klinische Fälle sollen hier demonstrieren, wie der Arbeitsablauf, beginnend mit einem intraoralen Scan bis hin zur CAM Fertigung digital umgesetzt werden kann.
Fallbericht:
In beiden Fällen sollten fehlende laterale obere Inzisiven mit einflügeligen Adhäsivbrücken aus Zirkoniumdioxid ersetzt werden. Nach einer minimalinvasiven palatinalen Präparation nach aktuell bestehenden Empfehlungen des der Lücke benachbarten mittleren Schneidezahnes, wurden je beide Kiefer sowie deren Relation intraoral gescannt (Trios, 3shape). Die Daten wurden, inklusive der in der Datei enthaltenen Information über die Zahnfarbe, an das Zahntechnische Labor versendet. Die Gerüste wurden mit ExoCad im cut back design konstruiert, sodass sie nach dem Fräsen fazial verblendet werden konnten. Da die Gerüste manuell verblendet werden mussten, wurden Modellpaare gedruckt (formlabs2), um funktionell und ästhetisch einwandfreie Restaurationen zu erzielen.
Diskussion:
Alle Gerüste zeigten bei der Anprobe eine einwandfreie Passung, was für die Genauigkeit des Intraoralscans spricht, gerade im oftmals schwer abzubildenden palatinalen Bereich der oberen Inzisiven. Ein rein digitaler Workflow, ohne die manuelle Anfertigung der Verblendungen und ohne physikalische Modelle drucken zu müssen, wäre nur dann möglich, wenn eine digitale Verblendtechnik, wie z.B. die CAD-On-Technik zum Einsatz kommt. Die gesamte Behandlung kann in einer relativ geringen Zeitspanne durchgeführt werden und erspart den Patienten die oftmals unangenehme konventionelle Abformung. Der Zahnarzt hat durch den Intraoralscan eine direkte Kontrolle des Präparationsdesigns und kann sofort mit dem zahntechnischen Labor Rücksprache halten um, falls nötig, Änderungen der Präparation vorzunehmen. Die objektive Farbbestimmung der Software spart Zeit und reduziert ggf. die Anzahl der Behandlungssitzungen.
Prof. Dr. Thomas Kocher
Greifswald, Deutschland
1974-1979: Studium der Zahnmedizin an der Universität Tübingen. 1981: Promotion. 1992: Habilitation. Seit 1995: Leiter der Abteilung Parodontologie der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald. Seit 2016 Direktor der Poliklinik für Zahnerhaltung, Parodontologie, Endodontologie, Kinderzahnheilkunde und präventive Zahnmedizin Seit 1995: wissenschaftliche Arbeitsgebiete: Epidemiologie der Parodontitis, Interaktion Parodontitis/Herzkreislauf-Erkrankungen, Wurzel- und Implantatoberflächenbearbeitung, - Entwicklung von Instrumenten und deren präklinische und klinische Prüfung.
With more teeth retained for longer in an ageing population, population-wide periodontal treatment needs may increase. We assessed and projected periodontal treatment needs from 1997 to 2030 in Germany.Partial-mouth probing-pocket depths (PPD) from repeated waves (1997, 2005, 2014) of the nationally-representative German Oral Health Studies were transformed into full-mouth PPDs via decision-tree-based ensemble-modeling. In line with German healthcare-regulations, teeth with PPD≥4mm were regarded as needing periodontal treatment. Weighted means were interpolated cross-sectionally by fitting spline-curves and then regressed longitudinally 1997-2030.In 1997, younger adults (35-44-years old) had a mean of 7.4 teeth needing treatment (overall 93.8 million teeth); this decreased to 4.8 teeth (47.3 million teeth) in 2014. For 2030, we project 3.2 teeth (33.7 million teeth). In seniors, an increase was recorded (1997: 4.5 teeth, 33.5 million teeth; 2014: 7.5 teeth, 63.4 million teeth); this is expected to continue until 2030 (to 12.2 teeth, 140.8 million teeth). The cumulative number of teeth needing treatment increased from 2000 (355 million) to 2015 (365 million), and will increase further to 2030 (464 million). Population-wide periodontal treatment needs may increase until 2030, mainly in the elderly. Concepts for addressing these growing needs are required.
PD Dr. Eva Köllensperger
Heidelberg, Deutschland
Freitag, 09.11.2018, 16:40 - 17:30
Stammzellen aus Fettgewebe - vom Hüftgold zum Heiligen Gral
Prof. Dr. Heike Maria Korbmacher-Steiner
Marburg, Deutschland
1991-1996: Studium der Zahnmedizin, RWTH Aachen. 1997: Promotion zum Dr. med. dent, RWTH Aachen. 1997-2000: Weiterbildung zum Fachzahnarzt der Kieferorthopädie (Weiterbildungsberechtigte Praxis Oberhausen, Abteilung für Kieferorthopädie, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf. 2000: Fachzahnarzt für Kieferorthopädie. 2000: Ernennung zur Oberärztin, Abteilung für Kieferorthopädie, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf. 2005: Ernennung zur Stellvertretenden Klinikleitung, Abteilung für Kieferorthopädie, Universitätsklinik Hamburg-Eppendorf. 2006: Habilitation, Universitätsklinik Hamburg-Eppendorf. 2007: Arnold Biber Preis der DGKFO. 2008: Listenplätze primo loco W3 Professur für Kieferorthopädie Universität Rostock und Universität Witten Herdecke. 2008: Diplomate of the German Board. 2009: Primo loco W3 Professur für Kieferorthopädie Philipps Universität Marburg, Abteilung für Kieferorthopädie. 2010: Direktorin der Abteilung für Kieferorthopädie, Philipps Universität Marburg. 2012: Stellvertretende Geschäftsführende Direktorin des Medizinischen Zentrums für ZMK-Heilkunde, Philipps Universität Marburg. 2014: Ruferteilung auf die W3 Professur für Kieferorthopädie, RWTH Aachen. 2016: Geschäftsführende Direktorin des Medizinischen Zentrums für ZMK-Heilkunde, Philipps Universität Marburg.
Das kieferorthopädische Behandlungsziel wird bestimmt von der anfänglichen Diagnosestellung und der darauf aufbauenden Behandlungsplanung. Die therapeutisch erzielte dentale, skelettale wie auch funktionelle Situation ist für die Langzeitstabilität entscheidend. Unter Berücksichtigung der jeweiligen Eigenanamnese des Patienten sollte bei Kindern eine 100% Perfektion sowie bei Erwachsenen - bedingt durch die reduzierten therapeutischen Möglichkeiten - der bestmögliche Kompromiss angestrebt werden. Letzterer ist häufig im Rahmen der synoptisch integrativen Zahnmedizin nur interdisziplinär erfolgreich zu erreichen. Das eingeleitete kieferorthopädische Behandlungskonzept wird durch die Compliance des Patienten (Trageverhalten sowie Mundhygiene), Dysfunktionen des interaktiven Funktionslogensystems, Wachstum und Genetik beeinflusst.

Neben einer fundierten Diagnostik helfen a priori gestellte W- Fragen entscheidend, mögliche Pittfalls zu vermeiden: Wer macht was, wie, wann und warum?
Prof. Dr. Bernd Kordaß
Greifswald, Deutschland
1978-1984: Studium der Zahnmedizin an der Universität Düsseldorf. 1984-1990: Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Abteilung für Zahnärztliche Prothetik und Defektprothetik der Westdeutschen Kieferklinik (Direktor: Prof. Dr. H. Böttger). 1990-1996: Oberarzt der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik der Westdeutschen Kieferklinik (Direktor: Prof. Dr. U. Stüttgen). 1997: Ernennung zum Professor und stellv. Direktor an der Universität Greifswald. Seit 2002: Studiendekan Zahnmedizin/stellv. Studiendekan Medizin. Seit 2003: Initiierung, Aufbau und Leitung der postgradualen Masterstudiengänge (M.Sc.) an der Universität Greifswald. Seit 2005: Zahnärztlicher Leiter der Abteilung " Zahnmedizinische Radiologie". Seit 2011: Leitung der neuen Abteilung für Digitale Zahnmedizin - Okklusions- und Kaufunktionstherapie in Greifswald Weiteres: Leiter der Abteilungen des Zentrums für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde der Universitätsmedizin in Greifswald Digitale Zahnmedizin - Okklusions- und Kaufunktionstherapie; Zahnmedizinische Radiologie; Zahnmedizinische Propädeutik/Community Dentistry; Leiter des Forschungszentrums "Zentrum für Dentale Informatik und CAD/CAM-Technologie" (Aninstitut SFZ) Vizepräsident der Deutschen Gesellschaft für Computerunterstützte Zahnmedizin DGCZ und Vorsitzender der Sektion "Informatik" Vorsitzender des Arbeitskreises "Kaufunktion und orale Physiologie" der Deutschen Gesellschaft für Zahnärztliche Funktionsdiagnostik und -therapie DGFD Wissenschaftliche Spezialgebiete: CAD/CAM in der Klinik und in der Dentalen Technologie, Digitale Zahnmedizin und Zahntechnik, Intraorale und dentale Scannerverfahren, Dentale Informatik, elektronische Messungen der Bewegungsfunktion, instrumentelle Funktionsdiagnostik, bildgebende Verfahren, funktionelle Bildgebung fMRT, Okklusaltherapie mit Aufbissschienen, Behandlung von Cranio mandibulären Dysfunktionen, funktionelle Okklusion, Kaufunktion und orale Physiologie, Passung zahnärztlicher Restaurationen, Totalprothetik, Unterrichts- und Ausbildungsforschung: "Der frühe Patientenkontakt" und OSCE-Prüfungen, Community Dentistry.
Die Wiederstellung der Kaufunktion zählt zu einer der wichtigsten Aufgaben zahnärztlich-restaurativen Handelns. Dabei ist es nicht einfach, die Kaufunktion sinnvoll zu quantifizieren. Eine Möglichkeit besteht darin, die kaufunktionelle Qualität von okklusalen Kontakten in einem virtuellen, oralphysiologischen Aritkulator sichtbar zu machen. Hierzu wird das ultraschallbasierte Messsystem Jaw Motion Analyser (JMA , Fa. Zebris, D-Isny) mit eingescannten Kiefern gekoppelt und Bewegungsmuster beim "Okkludieren", hier speziell bei der Kaufunktkion analysiert.
Es wird ein Patientenfall vorgestellt, bei dem die Wiederherstellung einer "eingebrochenen" Okklusion im Vordergrund steht, zugleich aber auch ein ästhetisches Ergebnis angestrebt wird. Eine vor der Behandlung durchgeführte Okklusionsanalyse zeigte massive, zentrische Frühkontakte im Molarenbereich, sowie beiderseits Hyperbalancen. Die Patientin litt zudem unter CMD-Beschwerden, die mit einer zentrischer Okklusionsschiene und Heimübungen therapiert werden konnten.
Für die definitive Restauration wurden mit dem CEREC-System Disilikat-Keramik-Kronen in der Oberkiefer-Front und im Prämolarenbereich angefertigt und metallkeramische Kronen im Seitenzahnbereich. Eine Kontrolle des Ergebnisses im virtuellen, oralphysiologischen Artikulator bei Kaufunktion unter Standardbedingungen (freies und angewiesenes Kauen mit Goldbärchen, Fa. Haribo, D-Bonn) zeigte eine deutliche Verbesserung der okklusalen Kontaktmuster gegenüber der Ausgangssituation - insbesondere diejenigen Kontaktepunkte/areale, die beim Kauen häufig eingenommen werden, waren gleichmäßiger verteilt und traten nicht nur punktuell und isoliert distal im Bereich der Molaren auf.
Eine solche Auswertung zeigt die besondere Qualität, die ein virtueller Artikulator bei der Darstellung des "Okkludierens" mit physiologischen Bewegungsmustern haben kann.
Pablo Krämer-Fernandez
Tübingen, Deutschland
Die Untersuchung sollte evaluieren ob es für Studierenden ohne Kenntnissen im digitalen Workflow möglich ist modellfrei gedruckte Unterkieferaufbissschienen anzufertigen und wie diese Prozesse erlebt/ bewertet werden.
Material & Methoden
Nach theoretischer Einführung und Demos praktizierten die Studierenden in Tandems den digitalen Workflow unterstützt von schriftlichen Arbeitsanleitungen: Nach gegenseitigem intraoralem Scan beider Kiefer inkl. Kieferrelation (Trios3shape) konstruierten sie jeweils eine äquilibrierte Unterkieferschiene (exocad), welche im DLP-Verfahren (W2P Solflex 170Plus / VOCOV-Print Ortho) gefertigt wurde. Nach Ausarbeitung dieser, gliederten sich die Studierenden die Schienen gegenseitig ein. Jeder Arbeitsschritt wurde durch einen Fragebogen mit visuellen Analogskalen, multiple choice und Ja/Nein Fragen evaluiert.
Ergebnisse
25 Studierende des 3. klinischen Semesters bewerteten im WS17/18 die Demos und Übungen zum Scan positiv (>90% VAS ≤30/100) und fühlten sich dadurch ausreichend theoretisch vorbereitet (>90% VAS ≤43/100).
Bei der Handhabung des Scanners gaben 10 Studierende Probleme an.
13 Studierende würden nach der Übung den Intraoralscan vorziehen, 3 präferieren fortan die konventionelle Abformung.
Das Schienendesign empfanden 71% der Studierende als herausfordernd oder selbsterklärend, 29% bewerteten es als schwierig wobei 2 Teilnehmer anzeigten, dass es "nur mit Hilfe möglich", 15 Studierende, dass "keine" oder "etwas Unterstützung" notwendig sei. Das Endergebnis beim Einsetzen wurde positiv bewertet (75% VAS≤36/100), allerdings konnten drei Schienen aufgrund von Design und Brüchen nicht eingegliedert werden. Der Großteil der Studierenden (81%) schätzt den Gesamteindruck des digitalen Arbeitsablaufs als gut bis zufriedenstellend ein. Nur jeder Zehnte bemaß den Ablauf als unbefriedigend. 58% Studierenden möchten diese Schiene auch weiterhin zur Prophylaxe tragen.
Schlussfolgerungen
Für Anfänger scheint es mit dem aktuellen Stand der Technik möglich, aus Intraoralscans klinisch einsetzbare Aufbissschienen im modellfreien digitalen Workflow herzustellen. Weitere Erhebungen sind zur Identifikation der Schlüsselprobleme notwendig.
Prof. Dr. Gabriel Krastl
Würzburg, Deutschland
1998-2005: Wissenschaftlicher Assistent und ab 2002 Oberarzt der Poliklinik für Zahnerhaltung, Universitätsklinikum Tübingen. 2005: Oberarzt, Klinik für Parodontologie, Endodontologie und Kariologie, Basel, Schweiz, Leiter Fachgruppe Kariologie. 2006: Gründung und Leitung des Zahnunfall-Zentrums Basel zusammen mit Prof. Dr. A. Filippi. 1. Jan. 2012-31. Dez. 2012: Forschungsjahr Department of Oral Surgery / Biomaterials Unit, School of Dentistry, University of Birmingham, United Kingdom.
Freitag, 09.11.2018, 09:00 - 09:45
Probleme der dentalen Traumatologie
Dr. Birgit Krause M.Sc.
Hamburg, Deutschland
1989-1994: Studium der Zahnheilkunde an der Georg-August-Universität Göttingen. 1995-1997: Ausbildungsassistentin in Hamburg. 1997-2000: Selbstständige Zahnärztin in Praxengemeinschaft in Hamburg. Seit 2000: Niederlassung in eigener Praxis. König-Heinrich-Weg 64, 22459 Hamburg. 2010-2012: Weiterbildender Musterstudiengang der Ernst-Moritz-Arndt Universität Greifswald.' Clinical Dental CAD/CAM'.
Der Verlust eines Frontzahnes bedeutet für einen Patienten immer eine große Belastung. Neben der funktionellen und phonetischen Einschränkung, ist es vor allem die Ästhetik, die ein Problem darstellt. Es besteht somit, im Sinne des Patienten ein zeitnaher Handlungsbedarf.
Mit den Cerec Chairside System lassen sich Klebebrücken aus Vollkeramik innerhalb einer Behandlungssitzung herstellen.
Dieser Vortrag zeigt die Indikationsstellung für diese Versorgung und die Entwicklung der Klebebrücken. Anhand einer Fallvorstellung wird das praktische Vorgehen erläutert und diskutiert.
Dr. Till Kreutzer
Berlin, Deutschland
Dr. Till Kreutzer ist Rechtsanwalt, Rechtswissenschaftler und Publizist sowie u.a. Gründungsmitglied und Herausgeber von irights.info, dem mehrfach prämierten (u. a. Grimme-Online-Award 2006) Internetportal für Verbraucher und Kreative zum Urheberrecht in der digitalen Welt. Er wird diese Thematik gerade im Hinblick auf das jüngst geänderte Urheberrechtegesetz kompetent und spannend beleuchten.
Urheberrechtliche Fragen gewinnen in der digitalen Welt stetig an Bedeutung. Auch für digital gestützte Lehr- und Lernangebote ist die Relevanz dieses komplexen Rechtsgebietes enorm. Wer mit digitalen Tools und Medien umgeht, ist ganz häufig mit Urheberrechten konfrontiert. Dabei entstehen erhebliche Rechtsunsicherheiten: Lehrende und Lernende sind in der Regel mit urheberrechtlichen Fragen überfordert. Wie beutet Zitieren im urheberrechtlichen Sinne? Welche Inhalte darf man auf Lernplattformen einsetzen oder in sozialen Medien teilen? Welche Regeln gelten für die Nutzung von Open Content oder Open Educational Resources (OER)? Was ist eine Creative Commons Lizenz? Welche Rechte hat ein wissenschaftlicher Autor, welche ein Lehrer? Auf diese und viele andere Fragen wird in dem Workshop eingegangen.
Urheberrechtliche Fragen gewinnen in der digitalen Welt stetig an Bedeutung. Auch für digital gestützte Lehr- und Lernangebote ist die Relevanz dieses komplexen Rechtsgebietes enorm. Wer mit digitalen Tools und Medien umgeht, ist ganz häufig mit Urheberrechten konfrontiert. Dabei entstehen erhebliche Rechtsunsicherheiten: Lehrende und Lernende sind in der Regel mit urheberrechtlichen Fragen überfordert. Wie beutet Zitieren im urheberrechtlichen Sinne? Welche Inhalte darf man auf Lernplattformen einsetzen oder in sozialen Medien teilen? Welche Regeln gelten für die Nutzung von Open Content oder Open Educational Resources (OER)? Was ist eine Creative Commons Lizenz? Welche Rechte hat ein wissenschaftlicher Autor, welche ein Lehrer? Auf diese und viele andere Fragen wird in dem Workshop eingegangen.
Dirk Kropp
Köln, Deutschland
Freitag, 09.11.2018, 14:00 - 15:00
Social-Media für Praxis und Labor
Freitag, 09.11.2018, 16:00 - 17:00
Social-Media für Praxis und Labor
Dr. Conrad Kühnöl M.Sc.
Dresden, Deutschland
1984-1987 Zahntechniker Med. Fachschule Dresden; 04/1991-07/1996 Zahnmedizinstudium FU Berlin; 12/1996 Promotion; 10/1998 Niederlassung in eigener Praxis; 2003 Kavo Opinion-Leader; 2004-2006 Kursreihe Tätigkeitsschwerpunkt Implantologie LZK Sachsen; 2005 Havard Medical School/TU Dresden Programm Dessign and Tutoring Skills Anschließend Studentenausbildung/; Doktorantenbetreuung TU Dresden; 2008 Beijing Guang'anmen Hospital China (Peking); 2010-2013 Masterstudiengang Clinical Dental CAD/CAM;Abschluss M.Sc.; 2017 Kooperationspraxis der Zahnmedizinischen Ausbildung TU Dresden; 11/2018 Tagungsbestpreis der DGCZ/Sektion Informatik auf dem deutschen Zahnärztetag 2018; z.Zt. Ausbildung zum Zahntechnikmeister; Vorträge national/international Thema digitale Zahnheilkunde, konservierende Zahnheilkunde, Mitglied DGZMK, DGP, DGCZ
Ziel des Beitrags ist die Demonstration vollständig digitaler Arbeitsketten bei Diagnostik und Therapie von CMD und Bisslageänderungen mit einem verfügbaren Systempaket (Cerec connect, Sicat Function, Sidexis, Cerec inLab) anhand eines Patientenfalls.
Im vorgestellten Fall litt die Patientin mehrere Jahre an ausgeprägter CMD-Symptomatik, die auf eine Distraktion des Kiefergelenks in Schlussbisslage zurück zu führen war. Es wird dargestellt, dass die Diagnose nach zahlreichen erfolglosen konventionellen Versuchen ausschließlich durch erweiterte digitale Diagnostik möglich war.
Die erweiterte CMD-Diagnostik umfasste die Darstellung aller okklusionsrelevanten Strukturen durch DVT, Intraoralscan und Bewegungsaufzeichnungen mittels Ultraschallsensoren. Alle gewonnenen Datensätze wurden fusioniert. Das erstellte digitale 3D Modell, animiert mit den echten Bewegungen der Patientin, wurde ausgewertet.
Nach der Diagnostik wurde auf Basis der gewonnenen Daten eine angepasste Kauoberfläche digital entworfen und digital gefertigt.
Folgende Therapieschritte wurden rein digital durchgeführt:
1. Anfertigung einer Aufbissschiene,
2. Übertragung der Daten auf noninvasive Tabletops
3. Umsetzung in keramische Overlays und Veneers
Nach jedem einzelnen Schritt erfolgten erneute Bewegungsaufzeichnungen welche ins bestehende 3D- Modell integriert wurden um die Therapiefortschritte zu objektivieren.
Nach der Therapie war die Patientin auch klinisch beschwerdefrei.
Die präzise digitale Diagnostik war zum einen ausschlaggebend für die Findung der Ursachen des Krankheitsbildes, zum anderen dienten die Daten zur Findung der therapeutischen Kauoberfläche. Die digitale Arbeitskette ermöglichte eine exakte Übertragung von einem Schritt zum nächsten und war klar reproduzierbar.
Stefanie Kurzschenkel
Hanau, Deutschland
Aug. 1994-Juli 1907: Ausbildung zur Zahnarzthelferin. Sep. 2000-Mär. 2001: Vollzeit-Weiterbildung LZK Rheinland-Pfalz, Mainz Zahnmedizinische Prophylaxeassistentin, Zahnmedizinische Verwaltungsassistentin, Zahnmedizinische Fachassistentin. Sep. 2007-Aug. 2009: Berufsbegleitendes Studium Gesundheits- und Sozial-Ökonomin (VWA Frankfurt/Main). Seit Sep. 2008: Referentin Fortbildungsakademie Zahnmedizin Hessen. Seit Mär. 2009: Aufbau der Prophylaxe-Abteilung und Leiterin der Prophylaxe-Abteilung Zahnarztpraxis Dr. Georgalis & Kollegen. Seit Mär. 2009: Auditorin Smile Professionals. Seit Dez. 2017: Trainerin der Swiss Dental Academy.
Ein wichtiges Thema, wenn wir eine Prophylaxe-Sprechstunde aufbauen oder auch weiter ausbauen möchten ist natürlich die Organisation. Damit steht und fällt die ganze Unternehmung. Wie kann die Strategie ausgerichtet werden und wo möchte man hin? Ein Ziel zu definieren, ist genauso wichtig, wie das TEAM zu instruieren. Welche Konzepte gibt es? Die Organisation mit betriebswirtschaftlichem Hintergrund und fachlichen Punkten in der Prophylaxe-Sprechstunde für den Erfolg.
Dr. Thorsten Kuypers M.Sc.
Köln, Deutschland
Freitag, 09.11.2018, 11:45 - 12:30
Einsatzmöglichkeiten des Er:YAG Lasers in der Zahnheilkunde
Prof. Dr. Dr. Günter Lauer
Dresden, Deutschland
1979-1986: Medizinstudium, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Approbation - Arzt. 1986-1989: Zahnmedizinstudium, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Approbation - Zahnarzt. 1987: Dissertation Medizin: Untersuchungen zur Zelldifferenzierung und zum transepithelialen Transport an kultivierten Sammelrohrzellen. 1990-2000: Wiss. Assistent, Klinik u. Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, Univ. Freiburg. 1991: Dissertation Zahnmedizin Die Kultivierung und Differenzierung von Gingivaepithelzellen. 1992-1994: Jahrespreise der AG Kieferchirurgie. 1994: Arzt für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie. 1997: Leiter der Poliklinik, Abteilung für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, Univ. Freiburg. 1998: Zusatzbezeichnung Plastische Operationen. 1998: Oberarzt der Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, Univ. Freiburg. 1998: Habilitation und Venia legendi: Kultivierung humaner Gingivakeratinozyten: Experimentelle Untersuchungen und klinische Anwendung als Transplantat. 2000-2009: Leitender Oberarzt, stellv. Klinikdirektor Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden. Feb. 2000-Mai 2000: Gastprofessor University Singapore - Tissue Engineering von Weichgewebe. 2001-2002: Umhabilitierung u. Lehrbefugnis für MKG-Chirurgie Med. Fakultät Carl Gustav Carus TUD. 2002: Dentsply Nachwuchsförderpreis DGZMK (Seniorautor). Mai 2002-Juni 2002: Gastprofessor Universität Wien - Tissue Engineering von Hartgewebe. 2005: Ernennung außerplanmäßiger Professor. 2008: Gründung und Vorsitzender des Transdisziplinären Arbeitskreises Regenerative Medizin. 2009-2011: Professor für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie Medizinische Universität Wien. Nov. 2011: Universitätsprofessor für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, Universitätsklinikum Carl Gustav Carus an der Technischen Universität Dresden.
Freitag, 09.11.2018, 15:30 - 16:20
Tissue Engineering von Mucosa : früher, heute und morgen
Prof. Dr. Hans-Christoph Lauer
Frankfurt, Deutschland
1971 - 1976 Studium der Zahnheilkunde an der Universität des Saarlandes 1976 Approbation 1976 - 1977 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Abteilung für Zahnerhaltung der Klinik und Poliklinik für Zahn-, Mund- und Kieferkrankheiten in Homburg/Saar 1978 - 1979 Grundwehrdienst als Stabsarzt 1979 Promotion 1979 - 1981 Akademischer Rat an der Poliklinik für Zahnerhaltung und Parodontologie der Universitätszahnklinik München 1982 Akademischer Rat an der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik der Universitätszahnklinik München 1983 Ernennung zum Funktionsoberarzt 1986 Habilitation, Erteilung der Lehrbefugnis, Ernennung zum Privatdozenten 1988 Ernennung zum Universitätsprofessor C3, Ernennung zum Leitenden Oberarzt 1992 C4-Professur für Zahnärztliche Prothetik, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main 1996 und ab 2002-2006 Mitglied im Beirat der Vereinigung der Hochschullehrer für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde 2000 - 2002 1. Vorsitzender der Vereinigung der Hochschullehrer für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde 2000 Mitglied in der Kernarbeitsgruppe "Neubeschreibung einer präventionsorientierten Zahnheilkunde" 2008 - 2011 Geschäftsführender Direktor des Zentrums der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (Carolinum) 2009 Wissenschaftlicher Leiter "Kuratorium perfekter Zahnersatz" 2009 Co-Direktor postgradualer Studiengang Master of Oral Implantology 2015 Studiendekan Zahnmedizin 2015 Geschäftsführender Direktor des Zentrums der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (Carolinum); Hauptarbeitsgebiete: - Physiologie des Kauapparates - Funktionsdiagnostik- und therapie, - Implantatprothetik - Klinische Prothetik - Vollkeramische Restaurationssysteme - Werkstoffkunde
Indikation: Bei einem ausschließlich auf Zähnen verankerten Zahnersatz haben sich die Entscheidungskriterien für eine festsitzende oder herausnehmbare Variante nicht geändert. Maßgeblich sind weiterhin die Pfeileranzahl, -wertigkeit und -topographie. Durch eine künstliche Pfeilervermehrung mit Implantaten können die erforderliche Pfeileranzahl und -topographie für die Verankerung von festsitzendem Zahnersatz wieder hergestellt werden. Allerdings kann bei einer vertikalen Alveolarkammatrophie in der ästhetischen Zone mit festsitzendem Zahnersatz nur eine bedingt befriedigende Weichgewebsästhetik, bei herausnehmbaren Prothesen hingegen eine sehr natürlich wirkende Ästhetik erzielt werden.
Verankerung: Im Falle von unverblockten Halteelementen besteht im Vergleich zu Stegen eine erleichterte Umsetzung der Mundhygiene. Insbesondere das Locator-Attachment wird weltweit aufgrund der einfachen, kostengünstigen klinischen Umsetzung häufig angewandt. Konuskronen garantierten bei korrekter zahntechnischer und klinischer Herstellung einen völlig schaukelfreien Sitz der Prothese, den Patienten mit dem Gefühl einer festsitzenden Brücke beschreiben. Die sekundäre Verblockung von Implantaten erfordert allerdings eine sehr hohe Passungspräzision, die durch eine intraorale Verklebung von Gerüstkomponenten reproduzierbar erzielt wird.
Langzeitbewährung: Die Überlebensrate von Implantaten wird durch die Verankerungsart nicht beeinflusst und unterscheidet sich nicht von festsitzendem Zahnersatz. Lediglich bei Teleskopprothesen gehen die integrierten Pfeilzähne meist durch Wurzelkaries früher verloren. Die technischen Komplikationsraten und der Nachsorgeaufwand sind jedoch stark abhängig von der Verankerungsart und der zahntechnischen Ausführung der Prothese. Insbesondere reduzieren Metallgerüste, Prothesen-Frakturen, Konuskronen das Ereignis Unterfütterung erheblich.
Dr. Elfi Laurisch
Korschenbroich, Deutschland
1984-1989: Studium der Zahnmedizin an der Universität Ulm. 1990-1991: Ausbildungsassistentin an der Abteilung für Zahnerhaltung, Parodontologie und Kinderzahnheilkunde der Universität Ulm. 1991: Promotion. 1992-1993: Zahnärztliches Fortbildungszentrum der Zahnärztekammer Baden-Württemberg. Seit 1993: Zusammenarbeit mit Dr. Lutz Laurisch, Prophylaxekurse Korschenbroich. 1993-2000: Praxistätigkeit als Zahnärztin in Mönchengladbach und Korschenbroich. Seit 2001: Niedergelassen in Gemeinschaftspraxis mit Dr. Lutz Laurisch, Korschenbroich.
Kariesfreie Gebisse bei Kindern und Jugendlichen sind keine Utopie mehr. Ein konsequent umgesetztes Prophylaxeprogramm kann Zahngesundheit etablieren und bewahren. Hierbei benötigen wir jedoch ein gutes fachliches Fundament, eine stringente Organisation und eine gute Compliance unserer Patienten. Wenn dann noch die Diagnostik und die Qualität unserer therapeutischen Massnahmen stimmen, kann der Zahngesundheit unserer jugendlichen Patienten eigentlich nichts mehr im Wege stehen. Oder?
Silke Lehmann-Binder M.A.
Frankfurt am Main, Deutschland
1996: Ausbildung zur Zahnarzthelferin. 2000: Erwerb der Fachhochschulreife. Seit 2001: Angestellt bei der Landeszahnärztekammer Hessen. Seit 2006: Mit der Entwicklung und Weiterentwicklung von ZQMS bzw. ZQMS ECO befasst. Seit 2008: Referentin mit den Themenschwerpunkten Qualitätsmanagement und Praxisführung. 2009: Bachelor in Angewandten Gesundheitswissenschaften (B.sc). Seit 2010: Projektbeauftragte & Stellv. Leiterin der Abteilung für GOZ, Patientenberatung & Praxisführung. 2012: Gesundheitswissenschaften Master of Health Administration (MA) an der Universität Bielefeld.
Fehler vermeiden und Verbesserungspotential nutzen!
Der Alltag einer Zahnarztpraxis ist komplex. Vorschriften müssen erfüllt werden und neben einer erfolgreichen Behandlung, muss auch das gesamte Dienstleistungsspektrum reibungslos funktionieren. Um nicht im Chaos zu versinken, ist eine gute Organisation notwendig. Das Zahnärztliche Qualitätsmanagementsystem ZQMS hat sich als Organisationsinstrument in Zahnarztpraxen etabliert und zu Erleichterungen im Praxisalltag geführt. Es ermöglicht neben einer effizienten Erfüllung der gesetzlichen Aufgaben auch eine kontinuierliche Verbesserung von Arbeitsabläufen und Prozessen. Das Seminar zeigt Ihnen Wege auf, wie Sie mit einem einfach zu organisierenden Verbesserungsmanagement die Möglichkeiten Ihres ZQMS-Systems ausschöpfen.
Dr. Dirk Leisenberg
Steinau, Deutschland
1995-2000: Studium der Zahnmedizin an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. 1997-2001: Mitarbeit im "CBT-Labor der Chirurgischen Universitätsklinik Heidelberg". In dieser Zeit intensive Mitarbeit an "Med-live" und den in dieser Reihe erschienenen "Symposia Live"-Kongressmedien (Springer Lehrbuchverlag). Diverse grafische Arbeiten und Cover-Designs für die "Med-Live"-Reihe bis 2001 sowie Entwurf und Ausarbeitung des Logos des CBT-Labors. 2000: Examen und Approbation als Zahnarzt. 2001: Promotion zum Thema "Entwicklung und Evaluation eines Computer-based Training Lernmoduls zur Aus- und Weiterbildung in der Kinderchirurgie". 2002: Niedergelassener Zahnarzt in einer Gemeinschaftspraxis in Steinau an der Strasse. 2003-2009: Curricula "Ästhetische Zahnheilkunde" der DGÄZ (APW) und "Implantologie" der DGI (APW). 2011: Eintritt in den Arbeitkreis Ethik der DGZMK. 2013: Wahl zum Schriftführer des Arbeitskreises Ethik der DGZMK. 2017 Wahl zum 3. Vorsitzenden des AK Ethik.
Bieten die aktuellen technischen Entwicklungen sowie die perspektivischen technischen Möglichkeiten und die Resonanz der Kollegenschaft auf entsprechende Initiativen einen Anhalt dafür, dass Misserfolge in Zukunft vermieden oder in ihrer Zahl reduziert werden können?
Aus einer fiktiven Zukunft heraus wird der Blick auf die aktuelle Situation der Zahnmedizin gerichtet und (wo möglich) Lösungsmöglichkeiten für aktuelle Defizite aufgezeigt.
Derzeit wird das Fehlermanagement in der Zahnmedizin, insbesondere was die Kommunikation eigener Fehler in der Kollegenschaft betrifft, nur sehr zaghaft umgesetzt. Theoretisch besteht die Möglichkeit, ein "radikales Fehlermanagement" zu etablieren. Der Preis dafür für die Kollegenschaft wäre allerdings sehr hoch.
Die Gründe für die Zurückhaltung, eigene Fehler zu kommunizieren und so interkollegial daraus zu lernen liegen sowohl im ärztlichen Selbstbild als auch im haftungsrechtlichen Umfeld der Medizin.
Wenn wir als Zahnmediziner zukünftig Misserfolge verhindern oder zumindest ihre Häufigkeit reduzieren möchten, müssen das rechtliche Umfeld, das ärztliche Selbstbild und die Stigmatisierung von Fehlern überdacht werden.
Ulrike Lübbert
Berlin, Deutschland
2016 Abschluss Master of Advanced Studies in Functional Kinetics Science an der Universität Basel (CH); Masterarbeit zu Verhältnissen und Verhalten an Industriearbeitsplätzen - 2010 Gründung der Unternehmensgesellschaft ergoluebbert UGmbH in Berlin - Beratung, Konzepterstellung und Training für Ergonomie und BGF-Maßnahmen - 2003 Abschluss ErgoPhysConsult®; Gründung des Unternehmens ergophys GbR in Berlin - 1986 - 1993 selbständige Physiotherapeutin in Hamburg - 1984-1986 Lehrkraft an der Prof. Vogler Schule für Physiotherapie in Berlin - 1985 Abschluss als staatlich geprüfte Lehrkraft für Physiotherapie - 1980 - 1984 Physiotherapeutin bei Prof.Dr. Erwin Morscher, Universitätsspital Basel, Vorsteher der orthopädischen Kliniken, mit dem Schwerpunkt Funktionelle Bewegungslehre (heute Functional Kinetics) nach Dr. Susanne Klein-Vogelbach - 1980 Abschluss als staatlich anerkannte Krankengymnastin.
Am ergonomisch gestalteten Arbeitsplatz führt nachhaltige Reflexion zu effizienter, produkti-ver und gesunder Arbeit. Grundlage für diese ganzheitliche Ergonomie ist die Verhaltensprä-vention, angeleitet durch einen Ergonomie-Experten. Am Beispiel der Ergebnisse einer Pilot-studie der Universität Basel wird gezeigt, dass erst die Verhaltensprävention die Verhält-nisprävention zum Erfolg führt. Verhaltensprävention optimiert die Arbeitshaltung und die Be-wegung am Arbeitsplatz. Der Vortrag zeigt auf, wie sich Bewegungsverhalten mit spezifischer Reflexion und Kommunikation positiv verändern lässt. Aus der Hirnforschung wissen wir, dass menschliche Bewegung in gewohnten Bahnen abläuft. Um diese Gewohnheiten mithilfe von physischer Selbstkontrolle und Konzentration zu verändern, braucht es eine Strategie. Hier wird das Modell der "Adhoc-Präsenz" vorgestellt.
Oberstarzt Dr. Michael Lüpke
Hamburg, Deutschland
8. Mär. 1961: in Dierdorf/Westerwald geboren. 1. Okt. 1980: Eintritt in die Bundeswehr als SaZ 2/ROA. 1983-1988: Studium der Zahnmedizin an der Justus-Liebig-Universität Giessen. 1. Okt. 1983: Wiedereintritt in die Bundeswehr als SanOA. 1989-1992: Truppenzahnärztliche Verwendung im Bereich der 5.PzDiv. 1992-1995: Fachzahnärztlich parodontologische Weiterbildung an der Westfälischen-Wilhelms-Universität Münster. 1996: Erlangung der Fachgebietsbezeichnung Parodontologie der Zahnärzte-Kammer Westfalen-Lippe Spezialist der Deutschen Gesellschaft für Parodontologie. Seit 1. Apr. 1996: Leiter des Fachzahnärztlichen Zentrums des BwKrhs Hamburg Tätigkeitsschwerpunkte: - Parodontologie - Implantatprothetik - zahnärztliche Schlafmedizin - Auslandseinsätze in Afghanistan im Rahmen ISAF in Kabul, Mazar-e-sharif und Kunduz. Seit 2010: Vorsitzender des Arbeitskreises Wehrmedizin der DGZMK. Zahlreiche Vorträge auf nationalen und internationalen Veranstaltungen. Zahlreiche Veröffentlichungen in nationalen und internationalen Publikationen.
Freitag, 09.11.2018, 13:00 - 13:20
Begrüßung mit Vortrag "Möglichkeiten der Wehrmedizinischen Forschung in der Bundeswehr"
Freitag, 09.11.2018, 17:20 - 18:20
Mitgliederversammlung des AK Wehrmedizin
Thomas Malik
Allershausen, Deutschland
1997-2000: Außendienstmitarbeiter (Pharm Allergan, Ettlingen). 2000-2001: Außendienstmitarbeiter (Johnson & Johnson Vision Care, Norderstedt). 2001-2003: Key Account Manager (Johnson & Johnson Vision Care, Norderstedt). 2003-2004: Regional Sales Manager (Philips Oral Healthcare, Hamburg). 2003-2006: National Sales Force Trainer (Zusatzfunktion) (Philips Oral Healthcare, Hamburg). 2004-2006: National Sales Manager (int.) (Philips Oral Healthcare, Hamburg). 2006: Selbständiger Berater, Trainer, Referent im Gesundheitswesen (Geschäftsführer, Malik Consulting Group GmbH) Qualifizierungen: - Qualifizierter Partner des TÜV Süd - Qualitätsmanagementbeauftragter - Interner Auditor ISO 9001, ISO 13485, EN 15224 - Entwicklung von eig. QM-Systemen ISO 9001, ISO 13485, EN 15224 - Zertifizierter Hygienebeauftragter nach RKI - Zertifizierter Datenschutzbeauftragter (TÜV) - Geprüfter Medizinprodukteberater - NLP Practitioner - Zertifizierter, lizensierter DiSG Trainer.
Samstag, 10.11.2018, 10:00 - 11:00
Datenschutz
Samstag, 10.11.2018, 15:00 - 16:00
Datenschutz
Dr. Jutta Margraf-Stiksrud
Marburg, Deutschland
Diplom-Psychologin, Promotion in Mainz. Lehr- und Forschungstätigkeiten an den Universitäten Frankfurt, Eichstätt und Marburg, an der Universitätszahnklinik in Frankfurt (Abt. f. Kieferorthopädie) mit Patientenbehandlung und Assistentenfortbildung. Seit 1994 Oberstudienrätin i.H. (Philipps-Universität Marburg, Bereich Persönlichkeitspsychologie und Diagnostik). Mitglied im Vorstand des AK Psychologie und Psychosomatik der DGZMK 1991-1997, seit 1997 Leitung des AK Psychologie und Zahnmedizin der DGMP (zus. mit Prof. Dr. R. Deinzer).
Seit Anfang 2015 erarbeitet eine große Gruppe von Delegierten aus über 80 Fachgesellschaften eine AWMF-S3+ Leitlinie zum Thema "Kinderschutz". Ziel ist, Empfehlungen für ein evidenzbasiertes einheitliches Vorgehen bei Kindeswohlgefährdung, Kindesmisshandlung, Missbrauch und Vernachlässigung zu formulieren. Eine S3-Leitlinie wird wissenschaftlich besonders kritisch abgesichert und berücksichtigt neben anderen Leitlinien zum Thema umfassend die internationale Datenlage aus möglichst hochwertigen wissenschaftlicher Studien. Die Struktur der Leitlinie wurde fallbasiert entwickelt. 229 Mitglieder aus allen beteiligten Fachgesellschaften lieferten insgesamt 476 Fälle aus ihrer Praxis. 20 exemplarische Fallvignetten bildeten die Basis für 251 PICO-Fragen (Patient-Intervention-Comparison-Outcome). Zu 33 zentralen Fragen erfolgten umfassende Literaturrecherchen und -auswertungen (Evidenztabellen, SIGN). Die Fragen beinhalten u.a. diagnostische Themen (z.B. Screeningprozesse, Interviews, radiologische, augenärztliche, zahnärztliche Untersuchungen), Einbindung des sozialen Netzes (z.B. Eltern, Geschwisterkinder, Kooperation und Partizipation) und Symptome/Syndrome (Hämatome, Verhaltensauffälligkeiten, Drogenentzugssyndrom). Die Formulierung von Leitlinien auf der Basis dieser Analysen durchlief drei Kommentierungs- und Abstimmungsphasen. Aktuell enthält die Leilinie insgesamt 150 Handlungsempfehlungen. Im Juni 2018 wird die Konsensuskonferenz der Delegierten die endgültige Fassung der Leitlinie abstimmen.
Kernaussagen dieser Leitlinie, die ggf. auch im zahnmedizinischen Behandlungskontext von Bedeutung sein können, sollen vorgestellt werden.
Prof. Dr. Dr. Lorenz Meinel
Würzburg, Deutschland
Freitag, 09.11.2018, 15:40 - 16:10
Anywhere, anytime, anywhere - 3a Diagnostika
Gudrun Mentel
Offenbach am Main, Deutschland
Ausbildungen: Ökonomin für Personalmanagement (KIMS), Handelsfachwirtin (IHK), Ausbilderin (AEVO), International Business Coach (IHK) Erfahrung: langjährige Führungserfahrung in kleinen Unternehmen Tätigkeit: Consultant für Personalentwicklung für Zahnarztpraxen. Schwerpunkt: Mitarbeiterführung, Kommunikation, Personalentwicklung Einstellung: wertschätzende Unterstützung von Menschen in Führungspositionen, um die eigene Person zu entlasten und sich selbst weiter zu entwickeln.
Neben der fachlichen Kompetenz entscheidet zunehmend die unternehmerische Kompetenz über den Erfolg einer Zahnarztpraxis. Der Gestaltung der internen Prozesse und Strukturen kommt dabei eine besondere Bedeutung zu. Hierzu zählen insbesondere die Sicherstellung des Informationsflusses innerhalb der Praxis, die Steuerung von Teamprozessen und die Füh-rung von einzelnen Mitarbeitern. Viele diese Aufgaben kann eine Praxismanagerin überneh-men und damit zu einer entscheidenden Entlastung des Chefs in organisatorischer und per-sönlicher Hinsicht beitragen.

Der Vortrag zeigt auf, welche Vorteile der Einsatz einer Praxismanagerin für alle Beteiligten einer Praxis (Praxisleitung, Team, einzelne Mitarbeiter) haben kann. Weiter werden jene Pro-zesse vorgestellt, die zu einer nachhaltigen Entlastung aller Beteiligten führen und welche Pri-oritäten dabei sinnvollerweise gesetzt werden können. Insbesondere werden jene Faktoren beleuchtet, die im Praxisalltag zu einem Erfolg einer Praxismanagerin führen.
Dr. Wibke Merten
Hannover, Deutschland
Samstag, 10.11.2018, 09:00 - 09:15
Die Entwicklung des Arbeitskreises und seine Zukunft
Martin U. Müller
Hamburg, Deutschland
Geboren in Berlin. Studium der Medizin sowie Neuropsychologie und Geschichte der Medizin. Besuch der Henri-Nannen-Schule. Redakteur beim Nachrichten-Magazin DER SPIEGEL seit 2009. www.martinumueller.com
Samstag, 10.11.2018, 14:40 - 15:20
Zukunft der Medizin: Veränderungen durch Digitalisierung
Prof. Dr. Wolfgang Müller
Frankfurt am Main, Deutschland
Since 8/2017: Professor (W3) of Geology and Palaeoenvironmental Research, Goethe Universität Frankfurt, Germany; 1/2015 -7/2017: Professor of Isotope Geochemistry, Royal Holloway University of London, UK (cont.); 7/2004 - 7/2017: Lecturer, Senior Lecturer (2009), Reader (2013): Royal Holloway University of London (RHUL), UK; 11/2000- 6/2004: Postdoctoral researcher and Research Fellow, Australian National University, Canberra; 5/1998- 10/2000: Postdoctoral researcher, Swiss Federal Institute of Technology (ETH) Zürich, CH; 3/1998: PhD, ETH Zürich, CH; 3/1994: Diplomstudium, Univ. Vienna, A
Mammalian dental enamel is a key archive for the reconstruction of past environments. Sequentially mineralizing enamel provides continuous, several year-long environmental 'proxy' records, which spatially-resolved sampling by laser mass spectrometry can 'read' at seasonal and higher time resolution. Past nutrition or mobility can be reconstructed via trace element ratios (e.g. Sr/Ca) or Sr-isotopes, respectively. The combination with enamel histology establishes the chronology of such events. In this talk, I will present current examples using modern and archaeological teeth, focusing on Pb-exposure, mobility, transhumance and enamel mineralization.
Dr. Nicole Nicklisch
Krems, Österreich
Dr. Nicole Nicklisch ist ausgebildete MTA (Universitätsmedizin, Mainz) und hat vier Jahre in einem onkologischen Forschungslabor (Klinikum rechts der Isar, München) gearbeitet. Anschließend hat sie Anthropologie an der Universität Mainz studiert und sich auf Osteologie und Histologie spezialisiert. Neben ihrer Tätigkeit als Anthropologin am Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt ist sie seit 2014 Mitarbeiterin am Zentrum für Natur- und Kulturgeschichte des Menschen an der Danube Private University in Krems, Österreich und am Department of Biomedical Engineering an der Universität Basel, Schweiz.
Mit der Sesshaftwerdung des Menschen und dem Einzug der Landwirtschaft vor etwa 7500 Jahren ändern sich Ernährungs- und Lebensgewohnheiten maßgeblich. Dies spiegelt sich auch in der Zahngesundheit wider. Im Laufe des Neolithikums und der Frühbronzezeit zeichnen sich deutliche Unterschiede im Kariesbefall ab, die sich mit anderen Gesundheits- und Ernährungsmarkern korrelieren lassen. Hierzu werden die Ergebnisse einer dentalanthropologischen Studie an Skelettfunden aus Mitteldeutschland vorgestellt.
Prof. Dr. Ina Nitschke
Berlin, Deutschland
1980: Ausbildung mit Abschluss als Gesellin im Zahntechniker-Handwerk. 1983: Approbation als Zahnärztin. 1984: Promotion. 1984-1990: wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung für Klinische Prothetik der Zahnklinik Nord der Freien Universität Berlin. 1990-1994: wissenschaftliche Assistentin in der Abteilung für Klinische Prothetik der Zahnklinik Nord der Freien Universität Berlin. 1993: Aufenthalte an den Universitäten von Kansas, Denver, Iowa City in den Abteilungen für Alternszahnmedizin. 1994-1999: wissenschaftliche Assistentin in der Abteilung für Zahnärztliche Prothetik und Alterszahnmedizin, Zentrum für Zahnmedizin, Humboldt-Universität zu Berlin. 1999-2000: wissenschaftliche Assistentin in der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik und Werkstoffkunde, Universität Leipzig. 2000: Leiterin des Bereiches Seniorenzahnmedizin der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik und Werkstoffkunde, Universität Leipzig. 2002: Präsidentin der Deutschen Gesellschaft für AlterszahnMedizin (DGAZ). 2004: Master of Public Health an der Freien Universität Berlin. 2005: Habilitation und Lehrbefugnis im Fach Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde. 2006: Leiterin der Klinik für Alters- und Behindertenzahnmedizin, Universität Zürich. 2009: Ernennung zur außerplanmäßigen Professorin an der Universität Leipzig.
Freitag, 09.11.2018, 16:15 - 16:30
Morbiditätsentwicklung in Hochbetagten
Prof. Dr. Michael J. Noack
Köln, Deutschland
1955: Geboren in Berlin. 1982: Staatsexamen 1982 an der Freien Universität Berlin. 1982-1986: Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung für Zahnerhaltung und Parodontologie der Zahnklinik Süd und Nord (Leiter: Prof. Dr. J.-F. Roulet) der Freien Universität Berlin. 1986: Promotion zum Dr. med. dent. an der FU Berlin (magna cum laude). 1987-1995: Oberarzt, Hochschulassistent (C1) der Abteilung für Zahnerhaltung der Polikliniken Nord der FU Berlin (Leiter: Prof. Dr. J.-F. Roulet). 1993-2010: Chefredakteur der Zeitschrift "Die Quintessenz - Die Monatszeitschrift für die gesamte Zahnmedizin", Quintessenz-Verlag Berlin. 1994: Habilitation und Erteilung der Lehrbefugnis an der FU Berlin. 1995: Erteilung der Lehrbefugnis (Privat-Dozent) an der Abteilung für Zahnerhaltung und Präventivzahnmedizin, Charité, Humboldt-Universität zu Berlin. 1996: Lehrstuhlinhaber und Direktor der Poliklinik für Zahnerhaltung und Parodontologie des Klinikums der Universität zu Köln. 1996-2011: Geschäftsführender Direktor des Zentrums für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde des Klinikums der Universität zu Köln.
Freitag, 09.11.2018, 16:30 - 16:45
Praxisrelevanz
Marina Nörr-Müller
München, Deutschland
Marina Nörr-Müller, OP-Schwester im Bereich der Mund- Kiefer- und Gesichtschirurgie, Fachbuchautorin, Referentin und QM-Auditorin. Als OP-Schwester verfügt Marina Nörr-Müller über langjährige Berufserfahrung im klinischen sowie im niedergelassenen Bereich und ist seit dem Jahr 2000 als Fachbuchautorin und Referentin zu den Themen chirurgische Assistenz und Hygiene tätig. Sie ist an mehreren Zahnärztekammern sowie weiteren Fortbildungsinstituten anerkannt und referierte bereits auf vielen nationalen wie internationalen Kongressen. Sie veröffentlichte unter anderem die Fachbücher "Chirurgie für die Zahnarzthelferin" sowie "Leitfaden für die ZMA" und zahlreicher Fachartikel.
Die OP-Vorbereitung ist die Phase, die im Wesentlichen darüber entscheidet ob der Eingriff zügig und reibungslos oder stockend und mit Unterbrechungen abläuft.
Eine perfekte OP-Vorbereitung bedeutet ein zielgerichtetes und wirtschaftliches Material- und Instrumentenmanagement, sowie die Umsetzung spezifischer Hygienemaßnahmen, die dem chirurgischen Vorgehen entsprechen. Dafür sind ein gutes Zeitmanagement, versiertes Per-sonal sowie die Festlegung und Umsetzung standardisierter Abläufe unabdingbar.
Ergonomische Grundsätze helfen dabei all diese Maßnahmen effizient umzusetzen.

Themen:
 Eine gelenkte Kommunikation hilft Informationsdefizite und Missverständnisse im Vorfeld einzugrenzen
 Checklisten, Fotos und eine gezielte Einarbeitung helfen Abläufe zu standardisieren
 Wichtige Kriterien für eine sachgerechte und wirtschaftliche Materialwirtschaft
 So sieht eine kompetente Betreuung und Führung des chirurgischen Patienten aus
 Wieviel Hygiene muss sein?
Dr. Karina Obreja
Frankfurt, Deutschland
Freitag, 09.11.2018, 09:00 - 11:00
WS 03 | Frontzahntrauma - Durch die richtigen Maßnahmen Zahnverlust vermeiden!
Freitag, 09.11.2018, 14:00 - 16:00
WS 08 | Mundschleimhauterkrankungen - Genau hinschauen - konkret beschreiben - Schlimmeres vermeiden!
Prof. Dr. Dietmar Oesterreich
Berlin, Deutschland
1976-1981: Studium der Zahnheilkunde in Rostock. 1981: Approbation. 1985: Fachzahnarzt für Allgemeine Stomatologie. 1988: Promotion. 1990: seit 1990 Präsident der Zahnärztekammer Mecklenburg-Vorpommern. 1991: Niederlassung in eigener Praxis. 2000: seit 2000 Vizepräsident der Bundeszahnärztekammer. 2011: Ernennung zum Professor an der Universität Greifswald.
Samstag, 10.11.2018, 10:00 - 10:30
Begrüßung/Moderation
Samstag, 10.11.2018, 14:00 - 14:10
Begrüßung & Eröffnung
Dr. Puria Parvini
Deutschland
2003: Staatsexamen: Johannes Gutenberg-Universität, Mainz Studium der Zahnmedizin. 2006: Promotion: Klinische Untersuchungen zur Lebensqualität, subjektiver Kaufähigkeit und Nahrungsmittelaufnahme von zahnlosen Patienten mit konventioneller Versorgung des Oberkiefers und implantatgetragenen Deckprothesen im Unterkiefer. 2006: Beginn der Weiterbildung für Oralchirurgie ZZMK Carolinum, Poliklinik für Oralchirurgie und Implantologie, Prof. Dr. Nentwig. 2009: Fachzahnarzt für Oralchirurgie. 2010: Oberarzt der Poliklink für Oralchirugie und Implantologie. 2013: Master of Science Parodontology, DGP Stellvertretender Strahlenschutzbeauftragter ZZMK Carolinum Notfallbeauftragter ZZMK Carolinum Diplomate und Fellowship of International Congress of Oral Implantologists (ICOI). Seit 2016: Leitender Oberarzt Poliklinik für Oralchirurgie und Implantologie seit 02/2018 Direktor: Prof.Dr. Frank Schwarz.
Freitag, 09.11.2018, 09:00 - 11:00
WS 03 | Frontzahntrauma - Durch die richtigen Maßnahmen Zahnverlust vermeiden!
Prof. Dr. Ingrid Peroz
Berlin, Deutschland
1979-1985: Studium der Zahnmedizin an der Freien Universität Berlin. 1985-1994: Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Zahnärztlichen Prothetik der Freien Universität Berlin. 1994-2004: Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Zahnärztlichen Prothetik und Alterszahnmedizin der Humboldt-Universität zu Berlin. Seit 2000: Oberärztin. 2000: Spezialistin für Prothetik. Seit 2004: Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Zahnärztlichen Prothetik, Alterszahnmedizin und Funktionslehre der Charité - Universitätsmedizin Berlin. 2004: Habilitation. 2004: Spezialistin für Funktionsdiagnostik und -therapie. 2010-2015: Kommissarische Leitung der Abteilung für Zahnärztliche Prothetik, Alterszahnmedizin und Funktionslehre. Seit 2013: Präsidentin der DGFDT. Seit 2017: APL Professur.
Freitag, 09.11.2018, 12:00 - 12:45
Misserfolge aus Sicht der Funktionsdiagnostik und -therapie
Dr. Oksana Petruchin
Mainz, Deutschland
2008: Approbation als Zahnärztin. 2008-2009: Assistenzzeit, Mainz. 2010: Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Poliklinik für Mund-, Kiefer- und plastische Gesichtschirurgie Universitätsklinik Frankfurt am Main/Prof.Sader. 2011-2018: Wissenschaftliche Mitarbeiterin des zahnärztlichen Universitäts-Institutes gGmbH Carolinum, Poliklinik für Zahnärztliche Chirurgie und Implantologie Prof. Nentwig/Prof. Sader/Prof. Schwarz. 2012: Promotion zur Dr. med. dent./Fachzahnärztin für Oralchirurgie. 2016: Ernennung zur Funktionsoberärztin. Seit 2018: Niederlassung in Wiesbaden.
Freitag, 09.11.2018
Umgang mit HIV im Zahnarztalltag: Fallbeispiele
Freitag, 09.11.2018, 14:00 - 16:00
WS 08 | Mundschleimhauterkrankungen - Genau hinschauen - konkret beschreiben - Schlimmeres vermeiden!
Samstag, 10.11.2018
Umgang mit HIV im Zahnarztalltag: Fallbeispiele
Prof. Dr. Andree Piwowarczyk
Deutschland
Samstag, 10.11.2018, 11:00 - 11:45
Tabletops - Keramik oder Komposit
FltlArzt d. R. Prof. Dr. Peter Pospiech
Berlin, Deutschland
Freitag, 09.11.2018, 14:15 - 15:00
Gefahr erkannt - Gefahr gebannt: Sind alle Misserfolge in der prothetischen Zahnmedizin vermeidbar?
Freitag, 09.11.2018, 17:10 - 17:20
Verabschiedung und Ende der Veranstaltung
Freitag, 09.11.2018, 17:20 - 18:20
Mitgliederversammlung des AK Wehrmedizin
Prof. Dr. Dr. Peter Proff
Regensburg, Deutschland
1971: geboren in Würzburg Abitur am humanistischen Matthias-Grünewald-Gymnasium in Tauberbischofsheim Wehrdienst und Reserveoffiziersausbildung Studium der Medizin und Zahnmedizin an den Universitäten Frankfurt a. Main und Würzburg. 1999-2001: wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Klinik und Poliklinik für Herz-, Thoraxchirurgie der Universität Würzburg. 2007: Habilitation und leitender Oberarzt an der Poliklinik für Kieferorthopädie der Universität Greifswald. 2009: Direktor der Poliklinik für Kieferorthopädie der Universität Regensburg. 2013: Studiendekan Zahnmedizin der Universität Regensburg. Seit 2014: Prodekan der Fakultät für Medizin der Universität Regensburg.
Die in den letzten Jahren deutlich gestiegene Zahl erwachsener Patienten mit dem Wunsch nach einer kieferorthopädischen Therapie sowie einer optimalen funktionellen und ästhetischen Rehabilitation erfordert vom Kieferorthopäden ein komplexes Behandlungsmanagement gemeinsam mit allen zahnmedizinischen Fachdisziplinen. Die Kieferorthopädie ermöglicht dabei als integraler Bestandteil einer synoptischen Behandlung eine Verbesserung der präprothetischen Ausgangssituation. Zu den präprothetisch notwendigen kieferorthopädischen Maßnahmen gehören Lückenmanagement und strategische Pfeilerverteilung, die Lösung vertikaler Probleme von Zähnen und Gesamtdentition, die präprothetische Aufrichtung von Pfeilern, aber auch die präprothetische kieferorthopädisch-kieferchirurgische Therapie.
Prof. Dr. Sven Reich
Aachen, Deutschland
Mai 1989-Aug. 1994: Zahnmedizinstudium. Okt. 1994-Nov. 2005: Zahnärztliche Prothetik-Uni Erlangen. 2005: Habilitation. Dez. 2005-Sep. 2009: Zahnärztliche Prothetik-Uni Leipzig. Seit Okt. 2009: Zahnärztliche Prothetik-Uniklinik Aachen (Direktor Prof. Dr. S. Wolfart). Seit Juli 2012: W2-Professur für das Lehr- und Forschungsgebiet Computergestützte Zahnmedizin in der Klinik für Zahnärztliche Prothetik und Biomaterialien.
Samstag, 10.11.2018, 09:45 - 10:30
Grenzbetrachtungen - Materialien im Fokus
Dr. Katharina Reichenmiller
Tübingen, Deutschland
Katharina Reinecke
Deutschland
Der Vortrag fokussiert auf den Starnberger Dentisten Friedrich Krohn, der in der Frühphase der NSDAP im nahen Umfeld Hitlers agierte. Im Mittelpunkt des Beitrages steht die berufliche und politische Rolle Krohns in der Weimarer Republik und der Anfangsphase der NS-Zeit. Dabei liegt das Hauptaugenmerk auf der Beleuchtung des Agitationsspielraums und Darstellung von Radikalisierungsprozessen. Zudem wird diskutiert, weshalb sich insbesondere Zahnärzte und Dentisten vergleichsweise früh der NSDAP andienten. Abschließend werden weiterführende Forschungsdesiderate aufgezeigt.
Dr. Bernd Reiss
Malsch, Deutschland
Seit 1986: niedergelassen in eigener Praxis in Malsch. Seit 1989: >600 Vorträge in >40 Ländern, zahlreiche Publikationen. 1991-2003: 2. Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für computergestützte Zahnheilkunde DGCZ. 1996: Walther Engel Preisträger der Akademie für Zahnärztliche Fortbildung Karlsruhe. 1996-2003: Vorsitzender International Society of Computerized Dentistry ISCD. 1998-2008: Mitherausgeber International Journal of Computerized Dentistry IJCD. Seit 1999: Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft für Keramik in der Zahnheilkunde AGK. Seit 2003: Vorsitzender Deutsche Gesellschaft für computergestützte Zahnheilkunde DGCZ. Seit 2008: Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde DGZMK. 2018 Ehrenmedaille der DGZMK.
Freitag, 09.11.2018, 15:00 - 15:45
Ceramic Success Analysis - Risikominimierung bei Keramikversorgungen in der Zahnarztpraxis
Christiane Rinnen
Deutschland
Samstag, 10.11.2018, 09:15 - 09:45
NS Zahnärzte vor Gericht 
Der "Nürnberger Prozess", der "Mauthausen-Prozess" oder der "Auschwitz-Prozess" gehören zu den bekanntesten Gerichtsverfahren, in denen nationalsozialistische Verbrechen juristisch aufgearbeitet wurden. Dementsprechend befassen sich viele Publikationen mit den Biografien der dort verhandelten Täter.
Im medizinischen Bereich lag der Fokus allerdings bisher meist auf der Ärzteschaft. Ziel dieses Vortrages soll es demgegenüber sein, eine noch kaum betrachtete Personengruppe aufzuarbeiten: die vor Gericht gestellten Zahnärzte.
Anhand von ausgewählten Kurzbiographien und auf der Grundlage von Primärquellen wird aufgezeigt, in welcher Form Zahnmediziner zu Akteuren des NS-Regimes wurden, welche Verbrechen sie verübten und wann und v.a. wofür sie sich vor Gericht verantworten mussten.
Prof. Dr. drs. drs. Jerome Rotgans
Deutschland
1944: geboren in 's Gravenhage und aufgewachsen in Eindhoven/Niederlande. 1963-1968: Offizier der Königlichen Niederländischen Luftwaffe. 1965-1966: Studium der Medizin an der Katholischen Universität Nimwegen/ Niederlande. 1968-1973: Studium der Zahnheilkunde an der Katholischen Universität Nimwegen/ Niederlande. 1973-1975: Hauptinstruktor in den Abteilungen für Zahnärztliche Prothetik, sowie Präventive und Soziale Zahnheilkunde der Katholischen Universität Nimwegen. 1975-1986: Wissenschaftlicher Angestellter in der Abteilung für Zahnerhaltung des ZZMK der Eberhard-Karls-Universität Tübingen (1987 dienstt. OA, 1979 stlv. ÄD, 1981 Habilitation und Privatdozent, 1984 apl-Professor). 1978: Jahresbestpreis der DGZMK für die Dissertation. Seit 1982: bis heute Mitglied der Arbeitsgemeinschaft "Arbeitswissenschaft und Zahnheilkunde" der DGZMK. 1986-1992: Angestellter der Private Universität Witten/Herdecke GmbH (1986 ÄD und Ordinariat Allgemeine Zahnheilkunde, 1987 Geschäftsführer der Univ.-Poliklinik für ZMK-Krankheiten GmbH, Prodekan für Lehre und Studium der Zahnmed. Fakultät, geschäftsf. Dekan, 1989 Dekan). 1987-1996: 1. Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft "Arbeitswissenschaft und Zahnheilkunde" der DGZMK. 1990-1997: Assoziiertes Mitglied der European Society of Dental Ergonomics (ESDE). Seit 1992: bis heute Mitarbeiter am Lehrstuhl für Konservierende Zahnheilkunde der Med. Fakultät der RWTH Aachen. 1993: Lehrauftrag für zahnmedizinische Curricularentwicklung und -forschung. 1993-1997: Studium "Health Professions Education" an der Fakultät der Gesundheitswissenschaften der Universität Maastricht/Niederlande. 1995-1997: Leiter der Koordinierungsstelle Community Medicine am Dekanat der Medizinischen Fakultät der Ernst-Moritz-Universität Greifswald mit Lehrauftrag für medizinische und zahnmedizinische Unterrichtsentwicklung und -forschung. Seit 1996: bis heute Vorsitzender des Ausschusses "Akkreditierung und Zertifizierung" (vormals "Evaluation" und "Qualitätsmanagement") der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung. 1996-2005: 2. Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft "Arbeitswissenschaft und Zahnheilkunde" der DGZMK. 1999: Umhabilitation (Privatdozent). 2000: außerplanmäßiger Professor an der Medizinischen Fakultät der RWTH Aachen. 2003-2005: Beiratsmitglied der European Society of Dental Ergonomics. Seit 2005: bis heute 1. Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft "Arbeitswissenschaft und Zahnheilkunde" der DGZMK. 2005-2013: President der European Society of Dental Ergonomics.
Freitag, 09.11.2018, 09:00 - 09:10
Begrüßung
Unter dem Begriff "Zahnärztliche Ergonomie" scheint ausschließlich die Einnahme und kon-sequente Beibehaltung einer korrekten Arbeitshaltung am zahnärztlichen Behandlungsplatz zur Vermeidung von muskuloskelettalen Beschwerden verstanden zu werden. Ergonomie ist aber mehr, total anders als der Fokus auf eine korrekte Arbeitshaltung wie die Definition der International Ergonomics Association (IEA) es auf den Punkt bringt: "Ergonomics (or human factors) is the scientific discipline concerned with the understanding of interactions among humans and other elements of a system, and the profession that applies theory, principles, data and methods to design in order to optimize human well-being and overall system perfor-mance. Practitioners of ergonomics and ergonomists contribute to the design and evaluation of tasks, jobs, products, environments and systems in order to make them compatible with the needs, abilities and limitations of people. Ergonomics helps harmonize things that interact with people in terms of people's needs, abilities and limitations". Gerade der letzte Satz unter-streicht die Bedeutung der Kommunikation auf vielen Ebenen.

Ziel des Vortrags ist es, die verschiedenen kommunikativen Aspekte und deren Interaktion in den Bereichen der Physischen Ergonomie, der Kognitiven oder Mentalen Ergonomie und der Sozial-organisatorischen Ergonomie nicht nur darzustellen sondern auch und insbesondere eine ermunternde Perspektive für den zahnärztlichen Berufsstand in Sachen Ergonomie und somit einer erfreulichen, gesunden Berufsausübung herauszuarbeiten.
Freitag, 09.11.2018, 12:50 - 13:00
Preflight Check 2019
Dr. Sebastian Ruge
Deutschland
Okt. 2002-Jan. 2008: Studium Mathematik und Informatik. Okt. 2006-Jan. 2008: Mitarbeiter im Centrum für Angewandte Informatik, Flexibles Lernen und Telemedizin. Seit Feb. 2008: Wissenschaftlicher Mitarbeiter im ZZMK, Abteilung für Digitale Zahnmedizin - Okklusions- und Kaufunktionstherapie. Dez. 2008: Diplom in Mathematik an der Universität Greifswald. Jan. 2014: Promotion zum Dr. rer. med. an der Universitätsmedizin Greifswald.
Virtuelle Artikulation ist die Schnittstelle zwischen digitalisierten Zähnen und der Bewegung des Unterkiefers. Zur virtuellen Umsetzung der Artikulation gibt es mehrere Möglichkeiten. Bisher werden häufig auch in der digitalen Welt bekannte, mechanische Artikulatoren verwendet. Es stellt sich im digitalen Workflow die Frage, wie die Artikulatorwerte ermittelt werden können und die Zahnreihen ausgerichtet werden müssen. Ein Möglichkeit stellt die Verwendung von physischen Modellen in einem Artikulator dar, der dann digitalisiert wird. Es gibt jedoch auch Möglichkeiten, bei denen mit elektronischen Bewegungsregistriersystemen Artikulatorwerte ermittelt werden können, um im digitalen Workflow zu bleiben. Aktuell bekannt sind hierbei die Systeme Sicat Function (Sicat, D-Bonn), mit welchem Artikulatorwerte für mechanische und den Artikulator in der CEREC-Welt anhand von im DVT gewonnen anatomischen Informationen gemessen werden können, sowie der Jaw Motion Analyser (zebris Medical, D-Isny), welcher zukünftig ermöglichen wird, spezielle Messungen zur Artikulatorwertermittlung im CEREC-Artikulator durchzuführen. Dieser Beitrag soll einen Überblick über die Verfahren geben.
Sonja Sälzer
Kiel, Deutschland
Samstag, 10.11.2018, 13:10 - 13:45
Wurzeloberflächen - Überempfindlichkeit und Lebensqualität
PD Dr. Dr. Heidrun Schaaf
Giessen, Deutschland
1993-1998: Studium Zahnheilkunde Justus-Liebig-Universität Giessen. 1999-2004: Studium Humanmedizin, Justus-Liebig-Universität Giessen. 1999-2007: Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie Justus-Liebig-Universität Gießen, Assistenzärztin, Fachärztin. 2000: Promotion zur Dr. med. dent. 2007: Promotion zur Dr. med. 2007-2012: Oberärztin in der Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie Justus-Liebig-Universität Gießen. 2008: Fachärztin für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie. 2010: Zusatzbezeichnung Plastische Operationen. 2010: EBOMFS Fellow to the European Board of Oro- Maxillofacial Surgery. 2011: Habilitation für das Fach Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, Verleihung der akademischen Bezeichnung Privatdozentin. 2011: Praxis für Mund-, Kiefer-und Gesichtschirurgie, MKG am Theater Gießen.
Ein medizinischer Notfall in der Praxis tritt meist unerwartet ein und stellt für den Zahnarzt und das gesamte Team eine besondere Herausforderung dar. Damit nicht Hilflosigkeit und Chaos bei der Versorgung des Patienten eintreten, gibt ein geordnetes und eingeübtes Notfallmanagement Sicherheit. Im Vortrag wird besprochen welche verschiedenen Notfälle es gibt und wie man professionell reagiert. Folgenden Themen werden vorgestellt:

• Organisationsablauf
• Zielorientiertes Durchgehen verschiedener Notfallsituationen mit Beispielen
• Entscheidungshilfen für Diagnostik und Therapie
• Basismaßnahmen zur Wiederbelebung
Prof. Dr. Jürgen Schäffer
Hannover, Deutschland
Zwar sind frühkindliche Hirnschäden, Behinderungen durch Sauerstoffmangelereignisse oder Demenz in jeder Form häufig, es können jedoch auch sehr seltene anästhesierelevante Erkrankungen zu Behinderungen führen. Im Zweifelsfall ist es dann besser den Patienten in ein Zentrum zur Weiterbehandlung zu verlegen. Besonders problematisch ist die Narkoseeinleitung, da es zum Teil sehr schwierig ist, mit den Patienten zu kommunizieren, um ihnen einen venösen Zugang zu legen. Ggf. müssen andere Zugangswege für die Verabreichung der Narkotika gewählt werden. Während die Narkoseführung in der Regel unproblematisch ist, muss besonderes Augenmerk dann wieder auf die postoperative Phase gelegt werden. Sicher geregelt sein müssen auch die administrativen Belange und die postoperative Nachbetreuung.
Prof. Dr. Ulrich Schiffner
Hamburg, Deutschland
1988-1992: Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Zahnerhaltung DGZ. 1994: Habilitation (Der Einfluss von Speichelproteinen auf die Demineralisation von Zahnschmelz). 2002-2006: 1. Vorsitzender des Arbeitskreises für Epidemiologie und Public Health der DGZMK. 2003-2005: Leiter des Bereichs Präventive Zahnheilkunde der Poliklinik für Zahnerhaltung und Präventive Zahnheilkunde, Universität Hamburg. 2004-2008: Präsident der Deutschen Gesellschaft für Kinderzahnheilkunde DGKiZ. Seit 2008: Fortbildungsreferent der Deutschen Gesellschaft für Kinderzahnheilkunde DGKiZ. Schwerpunkte in Forschung und Praxis: Kinderzahnheilkunde, Kariesprävention aller Altersgruppen, Fluoridierungskonzepte, Kariesepidemiologie.
Freitag, 09.11.2018, 15:30 - 15:45
Morbiditätsentwicklung in Kindern: Karies
PD Dr. Dr. Markus Schlee
Forchheim, Deutschland
1980-1985: Studium in Würzburg an der "Julius-Maximilians Universität". 1986-1987: Assistenztätigkeit bei der Bundeswehr. 1987-1989: Assistenztätigkeit bei Dr. Christian Lex in Nürnberg. Seit 1990: niedergelassen in eigener Praxis in Forchheim mit Schwerpunkt Parodontologie, plastische Parodontologie, Implantologie, Mikrozahnheilkunde und restaurative Zahnheilkunde. 2016: Habitilation und Lehrbefugnis für das Fach Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde.
Trotz hoher Erfolgsraten in der Implantologie steigt die Inzidenz periimplantärer Komplikationen mit zunehmender Liegedauer. Zunehmend treten deshalb die Faktoren, die für den Langzeiterfolg eines Implantates verantwortlich sind, in den Fokus des Interesses. Einem adäquaten Weichgewebsmanagement, einer adäquaten Verdickung des Weichgewebes und einer Generierung einer genügenden Menge keratinisierter Gingiva wird in diesem Zusammenhang ein grosser Stellenwert eingeräumt. Aber was ist adäquat und genügend? Sind Operationen, die das Gewebe verdicken langzeitstabil? Welche dieser kostentreibenden Massnahmen, die ja durchaus durch eine Entnahmeoperation die Morbidität erhöhen, sind medizinisch erforderlich?
Dr. Maximiliane Amelie Schlenz
Gießen, Deutschland
2010-2015 Studium der Zahnheilkunde an der Justus-Liebig-Universität Gießen 12/2015 Approbation als Zahnärztin 2016 Vorbereitungsassistentin in Zahnarztpraxis seit 2016 Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ Zahnärztin der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik der Justus-Liebig-Universität Gießen/ Universitätsklinikums Gießen und Marburg 2018 Dissertation zum Thema "Langzeitstabilität monolithischer CAD/CAM-Materialien" 2017-2019 Berufsbegleitender Masterstudiengang "Zahnmedizinische Prothetik" der Universität Greifswald
Die digitale Abformung gewinnt zunehmend an Bedeutung, auch wenn in der täglichen Praxis die konventionelle Abformung noch weit häufiger durchgeführt wird. Dieses ist nicht zuletzt auf die hohen Anschaffungskosten zurückzuführen. Zahlreiche Studien haben in den vergangenen Jahren untersucht, inwieweit die digitale Abformung die Genauigkeit einer konventionellen Abformung erreicht. Doch gibt es auch Behandlungssituationen, in denen die konventionelle Abformung an ihre Grenzen kommt. Benötigt man zum Beispiel in der Kieferorthopädie eine vollständige Ganzkieferabformung zur Behandlung von Zahnfehlstellungen mittels Aligner-Technologie. Gerade im parodontal geschädigten Gebiss sind jedoch durch Attachmentverlust vor allem Interdental große Hinterschnitte vorhanden, die in der konventionellen Abformung zum Ausreißen des Abformmaterials führen. Somit war das Ziel, mit zwei verschiedenen Intraoralscanner (Trios III, 3Shape und True Definition, 3M Espe) jeweils eine digitale Abformung anzufertigen und diese mit einer konventionellen Doppelmischabformung (Exa'lence, GC) in Bezug auf die Abbildung von Hinterschnitten im Bereich der Interdentalräume zu vergleichen. Auch wenn Studien aufzeigen, dass die digitale Ganzkieferabformung noch nicht die Genauigkeit einer konventionellen Abformung erreicht, so konnte anhand von zwei klinischen Fallbeispielen gezeigt werden, dass beide Intraoralcanner große Hinterschnitte besser darstellen können, als die Doppelmischabformung. Dabei wies der True Definition Scanner eine deutlich bessere Darstellung der Hinterschnitte auf, als der Trios III Scanner. Dieses ist vermutlich auf das jeweilige Aufnahmeprinzip zurückzuführen. Die digitale Abformung ermöglicht somit Behandlungen, die auf Basis einer konventionellen Abformung nicht möglich sind.
Dr. Peter Schmidt
Witten, Deutschland
2008-2013 Studium der Zahnmedizin an der Friedrich-Schiller-Universität Jena 2014 Promotion zum Dr. med. dent. in der medizinischen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena 2014-2016 Assistenzzahnarzt in der Zahnarztpraxis für Kinder Rebecca Otto in Jena seit April 2016 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Behindertenorientierte Zahnmedizin - Universität Witten/Herdecke Ehrenamtliche Tätigkeiten: seit 2017 Mitglied des Vorstandes "Verein für Behindertenorientierte Zahnmedizin e.V." (Schatzmeister) Wissenschaftliche Schwerpunkte: Epidemiologie von oralen Erkrankungen Versorgungsforschung Fluoridforschung Klinische Arbeitsschwerpunkte: Präventive Betreuung und Behandlung von Menschen mit Behinderungen Präventive Betreuung und Behandlung von Kindern mit Allgemeinerkrankungen Kinderzahnmedizin
Samstag, 10.11.2018, 13:30 - 14:00
Verhaltensführung, Sedierung oder Allgemeinanästhesie bei der zahnmedizinischen Versorgung von Kindern mit Behinderung?
Prof. Dr. Andrea-Maria Schmidt-Westhausen
Berlin, Deutschland
1976-1982: Studium der Zahnmedizin an der Freien Universität Berlin. 1982: Staatsexamen und Approbation. 1982-1985: Zahnärztin in freier Praxis, selbständig. 1983: Promotion. 1985-2004: Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Abt. für Oralchirurgie und zahnärztliche Röntgenologie der FU Berlin, ab 1989 (ltd.) Oberärztin, Charité Campus Virchow Klinikum. 1989: Fachzahnärztin für Oralchirurgie. 2001: Habilitation, venia legendi für das Fach Oralchirurgie und Oralmedizin. 2004: Berufung zur Universitätsprofessorin für das Fach Oralmedizin, zahnärztliche Röntgenologie und Chirurgie an der Charité Universitätsmedizin Berlin.
Im Jahr 2010 veröffentlichte die DGZMK eine Leitlinie zur Diagnostik und Management von Vorläuferläsionen des oralen Plattenepithelkarzinoms. Darin wird der Gebrauch der Bürstenzytologie auf die Diagnostik homogener Leukoplakien begrenzt. Es wurde empfohlen, Patienten mit inhomogenen Leukoplakien oder Läsionen mit Karzinomverdacht an eine kieferchirurgische Fachklinik für eine weiterführende Diagnostik zu überweisen. Es zeigte sich in einer zu diesem Thema durchgeführten Studie, dass die Indikation zur Bürstenbiopsie in nur ca. 60 % leitliniengerecht gestellt wurde, unabhängig vom Zeitraum vor oder nach der Leitlinienerstellung.
Der Vortrag soll Hinweise zur leitliniengerechten Anwendung von Diagnosehilfsmittel und damit zur Diagnostik von Mundschleimhauterkrankungen geben. Wird die Bürstenzytologie korrekt angewendet, stellt sie eine sinnvolle Ergänzung zur klinischen Kontrolle suspekter Mundschleimhautläsionen, die primär nicht durch eine chirurgische Biopsie untersucht werden müssen, dar.
Dr Claas Ole Schmitt
Hochheim am Main, Deutschland
Studium der Zahnheilkunde von 1999 bis 2004 an der Philipps-Universität Marburg In 2003 eine 3-monatige Famulatur beim Dental Service Rarotonga (Cook Islands Ministry of Health) 2006 Dissertation an der Universität Köln unter der Leitung von Prof.Dr.Dr. Zöller (Thema: "Untersuchung der Erfolgsparameter bei sofortbelasteten Implantaten im posterioren Ober- und Unterkiefer") 2007 erlangen des Tätigkeitsschwerpunktes Implantologie (DGI) 2011 Fachzahnarzt für Oralchirurgie. Praxis Dr. Kornmann & Dr. Gerlach in Oppenheim In 2014 Eröffnung der eigenen Praxis in Hochheim am Main Multiple nationale und internationale Vorträge und Veröffentlichungen seit 2005. 2009 Gastvortrag an der renommierten Harvard School of Dental Medicine. In 2011 und 2012 Teilnahme am ersten internationalen Programm für Nachwuchsreferenten der Firma Dentsply Sirona (P3). Klinischer Fokus auf die Themen: Sofortbelastung von Implantaten, CAD/CAM, Digitale Zahnheilkunde und Guided Surgery. Mitglied folgender Fachgesellschaften: DGZMK, APW, DGI, BDO, DGOI, ICO.
Das Thema "Digitalisierung" ist in aller Munde und das nicht nur bei den Politikern. Wir Zahnärzte sind natürlich wieder ganz vorne mit dabei.
In diesem Vortrag vom Praktiker für den Praktiker möchte ich Ihnen den bereits möglichen digitalen Workflow erläutern und ein wenig über den Tellerrand hinausschauen.
Wie bei allen in der Zahnheilkunde angewandten Techniken, sollte der Zahnarzt und sein Team, aber vor allem der Patient einen Benefit von neuen Methoden haben. Dafür ist es enorm wichtig einen sicheren und reibungslosen Ablauf der Behandlung zu gewährleisten. Die "Digitalisierung" ermöglicht es uns, die Schnittstellen der einzelnen Behandlungspunkte von der Aufklärung, über die Implantation bis hin zur prothetischen Versorgung zu optimieren. Durch auf einander abgestimmte digitale Prozesse wird die Kommunikation der in die Behandlung involvierten Parteien deutlich verbessert. Durch diese ergonomisch verbesserten Behandlungsabläufe werden die Mitarbeiter, der Patient, der Zahntechniker und der Zahnarzt entlastet.
Dennoch sollte man neue Wege und Techniken auch kritisch hinterfragen.
Die "Digitalisierung" hat gerade erst begonnen, mal schauen wo die Reise hingeht?
PD Dr. Sigmar Schnutenhaus M.Sc.
Ulm, Deutschland
Dr. Sigmar Schnutenhaus approbierte im Jahr 1991. Danach arbeitete er an verschiedenen Standorten als Sanitätsoffizier. 1998 ließ sich Dr. Schnutenhaus in einer eigenen Praxis in Hilzingen nieder. Seine Tätigkeitsschwerpunkte liegen auf den Gebieten der Parodontologie und Implantologie. In diesen beiden Fächern hat er postgraduierte Masterstudiengänge erfolgreich abgeschlossen. Neben seiner Praxistätigkeit ist Dr. Schnutenhaus als Autor und Referent tätig. Zudem ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter und Kooperationspartner der Universität Ulm (Abteilung Zahnärztliche Prothetik).
Der bestmögliche Erhalt des Knochens ist bei einer Implantatversorgung für die Stabilität, die prothetisch perfekte Position und damit für den funktionellen Langzeiterfolg und die Ästhetik entscheidend. Um einem Knochenverlust vorzubeugen, werden Maßnahmen nach der Zahnextraktion ergriffen, die die Knochenheilung beeinflussen. Die Idee dahinter ist, die resorptiven Vorgänge beim Umbau der Alveole zu reduzieren.
Die Messung mit einer skalierten Parodontalsonde ist ein rein klinisches Messverfahren zur quantitativen Bestimmung des horizontalen und vertikalen Knochenabbaus. Dabei werden zum Zeitpunkt der Zahnextraktion und der Implantation die Breite und die Höhe der Alveole an definierten Strecken gemessen diese.
Qualitative Bestimmung der Veränderungen des Knochens - Knochendichtemessung
Da ARP-Maßnahmen nicht nur die Quantität des Knochens verändern, sondern potentiell auch die Qualität des Knochens, werden weitere Untersuchungsmethoden benötigt. Neben den metrischen Bestimmungen des Knochenniveaus vor und nach den ARP-Maßnahmen wird auch die sich verändernde Knochendichte gemessen. Die Auswertung von DVT-Aufnahmen hinsichtlich der radiologische bestimmten Knochendichte wird als Verfahren zur Beurteilung von ARP-Maßnahmen eingeführt.
Primärstabilität
Die Primärstabilität eines Implantats gilt als Hinweis auf die Knochenqualität. Verschiedene Autoren fanden eine Korrelation zwischen einer hohen Primärstabilität und einer implantologisch guten Knochenqualität. Die primäre Stabilität eines Implantates gilt daher als einer der prognostischen Hauptfaktoren bei Beurteilung einer Implantatinsertion. Die Primärstabilität dient damit auch als Parameter für die Beurteilung von ARP-Maßnahmen. Anschließend wurde die Korrelation zwischen der Primärstabilität und der radiologisch bestimmten Knochendichte bestimmt.
Schlussfolgerungen
Die Bestimmung der Knochenqualität mit DVT-Aufnahmen zeigt eine gute Reliabilität und Validität. Es bestanden keine signifikanten Korrelationen zwischen der radiologisch bestimmten Knochendichte und der Primärstabilität der Implantate. Die deskriptiven Daten zeigten jedoch nach apikal ansteigende Werten der Knochendichte und der Primärstabilität.
Anhand mehrerer Patientenfälle soll ein strukturierter digitaler Workflow in der Zusammenarbeit zwischen zahnärztlicher Praxis und zahntechnischem Labor aufgezeigt werden.
Die konsequente Anwendung digitaler Verfahren und spezieller Materialien die für diese Arbeitsweise optimiert sind, lassen funktionell und ästhetisch hochwertige Arbeiten zu wirtschaftlich interessanten Bedingungen zu. Auch komplexe Fälle aus der konventionellen und implantatgetragenen Prothetik können schematisiert durchgeführt werden.
An Beispielen soll dieser Workflow unter besonderer Beachtung monolytischer multilayer Werkstoffe aus Zirkon vorgestellt werden.
Dr. Jörg Schröder
Berlin, Deutschland
1982-1988: Studium der Zahnheilkunde an der Freien Universität Berlin. 1988-1992: Tätigkeit in freier Praxis. 1993: Niederlassung in eigener Praxis in Berlin. 2003: Intensive Fortbildung auf dem Gebiet der Endodontie. 2005: Behandlungsschwerpunkt Endodontie, Überweisertätigkeit. 2005: Nationale und internationale Referententätigkeit. 2006: Certified Member ESE (European Society of Endodontology). 2007-2009: Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Endodontie. 2009: Gründungsmitglied des Blogs "Wurzelspitze". 2012: Fellow International College of Dentists (ICD). 2013: Endodontologische Privatpraxis. 2013 Preisträger des Peter-Guldener-Praktikerpreises der "Endodontie". 2016 Autor des Videos "Ergonomie am Dentalmikroskop", Quintessenz.
Endodontische Behandlungen gehören sicher zu den unbeliebtesten aller zahnärztlichen Tätigkeiten.
Eine in der Regel stark eingeschränkte Sicht, komplexe Kanalstrukturen und das Arbeiten auf allerengstem Raum tragen zu den mitunter erschreckend niedrigen Erfolgsquoten endodontischer Behandlungen bei.
Die Zahl der Fehlermöglichkeiten ist Legion. Dabei kann das Behandlungsergebnis unter Beachtung einiger Schlüsselpunkte wie z.B. einer genauen präoperativen Diagnostik, eine auf die Kanalanatomie und - geometrie abgestimmten Zugangskavität, eines suffizienten Gleitpfades und einem zeitgemäßen Spülprotokoll deutlich verbessert werden. Der Vortrag zeigt anhand vieler klinischer Behandlungsfälle häufige Fehler, die daraus resultierenden Komplikationen, sowie Strategien zur Fehlervermeidung auf.
Dr. Gerd Schröter
Berlin, Deutschland
Samstag, 10.11.2018, 14:00 - 14:30
Anästhesiologische Behandlung von Kindern mit Behinderungen
Dr. Dr. Gundolf Schüttfort
Frankfurt, Deutschland
2003: Staatsexamen und Approbation (Zahnmedizin) an der J.W. Goethe-Universität Frankfurt. 2008: Doktor (Zahnmedizin). 2009: Staatsexamen und Approbation (Humanmedizin) an der J.W. Goethe-Universität Frankfurt. Nov. 2010-Nov. 2015: Spezialist für Innere Medizin an der J.W. Goethe-Universität-Frankfurt. Nov. 2015-Nov. 2016: Spezialist für Infektionskrankheiten an der J.W. Goethe-Universität-Frankfurt. 2016: Doktor (Humanmedizin).
Der Vortrag zum Thema: HIV und Begleiterkrankungen: Erkennen und behandeln von Herrn Dr. Gundolf Schüttfort beschäftigt sich damit ein Bewusstsein für die Dringlichkeit einer frühen HIV Testung und Therapie zu schaffen. Es gibt immer noch ca. 12.000 HIV Patienten in Deutschland, die nichts von ihrer Erkrankung wissen und somit potentiell den Virus übertragen können. Die WHO hat für 2030 das Ziel formuliert die AIDS Epidemie zu beenden. Bis zum Jahr 2020 sollten 90% der HIV-Infizierten weltweit diagnostiziert sein, 90% der diagnostizierten Patienten antiretroviral behandelt und 90% der Therapierten virologisch supprimiert sein. Deutschland liegt hier noch unter den Zielen. 1/3 der Patienten gehört zu den " late presentern", diejenigen Patienten, die erst sehr spät behandelt werden und nur noch eine geringe Zahl an Helferzellen haben und/oder eine AIDS Erkrankung haben.
Herr Dr. Schüttfort wird diese Hintergründe und die Wichtigkeit der richtigen Erkennung von HIV und der frühzeitigen Therapie hervorheben.
Im Anschluss wird Frau Dr. Oksana Petruchin aus Ihrer zahnärztlichen Praxis anhand von Patientenkasuistiken berichten, wie man bestimmte Indikatorerkrankungen erkennen kann und wie sie damit umgeht.
Der Vortrag zum Thema: HIV und Begleiterkrankungen: Erkennen und behandeln von Herrn Dr. Gundolf Schüttfort beschäftigt sich damit ein Bewusstsein für die Dringlichkeit einer frühen HIV Testung und Therapie zu schaffen. Es gibt immer noch ca. 12.000 HIV Patienten in Deutschland, die nichts von ihrer Erkrankung wissen und somit potentiell den Virus übertragen können. Die WHO hat für 2030 das Ziel formuliert die AIDS Epidemie zu beenden. Bis zum Jahr 2020 sollten 90% der HIV-Infizierten weltweit diagnostiziert sein, 90% der diagnostizierten Patienten antiretroviral behandelt und 90% der Therapierten virologisch supprimiert sein. Deutschland liegt hier noch unter den Zielen. 1/3 der Patienten gehört zu den " late presentern", diejenigen Patienten, die erst sehr spät behandelt werden und nur noch eine geringe Zahl an Helferzellen haben und/oder eine AIDS Erkrankung haben.
Herr Dr. Schüttfort wird diese Hintergründe und die Wichtigkeit der richtigen Erkennung von HIV und der frühzeitigen Therapie hervorheben.
Im Anschluss wird Frau Dr. Oksana Petruchin aus Ihrer zahnärztlichen Praxis anhand von Patientenkasuistiken berichten, wie man bestimmte Indikatorerkrankungen erkennen kann und wie sie damit umgeht.
Prof. Dr. Andreas Schulte
Witten, Deutschland
1981: Approbation als Zahnarzt. 1984: Promotion zum Dr. med. dent. 1996: Habilitation. 2015: Ernennung zum Universitäts-Professor für Behindertenorientierte Zahnmedizin.
Prof. Dr. Frank Schwarz
Frankfurt, Deutschland
Frank Schwarz ist Fachzahnarzt für Oralchirurgie und Direktor der Poliklinik für Zahnärztliche Chirurgie und Implantologie am Carolinum der Goethe Universität in Frankfurt am Main. Er ist Associate Editor des Journal of Clinical Periodontology und Editorial Board Member von Clinical Oral Implants Research. Neben dem André Schröder Research Prize (2007) erhielt er 2012 den Miller Preis - die höchste wissenschaftliche Auszeichnung der deutschen Gesellschaft für Zahn- Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK) sowie 2017 den international renommierten Jan Lindhe Award der Sahlgrenska Academy der Universität Göteborg.
Während die periimplantäre Mukositis reversibel therapiert werden kann, gestaltet sich die Therapie der Periimplantitis häufig komplexer.
Adjuvante Therapieverfahren können die größte klinische Effektivität der nichtchirurgischen Therapie, insbesondere bei initialen Läsionen, verbessern. Refraktäre oder fortgeschrittene Läsionen sind derzeit jedoch nur durch chirurgische Therapieverfahren zu kontrollieren. Chirurgisch augmentative Maßnahmen zeigen hierbei die größte klinische Effektivität.

In der geplanten Live OP soll eine chirurgische Kombinationstherapie bei einer fortgeschrittenen Periimplantitis in der ästhetischen Zone dargestellt werden. Das chirurgische Protokoll beinhaltet die nachfolgenden Komponenten:

• Dekontamination
• Implantatplastik im Bereich vestibulärer/oraler Dehiszenzen sowie bei suprakrestalen Komponenten >1 mm
• Augmentation intraossärer Defektkomponenten + Membrantechnik
• Simultane Volumenaugmentation (Bindegewebstransplantat oder Kollagenmatrix) zur Prävention postoperativer mukosaler Rezessionen
• Lappen-/ Nahttechniken
Prof. Dr. Falk Schwendicke MDPH
Berlin, Deutschland
2009: Promotion. 2009-2012: Zahnarzt, Banbury, Oxfordshire, Vereinigtes Königreich. 2012-2013: Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. 2013: Ernennung zum Oberarzt, Abteilung für Zahnerhaltung und Präventivzahnmedizin, Charité-Universitätsmedizin Berlin. 2015: Lehrbefugnis und Venia Legendi. 2015: Stellvertretender Abteilungsleiter, Zahnerhaltung und Präventivzahnmedizin, Charité-Universitätsmedizin Berlin. 2015: Master of Dental Public Health, University of Manchester.2016: Visiting Professor, University of Otago, Neuseeland. 2016: Sprecher des Fachbereichs Zahnmedizin, Deutsches Netzwerk Evidenzbasierte Medizin. 2016: Vizepräsident Deutsche Gesellschaft für orale Epidemiologie und Versorgungsforschung. 2019 Associate Editor Journal of Dental Research, DGZ-Spezialist für Zahnerhaltung (präventiv/restaurativ).
Freitag, 09.11.2018, 15:45 - 16:00
Morbiditätsentwicklung in Erwachsenen und Senioren: Karies und Zahnverluste
Samstag, 10.11.2018, 11:40 - 12:15
Wurzelkaries-Risiko nach Parodontitis-Therapie
ZTM Clemens Schwerin
Unterhaching, Deutschland
Magister: ZTM Clemens Schwerin, Betriebswirt HWK Tätigkeit: Mitarbeiter LMU München, Dozent Meisterschule Hamburg Nach dem Abschluss der Fachoberschule für Wirtschaft fasste Clemens Schwerin den Entschluss dem Beispiel seines Vaters zu folgen und das Handwerk des Zahntechnikers zu erlernen. Er absolvierte nach seiner Ausbildung auch das Curriculum CAD/CAM an der Universität München. Angetrieben von dem Ziel ein zahntechnisches Gesamtverständnis zu erreichen, trat er in die Dienste des Dentallabors Steger in Südtirol. Hier traf er auch auf seinen Mentor Enrico Steger und konnte sein zahntechnisches Wissen vertiefen und dies als Ausbilder der Zirkonzahn Schule direkt weitergeben. Im Jahr 2015 schloss Clemens die Meisterprüfung unter dem prägenden Einfluss von Jürgen Mehlert ab. 2016 erreichte er mit dem Betriebswirt nach der Handwerksordnung die höchste Ausbildung des deutschen Handwerkes. Berufliche neue Lernfelder erschließen sich ihm momentan an der LMU München an der Seite des Laborleiters Josef Schweiger, und als Dozent der Meisterschule Hamburg.
Zusammenfassung:
In meinem Vortrag möchte ich Ihnen einen effizienten digital & analogen Workflow aufzeigen. Unter Einbeziehung der 3-D-Drucktechnologie in der Planungsphase, soll eine alltagsbewährte, frästechnisch hergestellte anatomische Schiene aus zahnfarbenem Polycarbonat hergestellt werden. Ziel ist es, auf einfache und reversible Weise, eine ausgedehnte provisorische Phase zu gewährleisten und somit die notwendige Implantation des jungen Patienten zu verzögern. Für die spätere vollkeramische Versorgung hilft dieser Testfahrt, ein vorhersagbares Ergebnis zu erreichen.
Fallpräsentation:
Der 21 jähriger Patient stellte sich nach abgeschlossener kieferorthopädischen Behandlung von multiplen Nichtanlagen vor. Sein Wunsch war eine möglichst zeitnah und ästhetisch ansprechende Wiederherstellung der Kaufunktion. Im Team konnten wir einen erprobten Workflow weiterentwickeln: Ein nun digitales Set-up wurde mittels 3-D-Druck hergestellt. Der darauf angefertigte Silikonschlüssel wurde mit Provisorienkunststoff befüllt und in den Patientenmund überführt. Nach erfolgreicher Kontrolle von Funktion, Sprache und Ästhetik konnte eine frästechnisch hergestellte zahnfarbene Mock-up-Schiene aus Polycarbonat eingesetzt werden.
Schwerpunkt:
Um die vielen gewonnenen Informationen einer Planungsphase möglichst Verlustfrei im Team aus Zahnarzt und Zahntechniker zu transportieren, helfen uns eine Vielzahl digitale Werkzeuge weiter. Der Begriff "Workflow 4.0" steht in der Zahnmedizin für Vernetzung und damit für die Weitergabe der am Patienten festgestellten Informationen im Team. Einen in dieser Beziehung einfachen und effizienten Workflow möchte ich Ihnen in diesem Vortrag vorstellen.
Dr. Sinan Sen
Heidelberg, Deutschland
Freitag, 09.11.2018, 13:50 - 14:10
Vortrag des AfG-Straumann-Preisträgers "Bestes Poster" - Besitzt das neuronale Guidance-Molekül Semaphorin 3A eine Funktion während der orthodontischen Zahnbewegung?
Hansmartin Spatzier
Berlin, Deutschland
Freitag, 09.11.2018, 14:50 - 15:35
Zahnmedizinische Therapie bei pflegebedürftigen Senioren mobil, außerhalb der Praxis- Erfolg oder Misserfolg? Wie würden Sie entscheiden ?
Prof. Dr. Christian H. Splieth
Deutschland
Prof. Dr. Ch. H. Splieth studierte Zahnmedizin in Göttingen, Leeds/England und Minneapolis/USA. Nach 3jähriger Tätigkeit in der Zahnarztpraxis beschäftigte sich an der Universität Greifswald schwerpunktmäßig mit den Bereichen Kariologie, Prävention und Kinderzahnheilkunde. Die eigenen Arbeiten wurden durch ein Forschungsstipendium und Austauschprogramme mit Schweden, Dänemark und Finnland vertieft. Die Forschungsarbeiten zur Fissurenversiegelungen, Lokalfluoridierung, Dentalfluorose, dem Einsatz von flächenspezifischen Mutans Streptokokkentests und der mikrobiellen Besiedelung unter Füllungen, Nuckelflaschenkaries etc. wurden regelmäßig mit wissenschaftlichen Preisen ausgezeichnet. Er ist Herausgeber und Autor zahlreicher Bücher wie z. B. "Professionelle Prävention - Zahnärztliche Prophylaxe für alle Altersgruppen", "Kinderzahnheilkunde in der Praxis", "Non- und Minimalinvasive Kariestherapie" und "Revolutions in Pediatric Dentistry". Im April 2004 erfolgte die Ernennung zum Professor für Kinderzahnheilkunde und Prävention an der Universität Kiel. Seit Dezember 2004 leitet er die Abteilung für Zahnmedizinische Prävention und Kinderzahnheilkunde der Universität Greifswald.
Kindesmisshandlung und Kindeswohlgefährdung sind erheblich unterdiagnostiziert und damit auch untertherapierte Probleme. In der (Kinder)Zahnheilkunde sind zwei Bereiche von besonderer Relevanz:
1. Frühkindliche Karies, die immerhin ca. 14% der 3-Jährigen aufweisen, entsteht nur durch langfristig nicht ausreichende Mundhygiene und sehr häufige Kohlenhydrataufnahme. Dieser "Pflegeschaden" ist sehr dicht an einer Kindeswohlgefährdung und erfordert eine Beratung der Eltern einschließlich eines praktischen Mundhygienetrainings am Kind, was meistens das Problem löst. Wenn die Eltern dies trotz Informationen und Training nicht in der Lage sind, eine Veränderung herbei zu führen, oder der Sanierung bei pulpaler Beteiligung nicht nachkommen, ist der Tatbestand der Kindeswohlgefährdung erfüllt und entsprechende Maßnahmen sollten zum Schutz des Kindes eingeleitet werden.
2. Beim Frontzahntrauma, insb. bei kleinen Kindern und Unfällen im häuslichen Milieu ist immer die Plausibilität des Unfallhergangs am vorliegenden Verletzungsmuster zu überprüfen. Wenn Indikatoren für eine Kindesmisshandlung vorliegen, sollten diese diskret dokumentiert werden und adäquate Folgeschritte eingeleitet werden.
Der Vortrag beleuchtet Kindesmisshandlung und Kindeswohlgefährdung aus (kinder)zahnärztlicher Sicht an praktischen Beispielen und gibt Empfehlungen für einen angemessenen Umgang.
Prof. Dr. Dr. Bernd Stadlinger
Zürich, Schweiz
Samstag, 10.11.2018, 14:20 - 14:55
Kommunikation der Zellen - Periimplantitis und Prävention
ZÄ Sabine Steding
Hannover, Deutschland
1997: Fachzahnärztin für Kieferorthopädie. 1998: niedergelassen in eigener Praxis in Hannover, Bödekerstraße. 2003: Mitglied im Vorstand des Vereins der Kieferorthopäden Hannover. 2005: Mitglied im Vorstand der Zahnärztekammer Niedersachsen. 2005-2012: Mitglied im Ausschuss für die Belange der Zahnärztinnen (BZÄK). 2009: niedergelassen in eigener Praxis in Bissendorf/Wedemark (Zweit-praxis). 2011: Stellvertretende Landesvorsitzende BDK (Berufsverband der Deutschen Kieferorthopäden e.V.) Niedersachsen. 2013: Vorsitzende des Ausschusses Familie, Beruf und Praxismanagement der BZÄK. 2013: Mitglied in Vorstand der IKG (Initiative Kiefergesundheit e. V.). 2014: Mitglied im Bundesvorstand des BDK (Berufsverband der Deutschen Kieferorthopäden e. V.).
Samstag, 10.11.2018, 14:00 - 14:10
Begrüßung & Eröffnung
PD Dr. Marcus Stoetzer
Seedorf, Deutschland
Geboren 1977 in Fürstenfeldbruck. 2000: Erlangung der Allgemeine Hochschulreife. Jan. 01: Ausbildung zum Sanitätsoffizier im Bundeswehrkrankenhaus Hamburg und Koblenz (Abteilung für MKG-Chirurgie) und der Sanitätsakademie, München (Abschluss: Offizierpatent). 10. 01-07.07: Studium der Zahnmedizin an der Christian Albrechts Universität, Kiel (Approbation als Zahnarzt 07/07). 07.07-12.09: Stabsarzt in der Zahnarztgruppe der Bundeswehr in Schwanewede. 11.08-01.09: dreimonatiger Auslandseinsatz im Rahmen der EU Mission ATALANTA; Leiter zahnärztlich/oralchirurgische Sektion. 07.09-11.09: dreimonatiger Auslandseinsatz Afghanistan (ISAF) in Afghanistan, Leiter zahnärztlich/oralchirurgische Sektion. 01.10-06.11: Dezernet im Sanitätskommando I der Bundeswehr 06.11: Weiterbildung zum Oralchirurgie an der medizinischen Hochschule Hannover. Seit 14 Fachzahnarzt für Oralchirurgie bei der Bundeswehr in Seedorf; 01.15,06.16 und 07.17 zweimonatiger Einsatz in Afghanistan (ISAF); 11.17 Habilitation
Die perfekte 3-D Position des Implantates ist entscheidend für den dauerhaften Behandlungserfolg. Bei der Positionierung des Implantats gilt es, darauf zu achten, dass keine Wurzeln von Nachbarzähnen oder Nerven verletzt werden und Tiefe und Ausrichtung des Implantats genau stimmen.
Auf herkömmlichen Röntgenbildern sind oftmals wichtige Informationen nicht erkennbar. Abhilfe schafft hier die computergestützte dreidimensionale Implantatplanung.
Die Software ermöglicht eine dreidimensionale Planung am Bildschirm und bietet beste Voraussetzungen, um das Implantat sicher und genau setzen zu können.
Auf der Basis der gewonnen Informationen kann die exakte und sichere Implantatpositionierung im Knochen mittels einer speziellen Planungssoftware in eine Bohrschablone umgesetzt werden.
Dr. Giorgio Tabanella DDS, MS
Rom, Italien
Dr. Tabanella is a Diplomate of the American Board of Periodontology and active member of the Italian Academy of Esthetic Dentistry. He graduated from the University of Southern California-Los Angeles-USA where he obtained the Certificate in Periodontics as well as the Master of Science in Craniofacial Biology. He has been awarded "Outstanding Periodontal Graduate Student Research in Surgery and Implantology" by the California Society of Periodontists for his study on bone remodeling. He is the scientific coordinator of the International Implant Conference, director of O.R.E.C.-Oral Reconstruction and Education Center (WWW.TABANELLAOREC.COM), and reviewer and author of original articles published in peer-reviewed journals. Dr. Tabanella lectures in Europe, Asia, Middle East, South Africa as well as in the US on implant and periodontal surgery, aesthetic management in dental implantology and periodontal therapy, peri-implant bone remodeling, soft and hard tissue reconstruction around natural teeth and implants as well as the re-treatment of failures. His research focuses on tissue regeneration and augmentation with different bone and soft graft materials, peri-implant and dental bone loss, novel protocols for the repair of ailing dental implants. He maintains a private practice in Rome (Italy) where he also holds advanced courses and live surgeries on tissue regeneration and re-treatment of implant failures for a limited numbers of participants.
Iatrogenic conditions that result from medical errors are dramatically increasing. However, no specialty is focusing on this topic. The decision whether a retreatment should be performed is ideally driven by update evidence-based information but also by educational background, periodontist clinical experience, access to technology, patient and site's risk assessment, predictors of disease, economic aspects, probabilities and uncertainties of treatment outcome as well as long-term stability of the results. Retreating these "special clinical cases" requires passion, ethics, and the willpower of helping patients who presents with very high expectations and exacting psychological aspects. Variables such as periodontal biotype, biological and anatomical potential for tissue regeneration and the nature of the underlying osseous architecture surrounding the ailing teeth or endosseous implants will influence the clinical decision-making to achieve optimal "biomimetic" results. Novel protocols, techniques, instruments and materials were developed to retreat these type of patients: patients with no room for error.
Dr. Gisela Tascher
Heusweiler, Deutschland
1972-1977: Zahnmedizinstudium in Leipzig und Dresden. 1977: Diplomstomatologe. 1977-1995: in Klinik und eigener Praxis in Sachsen tätig. 1982: Fachzahnärztin für allgemeine Zahnheilkunde. Seit 1995: im Saarland in eigener Praxis niedergelassen. 2007: Promotion am Institut für Geschichte und Ethik der Medizin der Medizinischen Fakultät der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg bei Prof. Dr. W. U. Eckart mit dem Thema "Die Entwicklung des Gesundheitswesens im Saargebiet und Saarland von 1920-1956 im Spiegel der machtpolitischen Verhältnisse" seit 2007 verschiedene Veröffentlichungen und Vorträge zu dieser Thematik (siehe Veröffentlichungen unter www.dres-tascher.de). Seit 2009: Mitglied der Vertreterversammlung, der Ethikkommision und des Arbeitskreises "Hilfen gegen Gewalt" der Ärztekammer des Saarlandes sowie Mitglied der Vertreterversammlung der Abteilung Zahnärzte der Ärztekammer des Saarlandes. Seit 2009: Mitglied des Arbeitskreises "Geschichte in der Zahnheilkunde" der DGZMK. Seit 2010: Gründungsmitglied des Arbeitskreises Ethik der DGZMK. Juli 2010: Veröffentlichung der ergänzten und überarbeiteten Fassung der Promotionsarbeit im Verlag Ferdinand Schöningh, Paderborn, unter dem Titel "Staat, Macht und ärztliche Berufsausübung 1920-1956 - Gesundheitswesen und Politik: Das Beispiel Saarland" mit Unterstützung der Ärztekammer des Saarlandes und der Landeszentrale für politische Bildung des Saarlandes. Seit 2011: Mitglied im Vorstand des Arbeitskreises "Geschichte in der Zahnheilkunde" der DGZMK. 2011-2014: Mitglied des Vorstandes der Abteilung Zahnärzte der Ärztekammer des Saarlandes. 6. Sep. 2013: Ehrennadel der Bundeszahnärztekammer. 20. Nov. 2015: Herbert-Lewin-Forschungspreis zur Rolle der Ärzteschaft in der Zeit des Nationalsozialismus (ausgeschrieben vom Bundesministerium für Gesundheit, von der Bundesärztekammer, der Bundeszahnärztekammer und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung). 21. Sep. 2016: Carl-Erich-Alken-Medaille der Ärztekammer des Saarlandes.
Frau Dr. Gisela Tascher recherchiert seit 2009 als Mitglied und im Auftrag des Arbeitskreises "Geschichte der Zahnheilkunde" der DGZMK für eine Chronik zum Thema: Geschichte der "Sammlung Proskauer/Witt" der "Deutschen Zahnärzte-Bücherei" und des "Forschungsinstitutes für Geschichte der Zahnheilkunde". Hintergrund für diese Recherchen ist die im Zusammenhang mit dem Umzug der Geschäftsstelle der Bundeszahnärztekammer (BZÄK) nach Berlin (1999/2000) stattgefundene Auflösung der bis dahin in Köln ansässigen "Deutschen Zahnärzte-Bücherei" und der "Forschungsstelle für die Geschichte und Zeitgeschichte der Zahnheilkunde" (Unterhaltsträger: BZÄK und KZBV). Die historisch sehr wertvolle und von mehreren Zahnärztegenerationen aufgebaute kulturhistorische Sammlung lagert seit dem Umzug der BZÄK nach Berlin dort in Containern. Aktuell berät die BZÄK über eine Überführung dieser Sammlung in ein Museum nach Sachsen.
Prof. Dr. Dr. Hendrik Terheyden
Kassel, Deutschland
Prof. Dr. Dr. Hendrik Terheyden ist Chefarzt Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, DRK Kliniken Nordhessen, in Kassel. 1983-1989 Zahnmedizinstudium Universität Kiel, 1989 Stabsarzt Marine Flensburg, 1989-1992 Medizinstudium Universität Kiel, 1993 Fachzahnarzt Oralchirurgie, 1997 Facharzt Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie mit Zusatzbezeichnung Plastische Operationen1999, 1999 Habilitation Universität Kiel und Wassmund-Preis der DGMKG, 2004 apl. Professor Universität Kiel, 2009-2012 Präsident Deutsche Gesellschaft für Implantologie, 2017-2019 1. Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Oral-und Kieferchirurgie der DGZMK, seit 2006 Section Editor International Journal of Oral & Maxillofacial Surgery, seit 2012 Editor in Chief International Journal of Implant Dentistry, 2019 Ärztlicher Direktor DRK Kliniken Nordhessen.
Samstag, 10.11.2018, 14:20 - 14:55
Kommunikation der Zellen - Periimplantitis und Prävention
Prof. Dr. Michael Walter
Dresden, Deutschland
1975-1980: Studium der Zahnmedizin an der FU Berlin. 1980-1985: Assistent an der Abteilung für klinische Prothetik des Fachbereiches Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde der FU Berlin. 1982: Promotion. 1985-1993: Oberarzt an der Abteilung für klinische Prothetik des Fachbereiches Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde der Freien Universität Berlin. 1991: Habilitation. 1992: Gastaufenthalt am Karolinska-Institut Huddinge / Stockholm. Seit 1994: Universitätsprofessor und Direktor der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik an der TU Dresden. 2003: Gastprofessor an der University of Alberta (Edmonton, Kanada). 2007-2013: Studiendekan Zahnmedizin an der TU Dresden. 2008-2012: Präsident der Deutschen Gesellschaft für Prothetische Zahnmedizin und Biomaterialien (DGPro). 2009-2011: Geschäftsführender Direktor des Zentrum für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde an der TU Dresden. 2013-2016: Präsident elect der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK). Seit 2016 Präsident der DGZMK
Freitag, 09.11.2018, 08:30 - 09:00
Kongresseröffnung
Samstag, 10.11.2018, 10:00 - 10:30
Begrüßung/Moderation
Samstag, 10.11.2018, 16:40 - 16:45
Verabschiedung und Ausblick 2019
PD Dr. Dietmar Weng
Starnberg, Deutschland
Priv.-Doz. Dr. Dietmar Weng arbeitete nach seinem Studium in Marburg von 1994 bis 1996 in der Abteilung für Zahnärztliche Prothetik der Universität Freiburg als Assistenzzahnarzt. Anschließend verbrachte er einen zweijährigen Forschungsaufenthalt mit den Schwerpunkten Implantologie und geführte Knochenregeneration an der University of Texas at Houston, Department of Periodontics. Von 1998 bis 2004 war er als Oberarzt in der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik der Universität Würzburg tätig. Seit 2009 kooperiert er als Gastzahnarzt mit der Klinik für Zahnärztliche Prothetik, Propädeutik und Werkstoffkunde an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und hat dort 2011 habilitiert. Neben konventioneller festsitzender und herausnehmbarer Prothetik beschäftigt er sich in erster Linie mit der chirurgischen und prothetischen Versorgung implantatgetragenen Zahnersatzes und der Weichgewebeästhetik. Zu diesen Themen wurden von ihm zahlreiche wissenschaftliche Veröffentlichungen und Vorträge präsentiert. PD Dr. Weng ist Mitglied in mehreren wissenschaftlichen Gesellschaften und Redaktionsmitglied der Quintessenz-Zeitschrift "Implantologie". Seit 2004 ist er in einer Gemeinschaftspraxis in Starnberg mit den Schwerpunkten Implantologie und Parodontologie niedergelassen. Seit 2013 ist er Vizepräsident der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK).
Samstag, 10.11.2018, 10:00 - 10:30
Begrüßung/Moderation
Prof. Dr. Hans-Jürgen Wenz
Kiel, Deutschland
Donnerstag, 08.11.2018, 14:00 - 14:10
Begrüßung durch den AKWLZ-Vorstand
Dr. Jens Westemeier
Aachen, Deutschland
1966: geboren in Bad Berleburg Wehrdienst/Soldat auf Zeit Studium der Geschichte und politischen Wissenschaften an der Universität Regensburg (Magister Artium). 2009: Promotion zum Dr. phil. an der Universität Potsdam. 2014-2016: Lehrbeauftragter an der Universität Potsdam. Seit 2016: Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universitätsklinik RWTH Aachen, Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin.
Samstag, 10.11.2018, 09:45 - 10:15
Die Brüder Eisenreich - eine bayerische Zahnbehandlerfamilie in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts zwischen "Hitler-Putsch", Konzentrationslagerdienst und Widerstand
Lotta Westphal
Berlin, Deutschland
Seit Okt. 2014: Studium der Zahn-, Mund-, und Kieferheilkunde an der Universität Witten/Herdecke. Seit Juni 2016: Vorstand für Öffentlichkeitsarbeit im Bundesverband der Zahnmedizinstudenten in Deutschland e.V.
Samstag, 10.11.2018, 10:00 - 10:30
Begrüßung/Moderation
Prof. Dr. Annette Wiegand
Göttingen, Deutschland
1996-2001: Studium der Zahnheilkunde, Philipps-Universität Marburg. 2002: Promotion. 2002-2006: Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Abteilung Zahnerhaltung, Präventive Zahnheilkunde und Parodontologie, Georg-August-Universität Göttingen. 2006-2008: Assistentin, Klinik für Präventivzahnmedizin, Parodontologie und Kariologie, Universität Zürich. 2008-2012: Oberärztin, Klinik für Präventivzahnmedizin, Parodontologie und Kariologie, Universität Zürich. 2010: Erteilung der Venia legendi. 2013: Wissenschaftliche Abteilungsleiterin, Klinik für Präventivzahnmedizin, Parodontologie und Kariologie, Universität Zürich. Okt. 2013: Direktorin, Poliklinik für Präventive Zahnmedizin, Parodontologie und Kariologie, Universitätsmedizin Göttingen.
Viele defekte Restaurationen lassen sich oft einfach und kostensparend reparieren. Um die verschiedenen Substrate adäquat für die Reparatur mit Komposit vorzubehandeln, stehen verschiedene Verfahren (z.B. Abstrahlen mit Aluminiumoxid, Silikatisieren) und Produkte (Universalprimer, (Universal)-Adhäsive) zur Verfügung. Gleichzeitig ist es häufig nicht nur notwendig, die defekte Restauration, sondern auch die umgebende Zahnhartsubstanz entsprechend zu konditionieren, wobei eine Kontamination von Schmelz und/oder Dentin mit den Reparaturmaterialien nicht immer vermieden werden kann.
Im Vortrag werden die verschiedenen (neuen) Möglichkeiten zur Konditionierung der Reparaturoberfläche diskutiert und mögliche Fehler oder Probleme bei der Anfertigung einer Reparaturfüllung aufgezeigt.
Karl Frederick Wilms
Aachen, Deutschland
Die Rekonstituierung der DGZMK im Jahr 1949 bedeutete nicht nur eine wissenschaftliche Renaissance, sondern zugleich einen berufs- und personalpolitischen Neubeginn. Sie fiel zeitlich zusammen mit der von den Allierten initiierten "Entnazifizierung". Doch welche Rolle maß die neue DGZMK-Führung der politischen Vergangenheit ihrer Mitglieder bei?
Ebendieser Frage geht der Vortrag nach. Im Mittelpunkt der Betrachtung stehen dabei drei ausgezeichnte Persönlichkeiten, die allesamt das "Dritte Reich" als praktizierende Zahnärzte in unterschiedlicher Weise beruflich durchlebten.
Die Analyse zeigt, dass die Rolle der betreffenden Personen im "Dritten Reich" im Nachkriegsdeutschland weder bei der Präsidentenwahl noch bei der Auszeichnung von DGZMK-Mitgliedern eine nennenswerte Rolle gespielt hat.
Prof. Dr.-Ing. Johann-Dietrich Wörner
Deutschland
Johann-Dietrich ("Jan") Wörner trat am 1. Juli 2015 sein Amt als ESA-Generaldirektor an. Er war zuvor von März 2007 bis Juni 2015 Vorsitzender des Vorstands des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR). Wörner wurde 1954 in Kassel geboren. Nach seinem Studium des Bauingenieurwesens an der Technischen Universität Berlin und der Technischen Hochschule Darmstadt, wo er im Jahr 1985 promovierte, arbeitete Wörner bis 1990 im Ingenieurbüro König und Heunisch. 1982 ging er im Rahmen seines Studiums für einen Forschungsaufenthalt zum Thema Erdbebensicherheit von Kernkraftwerken für ein Jahr nach Japan. 1990 kehrte Wörner zur Technischen Hochschule Darmstadt zurück, wo er zum Professor für Bauingenieurwesen ernannt wurde und die Leitung der Prüf- und Versuchsanstalt übernahm. Bevor er 1995 zum Präsidenten der TU Darmstadt gewählt wurde, war er Dekan des neuen Fachbereichs Bauingenieurwesen. Er leitete die Geschicke der Universität von 1995 bis 2007 und führte sie als eine der ersten in Deutschland in die Autonomie. Wörner wurde mit einer Reihe von Preisen und Auszeichnungen, wie z. B. dem Preis der Vereinigung von Freunden der Technischen Hochschule Darmstadt für "Hervorragende wissenschaftliche Leistungen", geehrt. Außerdem wurde er in die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften berufen und ist Mitglied der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina und des Konvents für Technikwissenschaften acatech. Des Weiteren erhielt Wörner die Ehrendoktorwürde der New York State University in Buffalo (USA), der Technischen Universitäten von Bukarest (Rumänien) und Ulan Bator (Mongolei), der Universität St. Petersburg für Wirtschaft und Finanzen (Russland) und der École Centrale de Lyon (Frankreich). Er ist Träger des Verdienstkreuz 1. Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland. Mit dieser Auszeichnung wurden seine Verdienste um den Wissenschafts-, Technologie- und Wirtschaftsstandort Deutschland sowie sein kontinuierlicher Einsatz für den wissenschaftlichen Nachwuchs in den "MINT-Fächern" Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik gewürdigt. Er ist außerdem Ritter der französischen Ehrenlegion. Wörner war Vizepräsident der Helmholtz-Gemeinschaft und außerdem Mitglied in verschiedenen nationalen und internationalen Aufsichtsratsgremien, Beiräten und Kuratorien. Er war Mitglied des Hochschulrates der École Centrale de Paris und der École Centrale de Lyon, der TU Berlin, des Instituto Superior Técnico der Universität Lissabon, der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt sowie mehrerer anderer Aufsichtsgremien, wie etwa von Schenck, Röhm, Bilfinger & Berger sowie beim TÜV, um nur einige zu nennen. Ferner war er von der Bundesregierung in die "Projektgruppe Energiepolitisches Programm" (PEPP) berufen worden. Vor seiner Ernennung zum ESA-Generaldirektor war Wörner von 2007 bis 2015 Leiter der deutschen Delegation in der ESA und von 2012 bis 2014 Vorsitzender des ESA-Rats.
Die Raumfahrt lebt heute in besonderem Maße von der Kooperation. Keine der ESA-Wissenschaftsmissionen wird ohne internationale Beteiligung durchgeführt, die Ergebnisse werden weltweit zur Verfügung gestellt.
Einen besonderen Punkt stellte die astronautische Raumfahrt dar. Hier ist die Kooperation unmittelbar lebenswichtig. Die Anforderungen an die Astronauten lauten demnach auch neben der fachlichen und gesundheitlichen Eignung insbesondere "Teamfähigkeit". Damit ist gemeint: Bereitschaft, in einem Team zusammen nach Lösungen zu suchen, Bereitschaft, den klaren Anweisungen des Teamleiters zu folgen und auch die Bereitschaft, Teamleitung zu übernehmen.
Die gleichzeitige Erfüllung dieser drei Teamfähigkeiten ist eine Voraussetzung, die im Auswahlverfahren festgestellt werden muss.
Erfolg und Misserfolg liegen bei der Raumfahrt immer dicht beieinander, da man sich häufig auf völlig neue Gebiete vorwagt. Ein rationaler Ansatz zur Risikoabwägung und zur Risikobewältigung ist daher von besonderem Wert.
Prof. Dr. Michael M. Wolf
Aachen, Deutschland
2006-2010: Gastwissenschaftlicher Mitarbeiter im Institut für Physiologie, Universität Bonn. 2009: Approbation als Zahnarzt, Universität Bonn. Seit 2010: Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Poliklinik für Kieferorthopädie, Universität Bonn (Direktor: Prof. Dr. A. Jäger). Seit 2010: Mitglied der AG Prof. Dr. Jäger, Klinische Forschergruppe 208 (DFG). 2011: Promotion zum Doktor der Zahnheilkunde in dem Institut für Physiologie der Medizinischen Fakultät der Universität Bonn. Seit 2012: Laborleiter des Teil Projekts 8 im Rahmen der DFG geförderten Klinischen Forschergruppe 208 (KFO208). 2012: Post Graduate Summer School for Stem Cell Research (DFG) - Xian, China. 2012: Auszeichnung mit dem Arnold-Biber-Preis der Deutschen Gesellschaft für Kieferorthopädie (DGKFO). 2012-2014: Gerokstipendium für Grundlagenforschung der Universität Bonn. 2014: Habilitation und Lehrbefugnis auf dem Gebiet der Kieferorthopädie. 2014: Wissenschaftlicher Vertreter der Europäischen IADR auf dem Weltkongress für Zahnheilkunde in Kapstadt (Süd Afrika) im "Hatton Programm". 2015: "Visiting Professor" am NICDR/NIH National Institute of Health (Washington DC, USA). Seit 2016: Komm. Direktor, Poliklinik für Kieferorthopädie, Universität Jena. Seit 2016: Vorstandsmitglied der Arbeitsgemeinschaft für Grundlagenforschung (AFG) in der DGZMK. 2017: Erhalt des Rufs auf den Lehrstuhl (W3 Kieferorthopädie) Universität Jena. 2017: "Secundo loco" im Berufungsverfahren auf den Lehrstuhl für Kieferorthopädie, Universität Tübingen.
Prof. Dr. Diana Wolff
Tübingen, Deutschland
Frau Prof. Wolff studierte bis 2001 in Heidelberg. Anschließend war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Poliklinik für Zahnerhaltung des Universitätsklinikums Heidelberg. Sie absolvierte ihre Spezialisierung im Fach der Präventiven und Restaurativen Zahnheilkunde. 2004 promovierte sie zum Thema der chirurgischen Unterkieferresektion bei Mundhöhlenkarzinom. Seit 2005 war sie in Heidelberg erst als Funktionsoberärztin, später als Sektionsleiterin der Sektion Präventive und Restaurative Zahnheilkunde, sowie als Leitende Oberärztin und stellvertretende Klinikdirektorin tätig. 2012 wurde ihr die "Venia legendi" im Fach Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde verliehen. Im Jahr 2015 verlieh ihr die Medizinischen Fakultät in Heidelberg den Titel einer Außerplanmäßigen Professorin. Im September 2017 wurde Prof. Wolff auf die Professur für Zahnerhaltungskunde an der Medizinischen Fakultät der Universität Tübingen berufen. Zugleich wurde sie Direktorin der Poliklinik für Zahnerhaltung.
Neuartige molekularbiologische Methoden haben sich in den letzten Jahren rasant entwickelt. Mittlerweile können Proben aus der Mundhöhle aufs Genaueste untersucht und die darin enthaltenen Bakterien genetisch bestimmt werden. Für die Forschung eröffnen sich dadurch ungeahnte Einblicke in die Vielfalt und Komplexität in oralen Biofilmen. Viele traditionelle Lehrmeinungen, wie beispielsweise, dass Mutans Streptokokken die Karies Bösewichte sind und zwangsläufig zu Löchern im Zahn führen, wurden mittlerweile berichtigt und mit neuen Erkenntnissen ergänzt. In unseren Praxisalltag haben die neuartigen Methoden und Erkenntnisse bislang allerdings nur bedingt oder noch gar keinen Einzug gehalten. Der Vortrag erläutert den aktuellen Stand der Forschung und zeigt zukünftige Perspektiven auf.
PD Dr. Anne Wolowski
Münster, Deutschland
Ltde Oberärztin und Stellvertreterin der Direktorin der Poliklinik für Prothetische Zahnmedizin und Biomaterialien, Leiterin des Bereiches Psychosomatik und Psychopathologie in der Zahnheilkunde und der Sprechstunde für CMD, Spezialistin DGPro, DGFDT und zertifizierte Gutachterin der DGPro. 1997 Hospitation im Orofacial Pain Center der Tufts University Boston, 2007 Zertifikat der ADEE für "Excellence in Dental Education". 2011 Walther-Engel-Preis der Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg 2016 Alex-Motsch Preis der DGFDT. Vorsitzende des Arbeitskreises Psychologie und Psychosomatik in der Zahnheilkunde, Mitglied der wiss. Beiräte der DGPro, der DGFDT, der APW, der DZZ, des Journals CMF und der Konrad-Morgenroth-Förderergesellschaft e.V.. Über 100 Veröffentlichungen in Fachzeitschriften und in Form von Buchbeiträgen, Mitherausgeber von 2 Büchern. Hauptarbeitsgebiete: Psychosomatik in der Zahnmedizin, Funktionsstörungen des Kauorgans, Alterszahnmedizin
Nach fünf Jahren Laufzeit war im März 2017 die Aktualisierung der AWMF-Leitlinie zum "Umgang mit Patienten mit nicht-spezifischen, funktionellen und somatoformen Körperbeschwerden" notwendig. Eine direkt offensichtliche Änderung ist die Vereinfachung des Titels in "Funktionelle Körperbeschwerden". Diese Form der Körperbeschwerden sind unabhängig von Versorgungsstufe und Fachausrichtung Anlass für 20% aller Arztbesuche. Damit besteht auch für die Zahnmedizin eine hohe Relevanz. Ziel der Leitlinie war es fächerübergreifend auf der Basis einer systematischen Literaturrecherche und eines besonders breit und sorgfältig ermittelten Expertenkonsens die Gemeinsamkeiten betroffener Patienten herauszuarbeiten und eine Vereinheitlichung der Terminologie bezüglich Therapie und Diagnostik umzusetzen, um "Behandlern praktikable und verständliche Begriffe an die Hand zu geben, damit Patienten nicht mit einem "Ich kann bei Ihnen nichts finden" nach Hause geschickt werden müssen." Für die Zahnmedizin relevante Ergebnisse dieser Arbeit sowie der "Umgang" mit der Leitlinie werden vorgestellt.
Sylvia Wuttig
Eppelheim, Deutschland
Sylvia Wuttig, B.A. Bachelor of Arts (Management von Gesundheitseinrichtungen); Know-how und Leidenschaft; Als Gründerin, Geschäftsführerin und alleinige Gesellschafterin der DAISY Akademie + Verlag GmbH sowie Direktorin des DAISY-Instituts schreibt sie seit 1976 Erfolgsgeschichte. Dentale-Abrechnungs-Informations-SYsteme (DAISY) haben Sylvia Wuttig bundesweites Renommee gebracht. Mehr als 100.000 Zahnärzte und Praxismitarbeiter wurden von ihr im Laufe von über 40 Jahren in allen Bereichen der Abrechnung geschult. Beratende Tätigkeiten, Vorträge und Seminare u. a. für Zahnärztekammern, Kassenzahnärztliche Vereinigungen, IUZ, Schulen, Rechenzentren, Krankenkassen, Industrieunternehmen, Zahntechnische Labors und Software-Firmen gehören ebenfalls zu ihren Aktivitäten. Seit über 10 Jahren ist sie aktives Mitglied der Prüfungskommission der Landeszahnärztekammer Sachsen für die Prüfung zur ZMV. Sie ist Mitglied der German Speakers Association (GSA) und im Bundesverband StrategieForum e. V. Im Rahmen eines offiziellen Lehrauftrags an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg hat sie bereits in über 10 Studiengängen angehende Zahnärzte im Bereich "Honorierungssysteme" unterrichtet. An der Europäischen Fachhochschule (vormals praxisHochschule) in Köln ist sie seit 2013 als Dozentin und später als Prüferin für Bachelor-Arbeiten tätig. Als Direktorin des DAISY-Instituts an der praxisHochschule hat sie u. a. in den Studiengängen "Dentalhygiene und Präventionsmanagement (B.Sc.)", "Management von Gesundheitseinrichtungen (B.A.)" und bei der Aufstiegsfortbildung zur "Betriebswirtin für zahnärztliches Abrechnungs- und Praxismanagement" gelehrt.
Freitag, 09.11.2018, 14:00 - 16:00
WS 09 | Fehler und Regresse vermeiden bei der Abrechnung Parodontologischen und chirurgischen Leistungen - Tipps für den Praxisalltag
Prof. Dr. Stefan Zimmer
Witten, Deutschland
Prof. Dr. Stefan Zimmer studierte nach einer Lehre und sechs Jahren Tätigkeit als Finanzbeamter Zahnheilkunde an der Freien Universität Berlin und schloss 1988 seine Promotion zum Dr. med. dent. ab. Nach einer Tätigkeit in zwei Berliner Zahnarztpraxen wechselte er 1990 an die Universität Marburg und 1991 zurück an die Zahnklinik Nord der Freien Universität Berlin, die ab 1994 zur Humboldt-Universität Berlin gehörte. 1994 erfolgte der Abschluss der Facharztausbildung zum Zahnarzt für Öffentliches Gesundheitswesen und im Jahre 2000 die Habilitation. 2001 war er Visiting Scientist an der University of Kansas in Lawrence. Von 2003 bis 2006 war Zimmer Stv. und von 2006 bis 2008 komm. Direktor der Poliklinik für Zahnerhaltung und Präventive Zahnheilkunde der Uni Düsseldorf; 2005 wurde er zum Apl. Professor ernannt. Seit 2008 ist er Leiter der Abteilung für Zahnerhaltung und Präventive Zahnmedizin an der Universität Witten/Herdecke und Dekan bzw. Departmentleiter für ZMK-Heilkunde.
In den letzten Jahren kamen von mehreren Herstellern fluoridfreie Hydroxylapatit-haltige Mundspüllösungen und Zahnpasten auf den Markt, die gezielt damit beworben wurden, dass sie eine echte Alternative zu den nachweislich kariespräventiven fluoridhaltigen Mundpflegemitteln seien. Die wissenschaftlichen Fachgesellschaften DGZ und DGPZM veröffentlichten in diesem Zusammenhang gemeinsam mit der Bundeszahnärztekammer Anfang dieses Jahres eine Stellungnahme, in der sie dieses Vorgehen als "unredlichen Marketingschachzug" bezeichneten. Es steht zu befürchten, dass damit grundlos Fluoridängste geschürt werden und einer der wichtigsten Bausteine der wissenschaftlich begründeten Kariesprävention in der Öffentlichkeit beschädigt wird.
In der Übersichtsarbeit soll daher die wissenschaftliche Evidenz für die kariespräventive und erosionshemmende Wirksamkeit von HAP-haltigen Produkten dargestellt und kritisch gewürdigt werden. Zuerst wird erläutert, welche methodische Anforderungen an In-Vitro oder klinische Studien zum Wirkungsnachweis neuer Wirkstoffe gestellt werden. Bei besonderer Gewichtung der In-Situ und klinischen Untersuchungen wird nachfolgend eine kritische Bewertung der Studien zu Remineralisation, Karies, oralem Biofilm und Erosionen vorgenommen. Die Schlussfolgerung ist, dass die bisher vorliegenden Ergebnisse eine karies- oder erosionspräventive Wirkung von Hydroxylapatit nicht belegen.
Zahnpasten sind insbesondere durch ihren Fluoridgehalt ein Eckpfeiler der Kariesprävention. Allerdings ist nicht jede Fluorid-Zahnpasta gleichermaßen wirksam. Es kommt auf die Art des eingesetzten Fluorids, seine Konzentration und Bioverfügbarkeit an sowie auf die Häufigkeit der Anwendung der Zahnpasta. Die Kosmetik-Verordnung setzt als Obergrenze für den Fluoridgehalt von Zahnpasten einen Wert von 1.500 ppm. Für die Prävention im Milchgebiss wurden bis jetzt Konzentrationen von max. 500 ppm empfohlen. Da diese sich als nur wenig wirksam erwiesen, sehen aktuelle Empfehlungen eine Erhöhung der Konzentration auf 1.000 ppm vor. Hintergründe dieser Empfehlung werden in dem Vortrag ebenso beleuchtet wie die Auswahl einer möglichst wirksamen Zahnpasta für Erwachsene.
Quintessenz Verlags-GmbH  ·  Ifenpfad 2-4  ·  12107 Berlin  ·  Tel.: 030/76180-5  ·  E-Mail: info@quintessenz.de